• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Experten analysieren: Offener Kanal Ludwigshafen lässt Fachleute und Betroffene zu Wort kommen!!

von Karin Hurrle
03.04.2016
in Uncategorized
Share on FacebookShare on Twitter

von Karin Hurrle

„Mobbing“ ist das Dauerthema in unserer heutigen Gesellschaft. „Mobbing“ richtet gerade in Unternehmen Schäden von schätzungsweise 50 Milliarden Euro im Jahr an. Darauf macht Hochschul-Präsident Peter Mudra in der Sendung des Offenen Kanals Ludwigshafen Ende März aufmerksam. Weitere Experten kommen bei dieser Sendung zu Wort, u.a. auch Betroffene, die über ihre Leidensgeschichte als „Mobbing-Opfer“ berichten. Norbert Wagner will als Projektleiter dieses sensible Thema in die Öffentlichkeit bringen. Er verweist darauf, dass Mobbing in Deutschland im Gegensatz zu Frankreich kein Straftatbestand ist. Als Psychologe sei es ihm deshalb wichtig, auch auf die wirtschaftlichen Folgen von Mobbing aufmerksam zu machen und die Beweggründe von Mobbern zu erkunden. Dass er Betroffene gefunden habe, die sich aus ihrer Anonymität herauswagten und über ihre Erlebnisse als Mobbing-Opfer berichten, freue ihn deshalb, um Anderen die Hemmschwelle zu nehmen. Als Moderator führte Thoams Dill-Korter geschickt durch diese Sendung. Über die Sendung vom OK Ludwigshafen hat Nachrichten Regional bereits am 12. März 2016  berichtet.

Dass Mobbing bereits ein gravierendes gesellschaftliche Problem darstellt, haben auch Rechtsanwalt Johannes Morgenthaler, die ehemalige Betriebsrätin Roswitha Menges sowie Firmenchef Ernst Stefan Bruns bestätigt, die ebenfalls an der Experten-Runde beim Offenen Kanal Ludwigshafen teilnahmen. Bruns erläuterte, dass das Phänomen Mobbing heute ähnlich verlaufe wie vor 20 Jahren das Thema Burnout. Professor Mudra führt Mobbing oft auf fehlende Menschenführung zurück, die sich zum Konfliktpotential entwickeln könne. Dass Betroffene heute ungeniert über Mobbing sprechen sehe er als Hilfe für andere, um Mobbing-Opfern Mut zu machen, ist sich Mudra sicher.

In dieser Sendereihe, die in mehreren Blöcken und drei Themenfeldern  in den Offenen Kanälen regelmäßig ausgestrahlt werden, sollen auch die psychologischen Hintergründe der Mobber von Fachleuten analysiert werden; welche Präventionsmaßnahmen in Betrieben oder Schulen ergriffen werden können und welche Folgen es für Unternehmen haben kann, wenn Mobbing nicht abgestellt werden kann. Anhand von Fallbeispielen wird am Ende einer jeden Sendung eine Diskussionsrunde ihre fachlichen Meinungen dazu mitteilen.

Dem sensiblen Thema „Schüler-Mobbing“ will sich das Carl-Bosch-Gymnasium widmen. Die 20 Sendungen dazu sollen Ende April ebenfalls in den Offenen Kanälen ausgestrahlt werden.
 

Foto 1: Projektleiter Norbert Wagner

Foto 2: Roswitha Minges, Professor Peter Mudra, Ernst Stefan Bruns, Thomas

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

A Jugend: Lokalderby in Haßloch

Nächster Beitrag

PanamaPapers: Politische Reaktionen von Schweigen bis Verschwörung

Nächster Beitrag

PanamaPapers: Politische Reaktionen von Schweigen bis Verschwörung

Neuste Beiträge

Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN?

Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN?

5. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Lockerungen in der Corona-Pandemie: UND WO BLEIBT DIE MUSIK?

4. März 2021
SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung

SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung

4. März 2021
TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/funk: Neue Vorwürfe gegen „Versicherungsvertreter“ Mehmet Göker

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

1. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Logistrikzentrum in Haßloch: JA oder NEIN? 5. März 2021
  • Lockerungen in der Corona-Pandemie: UND WO BLEIBT DIE MUSIK? 4. März 2021
  • SPD Neustadt und Giorgina Kazungu-Haß laden ein zur Online-Veranstaltung 4. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen