• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Lehrer fit machen für digitale Medien im Klassenraum

von Karin Hurrle
29.06.2015
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

„Mensch 1.0 im digitalen Rheinland-Pfalz“ -Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an Hochschulen ermöglichen

Lehrerinnen und Lehrer in Rheinland-Pfalz sollen regelmäßig die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten in der digitalen Bildung aufzufrischen. Diesen Vorschlag hat die Digitalisierungskommission der CDU Rheinland-Pfalz bei ihrer Konstituierung erarbeitet. „Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das natürlich auch die Bildungspolitik betrifft. Und hier sehen wir noch erheblichen Entwicklungsbedarf“, erklärt Christian Baldauf, stellv. Vorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und einer der beiden Leiter der neuen Kommission. Die Idee des als Think Tanks konzipierten Zusammenschlusses: Während vielerorts die Schulträger immer mehr Klassenräume etwa mit Whiteboards ausstatten, ermöglicht es die rheinland-pfälzische Landesregierung den Pädagogen nicht, sich regelmäßig im Umgang mit der modernen Technik zu schulen. „Es reicht nicht, die Schulen mit digitaler Technik auszustatten. Lehrer müssen fit gemacht werden, ihren Unterricht konsequent auf die neuen Medien hin auszurichten“, erläutert Baldauf.

„Unser Vorschlag sind mehrwöchige Fort- und Weiterbildungen an den Hochschulen“, sagt Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow. Der Paderborner Medienökonom komplettiert die Doppelspitze der Kommission.
 
Müller-Lietzkow erklärt: „Lehrerbildung wird auf diese Weise nachhaltig und passt sich an den Medienwandel an. Wir denken deshalb an eine umfängliche Zusammenarbeit mit den Hochschulen, um den Lehrerinnen und Lehrern mehr Digitalkompetenz zu vermitteln.“ Bei der Auftaktveranstaltung am 6. Juni hat die Kommission dieses Thema breiter diskutiert. Zu Beginn der Arbeitsphase wurden nach und nach die weiteren Mitglieder vorgestellt.
 
Die Kommission hat das Motto „Mensch 1.0 im digitalen Rheinland-Pfalz“ gewählt. Sie steht außerhalb der Partei und erarbeitet Vorschläge, die in die programmatische Arbeit der Landes-CDU einfließen.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Durch frühzeitigen Löscheinsatz konnte Feuer schnell gelöscht werden

Nächster Beitrag

Diskussionen bei der Anhörung im Rechtsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags wegen Richterwahlgesetz

Nächster Beitrag

Diskussionen bei der Anhörung im Rechtsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags wegen Richterwahlgesetz

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt 18. Januar 2021
  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen