• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Was macht unser Herz krank?

by Karin Hurrle
19.01.2023
in Wissenswertes
Was macht unser Herz krank?
Share on FacebookShare on Twitter

Psychische Belastungen steigern das Herzinfarktrisiko auch bei Gesunden

„Emotional enorm aufwühlende Ereignisse steigern das Herzinfarktrisiko nicht nur bei Patienten mit bereits bestehender koronarer Herzerkrankung, sondern auch bei Patienten ohne nachgewiesene Vorerkrankungen an den Herzkranzgefäßen“. Das schreibt das Deutsche Ärzteblatt am 28.09.2018 in einer Informationsbroschüre und weist damit auf die Deutsche Herzstiftung hin, die sich eine bessere finanzielle Ausstattung für die kardiovaskuläre Forschung wünscht. In einem Positionspapier forderten die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die Deutsche Herzstiftung (DHS), die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz-, und Gefäßchirurigie (DGTHG), die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) und der Präsident der European Society of Cardiology (ESC) eine nationale Herz-Kreislauf-Strategie für eine bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten  und innovative Forschung in Deutschland. In dem Forschungspapier heißt es weiter, Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien auch im Jahre 2021 die häufigste Todesursache in Deutschland. Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien verantwortlich für die meisten Krankenhauseinweisungen. Es seien Volkserkrankungen mit vielen Gesichtern und gingen häufig mit erheblichen körperlichen, wie psychischen Beeinträchtigungen einher.

Emotionale Stresssituationen führen zu einer Alarmreaktion des Körpers

Auch das Deutsche Ärzteblatt berichtete Ähnliches. Ein stressbedingter Herzinfarkt werde dabei vor allem von emotionalen Belastungen ausgelöst, die durch zwischenmenschliche Probleme entstünden. „Emotionale Stresssituationen führen zu einer Alarmreaktion des Körpers. Die Stresshormone und das sympathische Nervensystem werden aktiviert. Unter anderem steigt die Herzleistung an und der Herzmuskel benötigt mehr Sauerstoff. Herzmuskel und Gefäße werden stark belastet, denn die Gefäße verengen sich als Reaktion auf die Stresssituation und der Blutdruck steigt“, heißt es weiter.

Über all diese Faktoren wurde auch im Vorfeld der DGK-Herztage im Oktober 2018 in Berlin informiert, wo der Präsident der Fachgesellschaft, Hugo Katus, erläutert hatte, dass es bei emotionalem Stress leichter zu einem Herzinfarkt kommen kann.

Auch die Deutsche Herzstiftung und die Fachgesellschaften informieren ständig darüber, dass sich die akute Behandlung stressbedingter Herzinfarkte nicht von den typischen Herzinfarkten unterscheiden. Fachärzte sollten daher die auslösenden psychosomatischen Faktoren bei der Nachsorge der Betroffenen berücksichtigen und entsprechende weiter behandelnde Maßnahmen nicht außer Acht lassen.

Auch in Wikipedia kann man viele Informationen über die Koronare Herzkrankheit nachlesen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Koronare_Herzkrankheit

Foto: WIKIPEDIA Patrick J. Lynch (1999), modified by Christian 2003

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Psychische Belastungen steigern das Herzinfarktrisiko auch abei GWas macht unser Herz krank?
letzten Beitrag

Die Staatsanwaltschaften in Deutschland

nächster Beitrag

Bürgerinitiative gegen Tiefen-Geothermie in Geinsheim hat sich als Verein gegründet

nächster Beitrag
Bürgerinitiative gegen Tiefen-Geothermie in Geinsheim hat sich als Verein gegründet

Bürgerinitiative gegen Tiefen-Geothermie in Geinsheim hat sich als Verein gegründet

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“

2. Februar 2023
Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

1. Februar 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

31. Januar 2023
Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

31. Januar 2023
Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“ 2. Februar 2023
  • Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz 1. Februar 2023
  • Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte 31. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner