• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

von Redaktion
22.01.2021
in Politik
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach
Share on FacebookShare on Twitter

45.000 Euro von Immobilienunternehmer Schmelzer an CSU geflossen – FDP-Abgeordneter Körber will die Ungereimtheiten bei der Planung der Zweigstelle im Landtag klären – Auch SPD und Grüne im bayerischen Landtag übten in der Vergangenheit heftige Kritik

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) steht wegen eines Bauprojekts in der Kritik. Im Frühjahr dieses Jahres soll in Söders Heimatstadt Nürnberg ein „Zukunftsmuseum“, als Zweigstelle des Deutschen Museums München, eröffnet werden. Der Impuls dazu kam von Söder selbst. Er hatte als Finanzminister 2017 neben einer Anschubfinanzierung von 27,6 Millionen Euro auch die Finanzierungsvereinbarung des Landes mit dem Museum unterzeichnet, mit der das Land dem Deutschen Museum die Kosten für die Anmietung erstattet. Im Landtag gilt das Projekt manchem als überteuert. Das Deutsche Museum hatte als Mieter mit dem Nürnberger Immobilien-Unternehmer Gerd Schmelzer einen Mietvertrag unterzeichnet, der einen Brutto-Mietpreis von 42 Euro pro Quadratmeter festlegt und eine Gültigkeit von 25 Jahren hat. Nach einer schriftlichen Stellungnahme, die NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ vorliegt, hatte die Immobiliengesellschaft des Freistaats Bayern (IMBY) in dem Entwurf des Mietvertrages bereits „eine Tendenz der vertraglichen Regelungen zu Gunsten des Vermieters“ erkannt. Wegen des Fehlens adäquater „Vergleichsmieträume“ könne das Mietpreisangebot aber dennoch als „schlüssig“ angesehen werden.

Der Vorsitzende des Bau-Ausschusses im bayerischen Landtag, der FDP-Abgeordnete Sebastian Körber kritisiert: „Die Konstellation aus erklärungsbedürftig hoher Miete, außerordentlich langfristigem Mietvertrag und zusätzlicher Finanzspritze in Millionenhöhe ist bayernweit beispiellos.“ 

Besondere Aufmerksamkeit fällt in diesem Zusammenhang auch auf eine Spende über mehr als 45.000 Euro, die der Immobilienunternehmer Schmelzer nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung Monate nach Unterzeichnung des Mietvertrages an die CSU leistete. Schmelzer selbst weist jeden Zusammenhang zwischen der Parteispende und dem Geschäft zurück. Die Spende stehe „in keinerlei Beziehung zum Abschluss des Mietvertrags“, schreibt Schmelzer. Vielmehr unterstütze er die Arbeit der CSU auch durch Spenden seit Jahrzehnten regelmäßig. Wann Schmelzer davor oder danach an die Christsozialen gespendet habe, beantwortet er auf Nachfrage allerdings nicht. 

Die CSU-Landesleitung teilte mit: „Herr Dr. Söder hatte keinerlei Kenntnis von dieser Spende; er hat erstmals durch Ihre Anfrage davon erfahren“. Die bayerische Staatskanzlei betont: „Die Zweigstelle des Deutschen Museums Nürnberg ist ausschließlich ein Projekt des Deutschen Museums. Es handelt sich um kein staatliches Projekt. Daher war der Freistaat Bayern auch nicht in operative Abläufe eingebunden. Er ist selbst weder Projektführer noch Bauherr noch Mieter.“

Der FDP-Abgeordnete Körber will die Ungereimtheiten bei der Planung der Zweigstelle im Landtag klären. Schließlich gehe es auch um eine Parteispende an die CSU und um die Unterschrift des damaligen Finanzministers und heutigen Ministerpräsidenten Söder unter die Finanzierungsvereinbarung. Auch SPD und Grüne im bayerischen Landtag hatten in der Vergangenheit wiederholt heftige Kritik an den hohen Kosten für das Museum geübt.

Quelle: NDR

Print Friendly, PDF & Email
Tags: CSU BayernImmobilienunternehmer SchmelzerKritik an Söders PrestigeprojektMinisterpräsident Markus SöderNDR WDR Süddeutsche Zeitung
Vorheriger Beitrag

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

Nächster Beitrag

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Nächster Beitrag
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Neuste Beiträge

Der Weltfrauentag – gesetzlicher Feiertag in 26 Ländern

Der Weltfrauentag – gesetzlicher Feiertag in 26 Ländern

8. März 2021
Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit vielen neuen Ideen

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit vielen neuen Ideen

8. März 2021
12. März 2021: Welttag gegen Zensur im Internet

12. März 2021: Welttag gegen Zensur im Internet

7. März 2021
Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN?

Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN?

5. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Lockerungen in der Corona-Pandemie: UND WO BLEIBT DIE MUSIK?

4. März 2021
SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung

SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung

4. März 2021
TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Der Weltfrauentag – gesetzlicher Feiertag in 26 Ländern 8. März 2021
  • Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit vielen neuen Ideen 8. März 2021
  • 12. März 2021: Welttag gegen Zensur im Internet 7. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen