• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ noch bis 6. Oktber 2022

by Karin Hurrle
06.10.2022
in Überregional
Lesezeit: 2 mins read
Die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ noch bis 6. Oktber 2022
Share on FacebookShare on Twitter

Ravensburg und Weingarten machen mit!!

Die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ hat am vergangenen Donnerstag begonnen und endet am heutigen 06. Oktober 2022. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium landen nach aktueller Berichterstattung des SWR Baden-Württemberg jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. 6,5 Millionen Tonnen sollen aus Privathaushalten stammen. Das wollen die Tafeln und Foodsharingvereine im Bodenseeraum und in Oberschwaben ändern. Aus diesem Grunde sei in der Innenstadt von Ravensburg ein „Fairteiler“ vom Foodsharingverein Ravensburg-Weingarten aufgestellt worden. Das ist ein Regal, von dem man sich nicht mehr zum Verkauf anzubietende Lebensmittel nehmen könne. Jedem Bürger soll die Möglichkeit eingeräumt werden, sich aus dem Regal kostenlos zu bedienen. Samuel Bosch, ein Lebensmittelretter aus Ravensburg kritisiert, dass die Politik nicht genug gegen die Lebensmittelverschwendung tue. Er habe angeregt, beispielsweise Supermärkte zu bestrafen, wenn sie noch haltbare Lebensmittel wegwerfen. Ein ähnliches Gesetz gebe es seit sechs Jahren in Frankreich. Nachrichten Regional hatte im 31. Juli 2022 darüber berichtet.

Die Aufgabe von Lebensmittelrettern – Sollte Lebensmittelrettung staatlich angeordnet werden?

Forderung von Ravensburger Klimaaktivisten: Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung muss her

Ein großer Teil weggeworfener Lebensmittel komme aber auch von Supermärkten, die noch genießbare Lebensmittel in Müllcontainern entsorgen würden, so der SWR. Um das zu ändern, würden einige Supermärkte Kooperationen mit Tafelläden eingehen. Sie geben solche Lebensmittel ab, da sie sonst im Müll landen würden. Der Foodsharingverein in Ravensburg und Weingarten kooperiert seit längerer Zeit mit Supermärkten und holt noch genießbare Lebensmittel ab. Dennoch lande immer noch viel zu viel Müll in der Tonne, heißt es von dem Verein. Der hat bestimmte Vorstellungen zur Lebensmittelrettung. Der SWR berichtete mehrmals darüber https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/lebensmittel-retten-in-der-region-bodensee-oberschwaben-100.html.

Landwirte markieren Obtbäume mit „Gelben Bändern“ wo Früchte kostenlos geerntet werden dürfen

Auch die Landwirte sind inzwischen aktiv geworden. Bevor die Früchte an Obstbäumen verfaulen, weil sie nicht rechtzeitig geerntet werden können, wurde im Kreis Biberach und im Bodenseekreis sowie in verschiedenen Kommunen eine Aktion gestartet. Mit einem „Gelben Band“ werden Obstbäume gekennzeichnet, an denen man die Früchte kostenlos pfücken kann. Das hat dann nichts mit „Containern“ zu tun und ist deshalb auch nicht strafbar. Mit der Kennzeichnung wollen die Obstbauern darauf aufmerksam machen, dass das Obt an diesen Bäumen von allen gepflückt und gegessen werden dar..

Die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ dauert noch bis zum heutigen 6. Oktober. Auch das Landratsamt Sigmaringen beteiligt sich an der Aktionswoche und gibt am kommenden Mittwoch in einem Online-Seminar Tipps, wie Verbraucher Lebensmittel vor dem Müll retten können.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: 'Ravensburg und Weingarten machen mitAktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel
letzten Beitrag

NDR: Landgericht Hamburg untersagt Verdachtsäußerungen von Business Insider, Bild und Stern

nächster Beitrag

Neustart des Vereins gegen Rechtsmissbrauch (VGR) geglückt

nächster Beitrag
Neustart des Vereins gegen Rechtsmissbrauch (VGR) geglückt

Neustart des Vereins gegen Rechtsmissbrauch (VGR) geglückt

Neuste Beiträge

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

21. September 2023
Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

20. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem?

20. September 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

OLG Frankfurt am Main entscheidet zu Gunsten der „freien Meinungsäußerung“

19. September 2023
1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Wie dem Haßlocher Unternehmer IHR-WUNSCHZAUN so langsam die Luft aus geht

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Missbrauchsfall Edenkoben: Land prüft Fußfessel auch unter Zwang

17. September 2023
Streit um Lithiumförderung in der Pfalz – Geinsheimer Bürgerinitiative läuft Sturm

Bürgerforum „Ein Jahr Widerstand gegen den Lithiumwahn“

14. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen? 21. September 2023
  • Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org 20. September 2023
  • Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem? 20. September 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner