• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Anschluss- und Benutzungszwang im Baugebiet „Südlich der Rosenstraße“

von Karin Hurrle
25.12.2015
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Angekündigte Prognosen sind alle eingetroffen – Warnungen wurden ignoriert

Kommentar von Karin Hurrle

Das Thema „Anschluss- und Benutzungszwang“ wurde bereits im Jahre 2008 im Gemeinderat sehr kontrovers diskutiert. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen hatte die Mehrheit des Haßlocher Gemeinderates diesem „Anschluss- und Benutzungszwangs“ zugestimmt, obwohl damals bereits von einer Gemeinderätin darauf hingewiesen wurde, dass sich wegen möglichen noch unbezifferbaren hohen Kosten die Gemeinde Haßloch erst fachkundig machen sollte, bevor sie eine solche Entscheidung trifft. Wegen ihres Vorschlags wurde die Gemeinderätin sogar als „Geisterfahrerin“ hingestellt, die gegen alles und Jeden sei. Die seinerzeitige Warnung wurde nicht ernst genommen, vielmehr musste der Anschluss- und Benutzungszwang mit der „Brechstange“ durchgepeitscht werden. Nun ist das eingetreten, was damals prognostiziert wurde, nämlich: Die Kosten in diesem Baugebiet sind, wie auch Rechtsanwalt Mathias Hauber in dem Pressebericht der Rheinpfalz vom 24.12.2015 dargelegt, „exorbitant hoch“ mit der Aussicht, dass diese noch weiter steigen werden. Die Hauseigentümer sind die Leitragenden, denn sie können ihr Haus nicht auf den Rücken nehmen und mit diesem in ein anderes Baugebiet umsiedeln. Vielmehr werden sie auf „Gedeih und Verderb“ in dem Baugebiet „Südlich der Rosenstraße“ weiter mit diesen Kosten belastet. Um sich aus diesem Anschluss- und Benutzungszwang zu befreien, müssen die Hausbesitzer klagen und müssen als Bürger von Haßloch noch die Prozesskosten der Gemeindewerke Haßloch als Steuerzahler mitzahlen, wenn diese ihre Prozesse verlieren. Die dortigen Bürger werden also doppelt bestraft. Der damalige Gemeinderat, der die Entscheidung des Anschluss- und Benutzungszwangs für dieses Baugebiet getroffen hat, hüllt sich in Schweigen, will von seiner damaligen Entscheidung anscheinend nichts mehr wissen, läßt lieber die dortigen Bürger im Regen stehen.

Wie kann man sich also gegen solche politischen Entscheidungen wehren? Das fragen sich mittlerweile viele Haßlocher Bürgerinnen und Bürger. Sieht man sich die täglichen Berichte in der RHEINPFALZ an, so kann man nur noch lesen, dass die Gemeinde Haßloch, an der Verwaltungsspitze Bürgermeister Lorch, Prozesse um Prozesse führt, eine fachliche und sachliche Auseinandersetzung findet anscheinend nicht mehr statt. „Augen zu und durch“, scheint die neue politische Parole im Haßlocher Rathaus zu heißen, die Qualität der politischen Arbeit im Haßlocher Rathaus bleibt schon lange auf der Strecke. Statt dessen sind derzeit Personen am Werk, die wie die „Axt im Wald“ agieren. Doch die nächste Landtagswahl steht vor der Tür. Vielleicht sollte sich daher auch jeder Haßlocher Bürger überlegen, wem er bei dieser Landtagswahl seine Stimme gibt. Vielleicht überlegen auch künftig die Gewählten, mit welchen Personen man eine Koalition eingehen sollte. Denn nicht nur Regieren hat etwas mit Demokratie zu tun, sondern Diplomatie ist eine Gabe, die nicht Jedem gegeben ist. Und dies funktioniert nicht mit der „Kopf-durch-die-Wand-Methode“.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Ehrungen beim 1. FC 08 Haßloch

Nächster Beitrag

Gemeindewerke Haßloch müssen Preiskalkulation offen legen

Nächster Beitrag

Gemeindewerke Haßloch müssen Preiskalkulation offen legen

Neuste Beiträge

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt 22. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen