• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

PanamaPapers: Politische Reaktionen von Schweigen bis Verschwörung

by Karin Hurrle
04.04.2016
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

CIA: Der Kreml wittert einen Komplott

Nach neuesten Pressemeldungen von tagesschau.de vom 04.04.2016 beschäftigen die „PanamaPapers“-Enthüllungen Regierungen weltweit. Während Frankreich rechtliche Konsequenzen angekündigt habe, gerade der britische Premier Cameron weiter unter Druck. Der Kreml in Moskau hingegen wittert eine Verschwörung. In Island könnte der Premier sein Amt verlieren. Welche Konsequenzen die „PanamaPapers“-Enthüllungen zu dubiosen Briefkastenfirmen in Mittelamerika haben werden, darüber hätten sich mittlerweile einige Politiker geäußert. Einen Vorgeschmack würden die ersten Reaktionen von Regierungen weltweit bieten. Diese fielen sehr unterschiedlich aus, berichtet tagesschau.de weiter. Am meisten sei derzeit wohl der amtierende Premierminister von Island, Sigmundur Gunnlaugsson, unter Druck geraten. Das Parlament werde höchstwahrscheinlich morgen über einen Misstrauensantrag abstimmen. Die Opposition fordere Gunnlaugssons Rücktritt. Für den Abend verabredeten sich knapp 7900 Isländer über Facebook zu Demonstrationen gegen den Ministerpräsidenten. Der Grund: Die „PanamaPapers“-Dokumente legen offen, dass der Politiker und zwei seiner Minister mit Briefkastenfirmen gearbeitet hätten. Auch viele deutsche Namen sollen sich in den „PanamaPapers“ befinden, Prominente, Mittelständler, Banker, aber auch ein Geheimagent und ein bekannter deutscher Rennfahrer. Sie alle sollen „Mossack Fonseca“ für ihre undurchsichtigen Geschäfte genutzt haben, zum Teil würden sie dies bis heute tun.

Viele der an den Recherchen beteiligten Journalisten seien „frühere Mitarbeiter des Außenministeriums, der CIA und anderer Geheimdienste“, habe der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow gesagt. Er habe zahlreiche „Erfindungen“ und „Fälschungen“ in den Berichten kritisiert. Peskow habe weiter geäußert, Russland sei das Hauptziel der Veröffentlichungen. Zugleich habe er versichert, die Recherchen enthielten „nichts Neues oder Konkretes“ über Putin.

Die in Panama residierende Firma „Mossack Fonseca“ würde sich als seriöse Anwaltskanzlei ausgeben, wird weiter berichtet.  Dabei scheint sie eine Art Fließband-Fabrik für Briefkastenfirmen zu sein. Die „PanamaPapers“ geben Einblicke in ihr wahres Geschäft.

Das Briefkasten-Imperium des Werner Mauss: Über Jahrzehnte war der Undercover-Agent Werner Mauss so etwas wie die Geheimwaffe deutscher Ermittler und Konzerne. Die „PanamaPapers“ zeigen nun, dass Mauss sich über Jahre ein Netz von Briefkastenfirmen geschaffen hat – sie halten Konten, Wohnungen und Grundstücke.

Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein: Panamas Staatsanwaltschaft hat auf die Enthüllungen der „PanamaPapers“ reagiert und Ermittlungen eingeleitet. Präsident Varela sagte volle Kooperation zu. Die betroffene Kanzlei „Mossack Fonseca“ reagierte verärgert auf die Enthüllungen: „Wir wurden gehackt. Das ist ein Verbrechen“.

(red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Experten analysieren: Offener Kanal Ludwigshafen lässt Fachleute und Betroffene zu Wort kommen!!

nächster Beitrag

Am Samstag, 4. April im Gläsernen Foyer des Theaters im Pfalzbau

nächster Beitrag

Am Samstag, 4. April im Gläsernen Foyer des Theaters im Pfalzbau

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Forderung von Reporter ohne Grenzen: Rechtsakt zur Medienfreiheit stärker unterstützen

29. Mai 2023
Familien-Flohmarkt in Speyer-West

Familien-Flohmarkt in Speyer-West

29. Mai 2023
Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

28. Mai 2023
Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

27. Mai 2023
Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

26. Mai 2023
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

#NDRfragt: Viele junge Menschen in Norddeutschland erleben digitale Gewalt

25. Mai 2023
Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

24. Mai 2023
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

22. Mai 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Forderung von Reporter ohne Grenzen: Rechtsakt zur Medienfreiheit stärker unterstützen 29. Mai 2023
  • Familien-Flohmarkt in Speyer-West 29. Mai 2023
  • Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen 28. Mai 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner