• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Gemeinsame Vortragsreihe der Manfred Klag–Stiftung für Gerechtigkeit und dem VGR

by Karin Hurrle
07.09.2023
in Recht
Lesezeit: 3 mins read
Gemeinsame Vortragsreihe der Manfred Klag–Stiftung für Gerechtigkeit und dem VGR
Share on FacebookShare on Twitter

Forderung der Justizopfer: Eine Justizreform – Christine Kern bringt ihre Erfahrungen ein

Im Rahmen der Vortragsreihe der Manfred Klag–Stiftung für Gerechtigkeit und des Vereins gegen Rechtsmissbrauch (VGR) stellte Christine Kern am vergangenen Montag, 04.09.2023 im Saalbau Gallus in Frankfurt am Main, ausgewählte Schwächen von Gerichtsverfahren vor und zeigte Lösungswege auf.

„Eine konstruktive Justizreform könnte allen helfen“, sagte Christine Kern, die selbst umfangreiche Erfahrungen mit der Justiz gemacht und unter schweren wirtschaftlichen Schäden zu leiden hat. „Das derzeitige Rechtssystem ist durch eine komplexe Rechtslage mit vielen Gesetzen und umfangreicher Rechtsprechung gekennzeichnet. Durch das Personalbedarfsberechnungssystem PEBB§Y werden aber falsche Anreize für die Richterinnen und Richter gesetzt. Durch ein Punktesystem sollen Fallzahlen schnell abgearbeitet werden. Ein Gericht ist aber kein Produktionsbetrieb. Und Gerichtsfälle sind keine standardisierten Produkte“, erklärt sie.

Christine Kern hob hervor, dass die Finanzausstattung des deutschen Rechtsystem in einem sehr schlechten Zustand ist. „Das Sozialministerium erhält mit rund 37% die meisten Haushaltsmittel. An zweiter Stelle steht der Verteidigungshaushalt mit rund 11%. Nach weiteren Ministerien, dem Bundeskanzleramt und dem Bundestag kommt ziemlich weit hinten das Justizministerium mit rund 0,22% der Haushaltsmittel.“ Christine Kern betonte, dass die Bedeutung der Justiz von den politischen Entscheidungsträgern bisher ganz offenkundig nicht richtig erkannt worden ist. „Aber nur eine gut funktionierende Justiz kann die Bürgerinnen und Bürger sachgerecht schützen und das Risiko von Existenzvernichtungen durch ungerechte Gerichtsverfahren vermeiden“.

Weitere Schwächen im Justizsystem resultierten aus dem Länderprinzip des mehrinstanzlichen Justizaufbaus, aus den Verflechtungen zwischen Justiz und Politik und aus dem Faktor „Mensch“, gibt sie zu bedenken. „Der obere Instanzenzug sollte nicht mehr in demselben Bundesland sein“, erklärt Kern weiter. „Wenn ein Oberlandgericht eine Entscheidung einer unteren Instanz überprüft, geht es auch immer um die Tatsache, dass möglicherweise ein Richter vom Landgericht einen Fehler gemacht hat. Wenn sich Richter in demselben Bundesland kennen, fällt es vielfach schwer, einem Richter-Kollegen durch ein anderes Urteil einen Fehler zuzuschreiben. Auch persönliche Befindlichkeiten spielen eine Rolle. Auch Richter müssen sachgerecht geschult werden und am Ball der rechtlichen Entwicklungen bleiben. Es darf niemand in seinem Elfenbeinturm sitzen bleiben“, hebt die Refrentin hervor.

Ausgewählte Elemente einer Justizreform für mehr Gerechtigkeit wurden an diesem Abend wie folgt zusammengefasst: Wesentlich bessere Finanzausstattung für die deutsche Justiz, Modifizierung oder Abschaffung des Personalbedarfsberechnungssystem (PEBB§Y), Schulungspflicht für Richter, nachvollziehbare Urteile, Sensibilisierung der politischen Entscheidungsträger für die Bedeutung der Justiz für den einzelnen Menschen und die gesamte Gesellschaft.

Die Veranstaltungsteilnehmer diskutierten über die Möglichkeiten und Ausgestaltung einer Justizreform. Die Thematik wird in der nächsten Veranstaltung der Vortragsreihe der Manfred Klag-Stiftung für Gerechtigkeit und des Vereins gegen Rechtsmissbrauch e.V. weiter vertieft werden, zu der Mitstreiter und Interessierte schon jetzt recht herzlich eingeladen sind.

Über die Manfred Klag-Stiftung:
Am 30.6.2020 hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion für Rheinland-Pfalz die gemeinnützige Stiftung „Manfred Klag–Stiftung für Gerechtigkeit“ genehmigt. Das Stiftungskapital ist eingezahlt und die Stiftung ist funktionsfähig. Stifter und Vorstandsmitglieder sind Manfred und Rosemarie Klag, siehe https://natospion.de. Zustiftungen, Spenden, Beiträge, Mitarbeit oder Anregungen sind erwünscht.
Die Stiftung ist berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Ziel der Stiftung ist es, finanzielle Mittel einzusammeln und eine Organisation aufzubauen, bzw. mit anderen gemeinnützigen Organisationen zusammenzuarbeiten, um Justizunrecht zu ermitteln, zu dokumentieren und zu veröffentlichen um aufzuzeigen, wo unsere Justiz, und damit unser Rechtstaat krankt. Es sollen die Täter und Mittäter von Unrechtsurteilen genannt, aber auch die politisch Verantwortliche in die Pflicht genommen werden.

Auch Nachrichten Regional hatte über das „Justiz-Opfer“ Manfred Klag am 12.10.2022 berichtet und steht seither mit ihm in engem Kontakt, siehe Bericht dazu: https://nachrichten-regional.de/ehemaliger-nato-mitarbeiter-manfred-klag-des-landesverrats-beschuldigt-zu-sieben-jahren-haft-ohne-bewaehrung-verurteilt/.

Verfasserin des Berichts: Dr. Karin Kaiser, Heikendorf

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Eine Justizreform ist dringend erforderlichVortragsreihe der Manfred-Klag-Stiftung
letzten Beitrag

Ihr-Wunschzaun: Hilft jedem Verein?

nächster Beitrag

Justizopfer-Verein in München: „Die Geister die ich rief werd ich nicht mehr los?“

nächster Beitrag
Selbsthilfegruppe “Lebensfreude“ nimmt an Demokratietagung der Uni Speyer teil

Justizopfer-Verein in München: „Die Geister die ich rief werd ich nicht mehr los?"

Neuste Beiträge

Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein

Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein

19. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein

17. Juli 2025
Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

17. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern

14. Juli 2025
Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

14. Juli 2025
Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein 19. Juli 2025
  • Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein 17. Juli 2025
  • Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin 17. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner