• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

Umstrukturierung, Investitionen und Akquisetätigkeiten haben sich gelohnt

by Karin Hurrle
18.06.2014
in Uncategorized
Lesezeit: 3 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

TWL erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 ein sehr gutes Ergebnis. Der Jahresüberschuss beträgt 15,7 Millionen Euro. Die positive Entwicklung ist vor allem auf den erhöhten Absatz von Strom und Erdgas außerhalb des eigenen Netzgebietes zurückzuführen. Die TWL AG steigerte im Geschäftsjahr 2013 ihre Umsatzerlöse um 13,7 Prozent auf 300,9 Millionen Euro (2012: 264,7 Millionen Euro) und erzielte einen Jahresüberschuss von 15,7 Millionen Euro (2012: 6,6 Millionen Euro). „Der erfreuliche Abschluss ist unter anderem auf die konsequente Umsetzung der Strategie TWL 2020 zurückzuführen. Anfang 2013 haben wir TWL mit einer umfassenden Restrukturierung noch besser auf die Anforderungen der Energiewende ausgerichtet“, sagt Dr. Hans-Heinrich Kleuker, Kaufmännischer Vorstand von TWL.

„Dieses Ergebnis ist eine Gemeinschaftsleistung aller Mitarbeiter. Sie haben die vielfältigen Veränderungen im Unternehmen möglich gemacht und mitgetragen.“ Ausgezahlt haben sich auch die intensiven Akquisebemühungen: „Wir haben unseren Absatz von Strom und Erdgas im bundesweiten Vertrieb erheblich steigern können. Dabei kommt jetzt zum Tragen, dass wir bereits seit Jahren Produkte entwickeln, die konsequent auf die Kundenwünsche zugeschnitten sind, etwa unsere flexiblen Tranchenmodelle“, erläutert Dr.
Reiner Lübke, Technischer Vorstand von TWL.

Gestärkt wurde das Unternehmen auch durch den Liquiditätsfluss von 35 Millionen Euro aus dem Verkauf eines Aktienpaketes der Pfalzwerke an die Stadt Ludwigshafen sowie eine Kapitalzuführung. Deshalb liegen die sonstigen betrieblichen Erträge mit 32,3 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert (26,7 Millionen Euro). Gleichzeitig konnte das Eigenkapital auf 92,5 Millionen Euro erhöht werden (2012: 67,9 Millionen Euro).

Wirtschaftliche Entwicklung des Kerngeschäfts

Besonders erfreulich entwickelte sich im Geschäftsjahr 2013 der Bereich Strom. Der Stromabsatz stieg gegenüber dem Vorjahr von 454,0 Millionen auf 692,9 Millionen Kilowattstunden (+ 52,6 Prozent). Hier verzeichnete TWL ein deutliches Plus bei den Geschäftskunden außerhalb des eigenen Netzgebietes (+ 83,7 Prozent). Hinzu kommt, dass TWL erstmals 88,9 Millionen Kilowattstunden Strom an andere Netzbetreiber vermarkten konnte. Der Verkauf an Privat- und Geschäftskunden aus Ludwigshafen war hingegen leicht rückläufig (- 5,6 Prozent). Der Umsatzerlös bei Strom stieg um 32,2 Millionen Euro auf 111,0 Millionen Euro (+ 40,9 Prozent).

Über starke Zuwächse kann TWL sich auch im Bereich Erdgas freuen: Hier wurden insgesamt 1.859,9 Millionen Kilowattstunden abgesetzt. Das entspricht einem Plus von 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Geschäftskunden außerhalb von Ludwigshafen beträgt der Zuwachs 20,1 Prozent, bei Privat- und Geschäftskunden innerhalb der Stadt 4,3 Prozent. Der Umsatzerlös stieg entsprechend um 15,5 Millionen Euro auf 93,1 Millionen Euro (+ 20,0 Prozent). Der überdurchschnittlich warme Winter sorgte erstmals seit Jahren für einen leichten Rückgang bei der Fernwärmeabgabe von 291,0 auf 286,1 Millionen Kilowattstunden (- 1,7 Prozent). Der Rückgang betraf hierbei besonders die Privat- und Gewerbekunden (- 8,9 Prozent). Der Kälteabsatz stieg dagegen wie in den vergangenen Jahren an: von 6,1 Millionen auf 6,7 Millionen Kilowattstunden (+ 9,8 Prozent).

