• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

NDR Umfrage: Aufstieg der AfD dominiert politische Stimmung in Mecklenburg-Vorpommern

von Karin Hurrle
01.07.2016
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Etablierte Parteien auf relativ niedrigem Niveau

Die Sozialdemokraten in Mecklenburg-Vorpommern finden bisher nicht zu alter Stärke zurück. Die Partei von Ministerpräsident Erwin Sellering liegt in der Gunst der Wahlberechtigten hinter der Union. Zugleich schrumpft der Abstand zur AfD, deren Aufwärtstrend im Nordosten anhält. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks. Wenn schon am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt würde, ginge die CDU daraus als stärkste Partei hervor. Sie erreicht jetzt 25 Prozent (plus ein Prozentpunkt seit April). Die SPD bliebe mit 22 Prozent auf relativ niedrigem Niveau. Bei den Landtagswahlen 2011 hatte die SPD noch mit 35,6 Prozent abgeschnitten. Die CDU lag damals bei 23 Prozent.

Die Alternative für Deutschland landet in der Umfrage mit jetzt 19 Prozent auf dem dritten Platz. Sie hat sich seit April noch leicht verbessert. Erneut liegt sie vor der Linken, die zur Zeit 17 Prozent erreicht. Die Grünen behaupten sich bei 7 Prozent. Die NPD wäre mit 4 Prozent nicht mehr im Landtag vertreten – ebenso die FDP, die mit 3 Prozent erneut den Wiedereinzug verpassen würde.

Der Umfrage zufolge könnte die Große Koalition in Schwerin ihre Arbeit fortsetzen, dann unter Führung der CDU. Allerdings wünschen sich die meisten Befragten auch künftig eine SPD-geführte Landesregierung (51 Prozent). Die CDU an der Spitze der Regierung können sich deutlich weniger Bürger vorstellen (25 Prozent, minus 6 Prozent seit April).

Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) ist weiterhin der beliebteste Landespolitiker. 68 Prozent sind zufrieden mit seiner Arbeit. CDU-Spitzenkandidat Lorenz Caffier erzielt hier 51 Prozent. An dritter Stelle folgt Helmut Holter von der Linken mit 37 Prozent. Der AfD-Spitzenkandidat Leif-Erik Holm ist den meisten Bürgern unbekannt (70 Prozent).

Erwin Sellering genießt parteiübergreifend hohes Ansehen in Mecklenburg-Vorpommern. Er würde eine Direktwahl des Ministerpräsidenten weiterhin klar für sich entscheiden (57 Prozent). Lorenz Caffier fällt mit jetzt 19 Prozent weiter zurück. Im Profilvergleich der beiden Politiker liegt Sellering in allen Punkten vorn. Er wird u. a. als sympathischer wahrgenommen, passe besser zum Land und sei die stärkere Führungspersönlichkeit.

In der Beurteilung der Landesregierung halten sich Zufriedenheit und Unzufriedenheit in etwa die Waage. Positiv sehen die Bürger die Leistungen in den Bereichen Verkehr, Energie und Wirtschaft. Überwiegend kritisch urteilen sie über die Arbeitslosigkeit, die Kriminalitätsbekämpfung und vor allem die Schul- und Bildungspolitik.

Zwiespältig fällt das Urteil der Bürger über die Flüchtlingspolitik aus. Zwar finden mehr als die Hälfte der Befragten, die Landesregierung habe die Flüchtlingssituation im Griff. Aber 59 Prozent fürchten als Folge der Zuwanderung einen zu starken Einfluss des Islams in Deutschland. 56 Prozent sorgen sich, dass die Kriminalität ansteigen werde. Das Leben werde sich stark verändern, denken 51 Prozent. Fast alle AfD-Anhänger im Land teilen diese Aussagen.

Für die Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap vom 23. bis 27. Juni 2016 in Mecklenburg-Vorpommern 1002 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte per Telefon. Die Fehlertoleranz beträgt 3,1 Prozentpunkte (bei 50% Anteilswert) bis 1,4 Prozentpunkte (bei 5% Anteilswert). Umfrageergebnisse unter www.NDR.de abrufbar. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Bewährungsstrafen für „Luxleaks“-Enthüller

Nächster Beitrag

Innenminister Lewentz (SPD) gerät wegen geplatzem Flughafen Hahn-Verkauf unter Druck

Nächster Beitrag

Innenminister Lewentz (SPD) gerät wegen geplatzem Flughafen Hahn-Verkauf unter Druck

Neuste Beiträge

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal 20. Januar 2021
  • Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig? 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen