• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Vorstandsvorsitzende Babette Simon verlässt Unimedizin Mainz

von Karin Hurrle
28.07.2017
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Wechsel: Wegen Differenzen über die künftige strategische Ausrichtung

Laut neuestem Bericht des SWR Aktuell Rheinland-Pfalz vom 27.07.2017 legt die Vorstandsvorsitzende der Universitätsmedizin Mainz, Babette Simon, ihr Amt zum ersten Oktober nieder. Sie geht in die freie Wirtschaft, der lukrative Job sei offenbar aber nicht der einzige Grund für den Wechsel gewesen..
Babette Simon war dem weiteren Bericht zufolge dreieinhalb Jahre Vorstandsvorsitzende der Mainzer Unimedizin. In einer Presseerklärung heißt es, sie werde eine führende Position bei einem internationalen Medizintechnikunternehmen antreten. Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion kritisiert nun den Aufsichtsratsvorsitzenden Salvatore Barbaro (SPD), der anscheiend zu spät in die Differenzen im Vorstand eingegriffen habe.  „Die verschiedenen Positionen zur Strategie der Uniklinik im Vorstand waren schon lange kein Geheimnis mehr“ lautet die weitere Kritik. Denn der Aufsichtsrat sei für die wirtschaftlichen Belange der Klinik zuständig. Offensichtlich habe Herr Barbaro mit seiner Kandidatur für das Landratsamt im Kreis Mainz-Bingen und dem Aufsichtsratsvorsitz am Flughafen-Hahn besseres zu tun. „Vielleicht tanzt er auch schlicht auf zu vielen Hochzeiten?“, so der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Gerd Schreiner.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Staatssekretär Salvatore Barbaro (SPD), bedankt sich in der Pressemitteilung für die Zusammenarbeit. Simon habe die Universitätsmedizin entscheidend voran gebracht und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Das habe auch die positive Einschätzung des Wissenschaftsrates bestätigt, der die Entwicklung des Krankenhauses vergangene Woche gelobt hatte. Die Entscheidung zu wechseln, sei ihr schwer gefallen, so Simon, aber durch die gute Beurteilung des Wissenschaftsrates sei es ein günstiger Zeitpunkt zu gehen. Sie sehe die Unimedizin auf einem sehr guten Weg. Im Vorfeld war spekuliert worden, im Uni-Vorstand gebe es Streit über die Strategie des hochverschuldeten Klinikums. Die Universitätsmedizin will sich nach eigenen Angaben in den nächsten Wochen mit der Vertragsauflösung Simons und deren Nachfolge beschäftigen.

Die CDU-Fraktion ist allerdings anderer Meinung. Sie sieht jetzt die Landesregierung als Eigentümerin der Universitätsmedizin dringend gefordert, ausreichend Mittel für eine erstklassige Forschung und Lehre zur Verfügung zu stellen. Denn nur so komme auch das beste Personal nach Mainz und werde die optimale Versorgung der Patienten in Mainz und der Region gewährleisten können. Es müssten nicht nur notwendige Investitionen in Neubau
getätigt werden, sondern die vorhandenen Immobilien auch in einem vernünftigen Zustand erhalten werden, so die CDU weiter. Hier investiere die Landesregierung viel zu wenig.

Im Übrigen erwarte die rheinland-pfälzische Landes-CDU, dass mit Hochdruck nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden gesucht wird und unter allen Beteiligten eine nachhaltige und einheitliche Strategie vereinbart wird. Denn die fehlende Konstanz gehe zu Lasten der Beschäftigten und Patienten. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

SWR-Recherchen decken auf: Steuer-Skandal bei KSB AG

Nächster Beitrag

Waldfest der NaturFreunde Haßloch

Nächster Beitrag

Waldfest der NaturFreunde Haßloch

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen