• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Zugunglück von Eschede – frühere Bahnchefs äußern sich zu ihrer Verantwortung

by Redaktion
20.10.2020
in Überregional
Lesezeit: 3 mins read
Zollbehörde leitete Wirecard-Meldungen nicht weiter
Share on FacebookShare on Twitter

NDR Doku-Talk Reihe „Die Narbe“ am Mittwoch, 21. Oktober, um 21.00 Uhr

Der frühere Bahnchef Hartmut Mehdorn hat sich erstmals seit Ende seiner Amtszeit zu seinem Umgang mit dem Zugunglück von Eschede (1998) geäußert und rechtfertigt, dass er sich damals nicht bei den Opfern und Hinterbliebenen im Namen der Bahn entschuldigt hat. „Es gab kein direktes Versagen. Wenn es hilft, dass eine Entschuldigung ein Lippenbekenntnis ist, dann ist es aber nicht sehr viel wert. Eine Entschuldigung muss ja vom Herzen kommen … Für mich war klar, dass man das Emotionale und das Geschäft auseinanderhalten muss“, sagt Mehdorn in einem Interview für die neue NDR Doku-Talk Reihe „Die Narbe“. Die Sendung mit Anja Reschke über das Zugunglück zeigt das NDR Fernsehen am Mittwoch, 21. Oktober, um 21.00 Uhr.  

Das Verhältnis zwischen Angehörigen der 101 Verstorbenen und der Bahn gilt seit dem ICE-Unglück als belastet. Grund dafür ist unter anderem, dass die damaligen Bahnchefs Johannes Ludewig und sein Nachfolger Hartmut Mehdorn es in den Jahren nach der Katastrophe vermieden, sich öffentlich zu entschuldigen. In einem der umfangreichsten Prozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte konnte der Bahn 2003 keine direkte Verantwortung für das Zugunglück nachgewiesen werden.

Mehdorn, der als Bahnchef von 1999 bis 2009 die Aufarbeitung des Unglücks verantwortete, sieht sich auch gut zwanzig Jahre danach in seiner Haltung bestätigt: „Natürlich sind die Opfer tief verletzt. Und natürlich haben sie eine gewisse Erwartungshaltung. Und Opfer – warum auch immer – sind halt immer auf der Suche nach einem Schuldigen.“ Auf die Frage, wie man eine solche Tragödie aus der Perspektive des Bahn-Verantwortlichen sehe, entgegnet Mehdorn: „Wenn man eine Verantwortung für ein großes Unternehmen trägt, dann gibt es ständig im Kleinen und Großen Einzelschicksale. Und Sie müssen halt sehen, dass Sie nicht selbst dabei verrückt werden oder ihren Schlaf verlieren.“

Auf die Frage, ob er die Kritik vieler Angehöriger nachvollziehen könne, dass er öffentlich zu distanziert agiert hätte, sagt der frühere Manager: „Das können die gar nicht beurteilen. In ihrem Trauerzorn können die so etwas sagen. Aber wenn sie das fünfmal sagen, ist das immer noch nicht richtiger. Ich kann nachvollziehen, dass da Leute einen Schuldigen suchen und gerne einen hätten und dann sich irgendeinen suchen, klar.“

Anders äußerte sich Mehdorns Vorgänger, Johannes Ludewig, gegenüber dem NDR. Ludewig war zum Zeitpunkt des Unglücks 1998 Chef der Deutschen Bahn. „Es gibt eine juristische Seite und es gibt auch eine moralische Seite. Und ich glaube schon, dass in diesem moralischen Sinne natürlich hier die Bahn klar in einer wie immer gearteten Verantwortung war. Und deswegen wäre es schon am Platze gewesen, sich zu entschuldigen. Das ist eines der Dinge, die ich sicher heute anders machen würde als damals.“

Eine Entschuldigung der Bahn erfolgte erst 15 Jahre nach der ICE-Katastrophe 2003 durch den damaligen Vorstandschef Rüdiger Grube: „Wir wollen uns für das entstandene menschliche Leid entschuldigen“, sagte er bei einer Gedenkfeier für die 101 Todesopfer des Unfalls. In dem Doku-Talkformat „Die Narbe“ beschäftigen sich Journalistin Anja Reschke und ihr Team mit den Langzeitfolgen von Unglücken und Katastrophen. In der ARD Mediathek sind bereits alle drei Ausgaben von „Die Narbe“ zu sehen. Zudem stehen sie als Podcast in der ARD Audiothek sowie auf www.NDR.de/dienarbe

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Die NarbeEschedeNDR DokuZugunglück
letzten Beitrag

0:1-Niederlage für die 08er in Lustadt

nächster Beitrag

Zwei Wochen Demokratietage in Weingarten

nächster Beitrag
ZWEI WOCHEN WEINGARTENER DEMOKRATIETAGE 2020

Zwei Wochen Demokratietage in Weingarten

Neuste Beiträge

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz: Behörden intensivieren Umgang mit psychisch Kranken

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

NDR Recherche zu Vergewaltiger-Netzwerk: BDK fordert Zentralstelle beim BKA

10. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

OFFENER BRIEF: Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA) ruft dazu auf angesichts der russischen Großoffensive die Ukraine umfassend militärisch zu unterstützen

9. Juli 2025
Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

9. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres 13. Juli 2025
  • Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz 13. Juli 2025
  • „Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig 12. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner