08er in Belgien und Niederlande unterwegs

12 Spieler und 13 Erwachsene der D2 des 1. FC 08 Haßloch machten sich über Pfingsten auf zu einer Reise ins sogenannte Dreiländereck um Maastricht. Ziel war ein Ferienpark in Belgien, nahe der Gemeinde Houthalen-Helchteren, der Vakantiepark in Hengelhoef. Dort wurde das Basislager für die weiteren drei Tage aufgeschlagen. Untergebracht wurden die Jugendfußballer und ihre Betreuer in Komforthomes. Durch die gefühlt winterlichen Temperaturen über dieses verlängerte Wochenende war die Truppe über funktionierende Gasheizungen in den Unterkünften sehr froh. Die vielfach gebotenen Freizeitmöglichkeiten im Park wurden von den Jungs intensiv genutzt und die Zeit nicht nur mit Fußball, sondern auch mit Tennis, Tischtennis und einem gemeinsamen Besuch des Subtropischen Schwimmparadieses verbracht. Auch die Eltern mussten sich sportlich betätigen, was bei den meisten aus der Übung Geratenen zu Muskelschmerzen geführt hatte, die den meisten bisher gar nicht mehr bekannt waren.
Am spielfreien Montag nutzen die 08er die Zeit für einen Ausflug nach Maastricht, eine der ältesten Städte der Niederlande, Universitätsstadt und die Hauptstadt der Provinz Limburg. Da zur gleichen Zeit auf dem Marktplatz eine Kirmes veranstaltet wurde, gestaltete sich der Ausflug für die Jugendlichen als kurzweilig und sehr unterhaltsam. Jederzeit waren die Spieler und Betreuer würdige Vertreter des Vereins und der Gemeinde bei unseren Nachbarn.
Natürlich war der Anlass für diesen Auslandsaufenthalt die Teilnahme an einem Internationalen Turnier in Hoensbroek, Niederlande mit teilnehmenden Mannschaften aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Das ungewohnte Spielfeld und die Mitspielerzahl – gespielt wurde über den ganzen Platz und mit 11 Spielern – tat dem Spielfluss unserer Jungs jedoch gut. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei knappen Niederlagen fielen die Ergebnisse zwar durchwachsen aus. Gegen altersmäßig überlegene Gegner und eine, auch von den einheimischen Zuschauern gewürdigte, offensive und variantenreiche Spielweise und ein faires Verhalten auf und neben dem Platz, waren alle Beteiligten aber sehr zufrieden.
Es wurde viel gelacht, gespielt, erzählt und alle, auch die Erwachsenen, hatten Zeit sich noch besser kennenzulernen. Ein besonderer Verdienst gerade von Organisator und Trainer Torsten Keller, der die Veranstaltung fast im Alleingang organisiert hatte. Ein Dank geht an die Eltern, die pfälzische Spezialitäten mit an Bord hatten um sich und die Jungs vor „Unterversorgung vor Ort“ zu schützen. Eine rundum gelungene Veranstaltung! (jh).