• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Regional Hassloch

Rußrindenkrankheit – Erkrankte Ahornbäume im Haßlocher Wald werden gefällt

by Karin Hurrle
15.06.2019
in Hassloch
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Am kommenden Dienstag und Mittwoch sind Parkplätze zwischen August-Schön-Weg (VfB) und Kirchgasse gesperrt 

Wie die Gemeinde Haßloch bereits am 15. Mai 2019 in einer Pressemitteilung mitgeteilt hatte, sind im Haßlocher Wald auf einer Fläche von 0,2 Hektar im Bereich zwischen Naturfreundehaus und August-Schön-Weg 200 Ahornbäume an der Rußrindenkrankheit erkrankt. Der Bereich ist seither mit Absperrzäunen, Flatterband und Hinweisschildern entsprechend markiert und abgesperrt. Die Sperrung ist notwendig, da die schwarzen Sporen des Pilzes durch Einatmen zu Atemwegserkrankungen führen können. Personen mit chronischen und allergischen Erkrankungen sind besonders betroffen. Von vornherein war klar, dass die 200 betroffenen Ahornbäume im Haßlocher Wald nicht zu retten sind. Ist der Pilz einmal ausgebrochen, kommt nur noch eine Fällung der erkrankten Bäume in Frage. Dies werde laut Verwaltung nun am kommenden Dienstag (18.06.) und Mittwoch (19.06.) der Fall sein. Über das Forstamt Bellheim wurde eine externe Firma beauftragt, die bereits Erfahrung im Umgang mit der Rußrindenkrankheit in anderen Kommunen gesammelt hat. Mitarbeiter der Firma werden die betroffenen Bäume mit einer Spezialflüssigkeit zunächst einsprühen, um auf diesem Weg die Pilzsporen zu fixieren und weitestgehend unschädlich zu machen. Im Anschluss werden die Bäume ebenfalls unter dem Einsatz von Spezialmaschinen gefällt. Mit diesen kann der Baum langsam zu Fall gebracht werden. Das bringt den Vorteil, dass beim langsamen Fall der Bäume nur wenige bis gar keine Sporen in die Luft gewirbelt werden.  Die gefällten Bäume werden anschließend auf Transportlänge zerkleinert und in einem Container auf den Behelfsparkplatz südlich des Vogelparks gefahren. Dort werden die Bäume erneut eingesprüht, um den Pilz vollständig abzutöten. Die Bäume werden anschließend auf dem Platz verbleiben und dort auf natürlichem Weg vermodern. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bäume quasi Totholz, das sich wie andere abgestorbene Bäume im Wald von selbst zersetzen wird, so Revierleiter Armin Kupper und Umweltdezernent Dieter Schuhmacher.  Für die Arbeiten am kommenden Dienstag und Mittwoch werden die Parkplätze entlang des August-Schön-Wegs zwischen Kirchgasse und VfB-Gelände gesperrt. Auch Radfahrer und Fußgänger werden gebeten, den Bereich für die Zeit der Arbeiten zu meiden. Autofahrer können wie gewohnt passieren, allerdings nicht die Parkplätze entlang des Weges nutzen. Die Gemeindeverwaltung und der Forstzweckverband Haßloch/Böhl-Iggelheim bitten um Beachtung.  Die Rußrindenkrankheit wird durch den Pilz „Cryptostroma corticale“ ausgelöst und führt zum Absterben der befallenen Bäume. Der Name kommt daher, dass die tiefschwarzen Sporen im Endstadium durch die Rinde brechen, sodass die Bäume rußig aussehen. Mit den 200 betroffenen Ahornbäumen im Bereich zwischen Naturfreundehaus und August-SchönWeg habe Haßloch im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden noch Glück gehabt. In Lich im Kreis Gießen (Hessen) seien im Februar dieses Jahres mehr als 30.000 Bäume betroffen gewesen, aber auch umliegende Ortschaften in der Pfalz würden das Problem der Rußrindenkrankheit, die eine weitere Folge des extrem heißen und trockenen Sommers des vergangenen Jahres ist, kennen, erklärt die Gemeinde Haßloch. Die Trockenheit und die Hitze haben nicht nur zahlreiche Bäume belastet, sondern gleichzeitig das Pilzwachstum vielerorts begünstigt. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Offener Brief an Bundesinnenminister Seehofer: Eltern von mutmaßlichen IS-Anhängern fordern politische Unterstützung bei Rückholung von Angehörigen aus syrischen Lagern und Gefängnissen

nächster Beitrag

Koblenzer Kulturehrennadelpreisträger tragende Säulen der Kultur

nächster Beitrag

Koblenzer Kulturehrennadelpreisträger tragende Säulen der Kultur

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

20. Juni 2025
„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

20. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion

17. Juni 2025
Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“ 20. Juni 2025
  • „Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht 20. Juni 2025
  • Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht 17. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner