• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

OB und Landrätin: „Es geht um Verantwortung – damals und heute!“

by Karin Hurrle
23.10.2015
in Uncategorized
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Vor 75 Jahren, am 22. Oktober 1940, wurden über 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das im unbesetzten Frankreich gelegene Internierungslager Gurs deportiert. Darunter waren auch 283 Menschen jüdischen Glaubens aus Landau und dem heutigen Landkreis Südliche Weinstraße. Nur wenige konnten aus Gurs flüchten, für viele von ihnen war dies nur eine Zwischenstation in die Vernichtungslager des Ostens. In der gemeinsamen Gedenkveranstaltung der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße im Innenhof des Archiv und Museum der Stadtverwaltung, nannte Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer den 22. Oktober 1940 einen „traurigen, schwarzen Tag der Geschichte unserer Stadt und Region“. Mit den Worten Max Frischs „Blinder als blind ist der Ängstliche“, rief Schlimmer dazu auf, stark, selbstbewusst und wehrhaft zu sein und offen, neugierig und mutig zu bleiben. Bei all dem dürfe man nicht vergessen: „Wir stehen in der Verantwortung, sich der Geschichte immer wieder zu erinnern und die Namen der Opfer, Menschen aus unserer Stadt, aus unserer Region, nie zu vergessen“, so der Oberbürgermeister. OB: „Zeigen wir uns als starke Bürgerschaft, die nicht erlaubt, dass die Saat der Angst, die die gleichen Kräfte von damals in unserer Köpfen zu säen versuchen, als Hass aufgeht!“

Landrätin Theresia Riedmaier ist sich mit ihrem Amtskollegen Schlimmer einig, dass in der aktuell größten Herausforderung für die Gesellschaft, der Flüchtlingskrise, den Gedanken der offenen Gesellschaft weiterzutragen und die Demokratie zu schützen wichtiger denn je sei. „Ich erlebe in dieser Zeit viel Zuwendung, Warmherzigkeit, Hilfsbereitschaft und Vernunft. Aber ich beobachte eben auch viel Hass einer lauten oder dumpf schweigenden Minderheit“, so die Landrätin. Dabei stellte sie heraus, dass wir unsere Menschlichkeit, unsere Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe nicht zum Selbstzweck bewahren sollten, sondern dem Zitat von Hannah Arendt -einer der bedeutendsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts- zufolge „Aus Liebe zur Welt“.

Wolfgang Pauly zeigte in seinen Ausführungen, dass hinter „den Juden“, „den Opfern“ Menschen waren: „Menschen wie Du und ich“. Außerdem führte er aus, dass in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition der Name von zentraler Bedeutung sei. Pauly: „Er ermöglicht Ansprache und Zuspruch und schafft Identität!“. Deshalb sei es so wichtig, die Namen nie zu vergessen und sie immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Im Anschluss daran verlasen sechs junge Menschen, Auszubildende der Stadtverwaltung und Schüler des MSG und ESG die 283 Namen der Juden, die vor 75 Jahren nach Gurs deportiert worden waren. Musisch untermalt wurde die Gedenkfeier in würdiger Weise am Saxophon von Paul Damm zusammen mit Michael Letzel am Akkordeon. (red.)


 

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

NETZPOLITIK.ORG kommentiert die Rede von Bundesjustizminister Heiko Maas über Pressefreiheit, Zivilgesellschaft und Landesverrat

nächster Beitrag

ÖDP kritisiert Abweisung ihrer Klage durch Bundesverfassungsgericht

nächster Beitrag
„Mietpreisbremse“ ist den irreführenden Namen nicht wert

ÖDP kritisiert Abweisung ihrer Klage durch Bundesverfassungsgericht

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Forderung von Reporter ohne Grenzen: Rechtsakt zur Medienfreiheit stärker unterstützen

29. Mai 2023
Familien-Flohmarkt in Speyer-West

Familien-Flohmarkt in Speyer-West

29. Mai 2023
Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

28. Mai 2023
Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

27. Mai 2023
Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

26. Mai 2023
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

#NDRfragt: Viele junge Menschen in Norddeutschland erleben digitale Gewalt

25. Mai 2023
Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

24. Mai 2023
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

22. Mai 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Forderung von Reporter ohne Grenzen: Rechtsakt zur Medienfreiheit stärker unterstützen 29. Mai 2023
  • Familien-Flohmarkt in Speyer-West 29. Mai 2023
  • Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen 28. Mai 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner