Besichtigung der Kaiserpfalz ein bedeutendes Erlebnis

Zur Ingelheimer Kaiserpfalz waren die Reisefreunde HURRLE aus Haßloch Mitte Mai mit dem Bus aufgebrochen, um die dortige bedeutende Geschichte der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts kennen zu lernen. Der Pfalzkomplex liegt im heutigen Nieder-Ingelheim, 15 km westlich von Mainz, wo man vom Hang aus eine weite Aussicht auf die Rheinebene hat. Gekonnt führte Reiseleiter Jürgen Hurrle durch die örtliche Geschichte. Erstmals sei im September 774 belegt worden, dass Karl der Große auf dem Rückweg seiner Eroberungsreise von Norditalien dort Station gemacht habe.
Durch mehrere archäologische Grabungen, begonnen im Jahre 1909 und bis heute weitergeführt, konnte die Gesamtanlage rekonstruiert und zum Teil frei gelegt werden. Durch einen Rundgang in Ingelheim konnten die Senioren nicht nur die vorhandene Architektur, wie Mauerreste, die Alte Stadtmauer und dergleichen bewundern, sondern auch die heutige Saalkirche besichtigen. Sie wurde im 10. Jahrhundert errichtet und im 12. Jahrhundert nach mehreren Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg renoviert.
Nach der Besichtigungstour ging es dann weiter nach Heidesheim, wo sich die Teilnehmer auf den Rheinterrassen bei einem guten Mittagessen und später bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Am 11. Juli sind die Reisefreunde im Mittelrheintal zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz unterwegs. An diesem Tag geht es bereits morgens um 8 Uhr los. Anmeldungen nehmen Karin Hurrle, Tel.Nr. 06324/981504 und Cäcillia Janz, Tel.Nr. 06324/2248 jetzt schon entgegen. (red.)