Der Verkauf von Trinkwasser ging ebenfalls leicht zurück auf 10,8 Millionen Kubikmeter gegenüber 11,1 Millionen Kubikmeter im Geschäftsjahr 2012 (Geschäftskunden: – 6,9 Prozent; Privat- und Gewerbekunden: – 1,3 Prozent).

Investitionen in Netze und Energieerzeugungsanlagen

Das Investitionsvolumen lag im Geschäftsjahr 2013 mit 18,5 Millionen Euro leicht unter dem Wert des Vorjahres (18,7 Millionen Euro). Am
umfangreichsten investierte TWL mit 12,2 Millionen Euro erneut in den Ausbau der Netze: Auf das Fernwärmenetz entfielen dabei allein 4,6 Millionen Euro an Investitionen. 4,7 Millionen Euro hat TWL in Energieerzeugungsanlagen investiert. Bei den Finanzanlagen waren die Beteiligung an der Windpool GmbH, einem Windkraftportfolio aus Stadtwerken, Bürgergenossenschaften und Regionalversorgern, und die Investition in den Solarpark Barderup bei Flensburg die größten Posten.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2014

Für 2014 plant TWL Gesamtinvestitionen in Höhe von ungefähr 34 Millionen Euro. Ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit wird auf den
Strom-, Erdgas- und Wassernetzen liegen. „Auch wenn sich der verhältnismäßig warme Winter im Gesamtergebnis bemerkbar machen
wird, erwarten wir insgesamt für 2014 und die kommenden Jahre sehr positive Ergebnisse“, sagt Dr. Hans-Heinrich Kleuker. „Grundlage unserer positiven Entwicklung ist unsere interne Restrukturierung sowie der 2013 geschlossene Vertrag zur Übernahme der Verluste aus dem öffentlichen Personennahverkehr mit der Stadt Ludwigshafen“, fügt Dr. Reiner Lübke hinzu. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Durch Grünflächen mehr Lebebsqualität für die Bürger

nächster Beitrag

Bewerbungen bis 17. Juli 2014 möglich – Innovationspreis mit 40.000 Euro dotiert

nächster Beitrag

Bewerbungen bis 17. Juli 2014 möglich - Innovationspreis mit 40.000 Euro dotiert

Neuste Beiträge

Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

29. November 2023
ANUAS Themenwoche in Berlin

ANUAS Themenwoche in Berlin

28. November 2023
1. FC 08: Falcons als Team Germany mit Vizeweltmeister-Titel belohnt

1. FC 08: Falcons als Team Germany mit Vizeweltmeister-Titel belohnt

27. November 2023
1.FC 08 Haßloch gegen Ludwigshafen SC  0:3

1.FC 08 Haßloch gegen Ludwigshafen SC  0:3

27. November 2023
ANUAS zu Besuch im Deutschen Bundestag

ANUAS zu Besuch im Deutschen Bundestag

27. November 2023
Berliner Verein ANUAS feiert 15. Geburtstag – Viele kamen am heutigen Sonntag zum Gratulieren

Berliner Verein ANUAS feiert 15. Geburtstag – Viele kamen am heutigen Sonntag zum Gratulieren

26. November 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

EINLADUNG zum nächsten Treffen des VGR und der Manfred-Klagstiftung

25. November 2023
E i l m e l d u n g – FALCONS auf der Cheerleader-Weltmeisterschaft in JAPAN Vizeweltmeister geworden

E i l m e l d u n g – FALCONS auf der Cheerleader-Weltmeisterschaft in JAPAN Vizeweltmeister geworden

25. November 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte 29. November 2023
  • ANUAS Themenwoche in Berlin 28. November 2023
  • 1. FC 08: Falcons als Team Germany mit Vizeweltmeister-Titel belohnt 27. November 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner