• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Abhöraffäre bei „Spiegel“ und „Handelsblatt“ bleibt ohne Konsequenzen – „Zapp“ zu 9/11-Folgen

von Karin Hurrle
07.09.2016
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Sendetermin: Mittwoch, 7. September, 23.20 Uhr, NDR Fernsehen

Die Anzeige des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bei der Bundesanwaltschaft wegen des Verdachts auf nachrichtendienstliche Überwachung durch US-Geheimdienste bleibt rechtlich folgenlos. „Wir hätten uns gewünscht, dass die Kavallerie der deutschen Justiz, die besten Juristen, die im Staat versammelt sind, diesem Verdacht zumindest nachgehen“, sagte „Spiegel“-Redakteur Holger Stark dem NDR Medienmagazin „Zapp“. Das Nachrichtenmagazin hatte im Sommer 2015 Anzeige erstattet. Der „Spiegel“ hatte berichtet, dass die CIA das Bundeskanzleramt über Recherchen des „Spiegel“ informiert habe. Der „Spiegel“ geht davon aus, dass der Geheimdienst für diese Informationen Gespräche abgehört hatte. Nun erklärte Stark gegenüber „Zapp“: „Die Bundesanwaltschaft hat dem ‚Spiegel´ vor Kurzem mitgeteilt, dass sie nicht gedenkt, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Das ist gleichermaßen erstaunlich wie enttäuschend.“

Das „Handelsblatt“, das ebenfalls betroffen war und Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit gestellt hatte, berichtet „Zapp“ auf Anfrage, die Bundesanwaltschaft habe auch diesen Vorgang inzwischen zu den Akten gelegt. Sie habe dem Verlag der Zeitung mitgeteilt, dass „zureichende tatsächliche Anhaltspunkte“ fehlten. Der Generalbundesanwalt habe deshalb kein förmliches Ermittlungsverfahren einleiten können, so die Rückmeldung der Behörde.

„Spiegel“-Journalist Stark machte im Interview mit „Zapp“ auch der Bundesregierung deutliche Vorwürfe. „Das Bundeskanzleramt hat sich in diesem Fall auf die Seite der Überwachung gestellt“, sagte er. Immerhin habe „mit annähernder Gewissheit“ die NSA erst Journalisten und Informanten im Berliner Regierungsviertel abgehört und diese Information dann an die CIA weitergeleitet. Letztere habe dann das Kanzleramt über den Vorgang informiert. Das Kanzleramt habe schließlich die Information zur Kenntnis genommen, aber nicht die Medien informiert oder öffentlich gegen das Ausspähen von Journalisten und Informanten protestiert.

„Journalismus ist auf vertrauliche Räume angewiesen“, mahnte Stark. „Dass die Bundesanwaltschaft in diesem Fall nicht bereit ist, dem juristisch nachzugehen, ist ein ärmliches Zeugnis.“ Gleichzeitig geht Rechercheur Stark davon aus, dass die Überwachung anhält: „Dass die NSA weiter abhört in Berlin, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Dass dabei auch Journalisten mit in den Fokus geraten, vertrauliche Gespräche mit abgehört werden, halte ich für sicher.“

Das Interview mit dem Journalisten ist Teil der „Zapp“-Sendung im NDR Fernsehen anlässlich des 15. Jahrestages der Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon. Die Anschläge am 11. September 2001 hatten auch Folgen für den Journalismus: Da im Windschatten von Terrorangst und militärischer Aufrüstung die Geheimdienste gewachsen sind und mit Gesetzen wie der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung Kommunikation allumfänglich erfasst wird, müssen auch Journalisten und ihre Informanten damit rechnen, beobachtet zu werden. „Zapp“ arbeitet diese Entwicklung auf in der Sendung am Mittwoch, 7. September, um 23.20 Uhr.

Weitere Informationen unter www.NDR.de/zapp (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hinweise auf massive Verwicklung des Autozulieferers Bosch in die Abgas-Affäre von Volkswagen

Nächster Beitrag

US-Geheimdienste: Russland will US-Wahlen manipulieren

Nächster Beitrag

US-Geheimdienste: Russland will US-Wahlen manipulieren

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen