• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Veranstaltungen

Die Geschichte vor 80 Jahren: Katastrophale Zustände im Lager Gurs

by Redaktion
22.10.2020
in Veranstaltungen
Die Geschichte vor 80 Jahren: Katastrophale Zustände im Lager Gurs
Share on FacebookShare on Twitter

Beeindruckender Vortrag von Roland Paul zur Deportation

Der Vortrag reihte sich ein in mehrere Veranstaltungen, mit denen der Bezirksverband Pfalz an die Deportation der pfälzischen Juden nach Gurs vor 80 Jahren erinnere, sagte Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp zu Beginn in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern. Die Bürckel-Wagner-Aktion sei akribisch vorbereitet worden. „Die ungeheuerliche und systematische Massendeportation steht im Mittelpunkt des Vortrags von Roland Paul, einem ausgewiesenen Kenner der Materie.“ Schon zu Beginn wies der ehemalige Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde und derzeitige ehrenamtliche Leiter der Arbeitsstelle für jüdisches Leben in der Pfalz darauf hin, dass „die Verschleppung für viele in Auschwitz und Majdanek ein schreckliches Ende nahm“. Zunächst beleuchtete er die Vorschichte: Über Generationen hätten die jüdischen Bürgerinnen und Bürger nahezu unbehelligt in der Pfalz gelebt, viele ihren Dienst im Ersten Weltkrieg getan. Mit dem Erstarken der NSDAP habe dann die Diskriminierung den Alltag bestimmt, unter anderem seien an den Ortseingängen judenfeindliche Schilder aufgestellt worden. Die Demütigungen hätten zum Wegzug in größere Städte und zu Auswanderungen geführt; so seien zwischen 1933 und 1940 schätzungsweise 4.500 Juden ins Ausland gegangen. Höhepunkt der Verfolgung seien die Pogrome im November 1938 gewesen.

Am 22. Oktober 1940 wurden mehr als 6.500 Juden aus der Pfalz, Baden und dem Saarland ins südwestfranzösische Gurs deportiert, innerhalb kurzer Zeit mussten sie abmarschbereit sein und durften nur wenig Gepäck mitnehmen. Unter den 824 pfälzischen Juden seien 63 Kinder, wovon zwei nur wenige Monate alt waren, und 86- und 87-jährige Greise gewesen. Das Vermögen der Juden sei beschlagnahmt, ihr Hausrat und später auch ihre Immobilien seien versteigert worden. Es beeindruckte, dass Roland Paul alle Namen der 46 Deportierten aus Kaiserslautern vorgelesen hat. Mit Briefen unter anderem von Margot Wicki-Schwarzschild und Gretl Drexler füllte er die von ihm geschilderten Fakten mit Leben. Darin wurden auch die katastrophalen gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse deutlich. Ab März 1941 seien viele in kleinere Nebenlager verlegt worden; 358 der pfälzischen Juden seien über Drancy nach Auschwitz gebracht und ermordet worden. „Es ist wichtig, dass wir an diese schweren Schicksale erinnern, damit die Menschen nicht vergessen werden“, sagte Roland Paul abschließend. Nach seinem Vortrag beantwortete er die interessierten Fragen der Besucherinnen und Besucher vor Ort und der rund 170 Zuhörerinnen und Zuhörern im Livestream.

Im Livestream: Roland Pfalz zeigte auch historische Fotos, Zeichnungen und Dokumente (Foto: Bezirksverband Pfalz)

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: BezirksverbandGursGurs vor 80 JahrenMassendeportation
letzten Beitrag

Polizei im Fadenkreuz – Autor Norbert Zerr

nächster Beitrag

Keine Einigung vor dem Verwaltungsgericht Neustadt wegen des Baus eines Logistikzentrums in Haßloch

nächster Beitrag
Streit wegen Bau eines Logistikzentrums in Haßloch landet vor dem Verwaltungsgericht Neustadt

Keine Einigung vor dem Verwaltungsgericht Neustadt wegen des Baus eines Logistikzentrums in Haßloch

Neuste Beiträge

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023
Bürgerinitiativen in Geinsheim und Duttweiler positionieren sich gegen Geothermie-Kraftwerke und Lithiumgewinnung

Bürgerinitiativen in Geinsheim und Duttweiler positionieren sich gegen Geothermie-Kraftwerke und Lithiumgewinnung

27. Januar 2023
Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt – Und vorläufig vom Dienst suspendiert

Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt – Und vorläufig vom Dienst suspendiert

26. Januar 2023
Zur Sache Rheinland-Pfalz: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

Zur Sache Rheinland-Pfalz: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

25. Januar 2023
Schifferstadt sucht eine neue Rettichkönigin oder einen neuen Rettichkönig

Schifferstadt sucht eine neue Rettichkönigin oder einen neuen Rettichkönig

25. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle 30. Januar 2023
  • 1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison 29. Januar 2023
  • Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz 28. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner