• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

CDU-Landtagsfraktion: Externer Sachverstand gefordert

von Karin Hurrle
29.11.2012
in Schifferstadt, Vorderpfalz
CDU-Landtagsfraktion: Externer Sachverstand gefordert
Share on FacebookShare on Twitter

Forderung: Unabhängige Expertenkommission wegen Verlagerung der Bereitschaftspolizei Schifferstadt

Die Einrichtung einer unabhängigen Expertenkommission, die die geplante Verlagerung der Bereitschaftspolizei-Hundertschaft von Schifferstadt nach Enkenbach untersuchen soll, fordert die CDU-Landtagsfraktion im Anschluss an einen Besuch vor Ort unter Führung des 1. stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf (Frankenthal). Ein entsprechender Antrag soll laut Baldauf demnächst in den Landtag eingebracht werden. „Als Vorbild dienst uns dabei die Hill-Kommission, die die Landesregierung zur Überprüfung der geplanten Fusion der Oberlandesgerichte eingesetzt hatte.

Nach Vorlage des Berichts hat sich herausgestellt, dass dies nichts bringen würde, weshalb die Landesregierung das Projekt auch nicht weiterverfolgt. Genau das gleiche könnte sich auch in Bezug auf die BePo herausstellen“, unterstreicht der Speyerer Abgeordnete Dr. Axel Wilke die Forderung. „Wer wie die Regierung eine Entscheidung erst Hals über Kopf verkündet und erst hinterher nach der Begründung sucht, muss sich gefallen lassen, dass externer Sachverstand die Dinge prüft“, so Wilke, für den nach wie vor der Verlust an Polizeipräsenz die möglichen, im Detail noch umstrittenen Einsparungen nicht rechtfertigt. „An der Tatsache, dass die Einsätze und Unterstützungsarbeit weiterhin für das Polizeipräsidium Rheinpfalz ausgeführt werden, ändert sich ja nichts, nur die Anfahrtszeiten zu den vorwiegend im vorder- und südpfälzischen Raum befindlichen Einsatzorten verlängern sich“, kommentierte Christian Baldauf die Situation. Neueste Zahlen zeigen auf, dass gerade im Rheingraben die meisten Einsätze landesweit anfallen. Landtagskollege Johannes Zehfuss aus Böhl-Iggelheim sprach von einer „Willkür-Entscheidung der Landesregierung”.

„Der Bürger wird den Umzug spüren, da die Polizeipräsenz sinken wird oder nur durch neue Kräfte aufrecht zu erhalten ist“, so Marion Schneid, Abgeordnete aus Ludwigshafen. Auch Alfred Cuidon betonte für die Gewerkschaft der Polizei, es habe nie eine Prüfung von Alternativen zur Schließung stattgefunden, er begrüße daher eine Untersuchung durch externen Sachverstand.
Die Gewerkschaftsvertreter, an ihrer Spitze Helmut Knerr als stellvertretender Landesvorsitzender, bedauerten, dass Ministerpräsident Beck (SPD) der Gewerkschaft seit Januar noch keinen Termin eingeräumt hat, um die 14.000 Unterschriften besorgter Bürger in Empfang zu nehmen; SPD-Innenminister Lewentz, der die Entscheidung zu verantworten hat, verweigert sich bisher einem Gespräch mit den betroffenen Landesbeamten und Bediensteten vor Ort. Schlechter politischer Stil des Ministerpräsidenten und des Innenministers – so kommentierten dies die CDU-Abgeordneten.

Baldauf und Wilke bedauerten, dass die rot-grüne Landtagsmehrheit im Februar den von der CDU eingebrachten Entschließungantrag pro BePo Schifferstadt abgelehnt hat und sicherten den Gewerkschaftsvertretern zu, auch weiter alle parlamentarischen Möglichkeiten auszuschöpfen und das Thema weiterhin intensiv zu begleiten. „Wir werden die Zeit bis zum nächsten möglichen Kündigungstermin 30. Juni nutzen“, versprach Wilke abschließend. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Walter Altvater wird 60 Jahre – Seit acht Jahren für die Grünen im Bezirkstag Pfalz

Nächster Beitrag

CDU-Veranstaltung zu Afghanistan lockte über 70 Zuhörer ins Phönixheim in Schifferstadt

Nächster Beitrag

CDU-Veranstaltung zu Afghanistan lockte über 70 Zuhörer ins Phönixheim in Schifferstadt

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen