• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Die Staatsanwaltschaften in Deutschland

by Karin Hurrle
17.01.2023
in Recht
Die Staatsanwaltschaften in Deutschland
Share on FacebookShare on Twitter

Publizist Heribert Prantl hat es auf den Punkt gebracht: „Es ist Zeit für eine Entfesselung der Justiz“

Bereits in seinem Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 31. Mai 2019 ist Heribert Prantl auf die Arbeit der Deutschen Staatsanwaltschaft eingegangen. Der Europäische Gerichtshof hatte zu diesem Zeitpunkt den deutschen Staatsanwaltschaften durch Urteil verboten, EU-Haftbefehle auszustellen. Und dieses Urteil wirke nicht nur in die Zukunft, es gelte auch für die Vergangenheit, schreibt Prantl weiter. Alle von den deutschen Staatsanwaltschaften schon ausgeschriebenen EU-Haftbefehle sind mit diesem Urteil geplatzt. Das waren immerhin 5.600 an der Zahl, davon alleine 1.600 in Bayern. Prantl schreibt weiter in seinem Bericht: „Der Europäische Gerichtshof watscht mit diesem Urteil die deutschen Staatsanwaltschaften ab“. Und er weiß von was er spricht. Sie seien nicht ausreichend unabhängig von der Politik. Das Urteil sei hart, richtig und zukunftsweisend, bringt es Heribert Prantl auf den Punkt, https://www.sueddeutsche.de/politik/kolumne-prantl-deutsche-justiz-unabhaengigkeit-europaeischer-gerichtshof-1.4469352.

Immer wieder Protest gegen die Politik wegen Weisungsabhängigkeit der Staatsanwaltschaft

Auch die Berufsvertretungen der Staatsanwälte würden immer wieder auf ihren Tagungen gegen die Weisungsabhängigkeit der Politik protestieren, berichtet Prantl weiter und kritisiert diese Gesetzgebung, die im Gerichtsverfassungsgesetz verankert sei, schon 140 Jahre alt sei und immer noch gilt. In seinem Video-Beitrag geht er wegen dieser Gesetzgebung hart ins Gericht. Das sei ein unerträglicher Zustand, sagt er, siehe https://www.youtube.com/watch?v=yp1FsxKT6nw

Heribert Prantl, deutscher Autor, Journalist und Jurist, ist Jahrgang 1953. Von 1995 bis 2017 war er bei der Süddeutschen Zeitung Leiter des Ressorts Innenpolitik, von 2018 bis 2019 leitete er das Ressort Meinung der Süddeutschen Zeitung in München und von 2011 bis 2019 war er Mitglied der Chefredaktion. Prantl ist auch Autor zahlreicher Bücher.

Laut WIKIPEDIA studierte Prantl von 1974 bis 1979 Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosofie an den Universitäten München, Tübingen und zuletzt in Regensburg. Im Jahre 1979 legte er dort sein erstes und 1981 sein zweites juristisches Staatsexamen ab. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilrecht, Familienrecht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg und wurde 1982 bei Dieter Schwab mit der Dissertation Die journalistische Information zwischen Ausschlußrecht und Gemeinfreiheit ausgezeichnet. Eine Studie zum sogenannten Nachrichtenschutz, zum mittelbaren Schutz der journalistischen Information durch § 1 UWG und zum Exklusivvertrag über journalistische Informationen zum Dr. jur. (magna cum lauda) promoviert. Seine Arbeit erhielt einen Wissenschaftspreis der Universität Regensburg und des Hauses Thurn und Taxis.

Prantl kritisiert den Stand der Pressefreiheit in der Bundesrepublik

Am 30.09.2022 äußerte sich Heribert Prantl gegenüber dem Deutschlandfunk auch zur Pressefreiheit. Er sei zuversichtlich, dass sich der Vorwurf des „Lügenjournalismus“ nicht lange halten werde. Gleichzeitig kritisierte er den Stand der Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Dass kluges, kritisches, journalistisches Agieren als Lügerei betrachtet werde, kenne man von Donald Trump. Hier sein Interview dazu https://www.deutschlandfunk.de/heribert-prantl-zur-pressefreiheit-guter-journalismus-als-100.html.

In seinem BUCH „Himmel, Hölle, Fegefeuer“, das erstmals am 10.12.2021 erschienen ist, beschreibt Prantl die Zeit während der Corona-Krise wie folgt: „Corona hat die Welt nicht nur in eine gesundheitliche Krise gestürzt. Die Menschheit steht da und versteht die Welt nicht mehr. Müdigkeit, Pessimismus und Verzweiflung grassieren“. Nach seiner im Frühjahr 2021 erschienenen Streitschrift für die Grundrechte fordert der renommierte Publizist in seinem neuen Buch eine Besinnung auf die christlich humanistischen Grundwerte, „die demokratisch umzusetzen sind“. Dabei sei der Parlamentarismus zu stärken, der Kritik und Diskussion mehr Raum zu geben, um wieder ein funktionierendes, soziales, gesellschaftliches und politisches Leben zu ermöglichen. Prantl erinnert uns daran, was die Zivilgesellschaft frei werden ließ und wie wir daraus wieder Hoffnung schöpfen können.

Foto: WIKIPEDIA Heribert Prantl in der WDR-Sendung „hart aber fair“ am 9. Januar 2017

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Die Staatsanwaltschaften in DeutschlandEs ist Zeit für eine Entfesselung der Justiz
letzten Beitrag

Explosion in einem Mehrfamilienhaus in der Haßlocher Wehlachstraße

nächster Beitrag

Was macht unser Herz krank?

nächster Beitrag
Was macht unser Herz krank?

Was macht unser Herz krank?

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“

2. Februar 2023
Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

1. Februar 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

31. Januar 2023
Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

31. Januar 2023
Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“ 2. Februar 2023
  • Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz 1. Februar 2023
  • Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte 31. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner