30 Jahre 1. Skatclub Haßloch
Bei der Mitgliederversammlung des 1. SC Haßloch berichtete der Vorsitzende Norbert Petry über zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr. In diesem Jahr feiert der Haßlocher Skatclub sein 30-jähriges Vereinsjubiläum und ist mit 34 aktiven Mitgliedern immer noch der größte Skatverein in der Pfalz. Im letzten Jahr richtete der Verein die pfälzischen Einzelmeisterschaften im Großdorf aus und nahm an alle Meisterschaften teil.
Der Vorsitzende stellte anschließend die Termine und Ereignisse 2024 vor. An der Mitgliederversammlung des Skatverbandes Pfalz am 20. Januar in Frankenthal-Studernheim hat der Verein teilgenommen. Bei dem gleichzeitig stattfindenden Vorständeturnier belegte Roland Fecht den 2. Platz, Norbert Petry den 4. Platz und Alexander Schön den 5.. Platz. Die ersten Vier haben sich für das Vorständeturnier des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland qualifiziert.
Bei den Einzelmeisterschaften des pfälzischen Skatverbandes am 3. Februar in Ludwigshafen qualifizierte sich Christian Hüner für die nächste Runde auf Landesverbandsebene. Am 2. März fanden die pfälzischen Tandem-Meisterschaften in Haßloch statt. Dabei nahm der Skatclub mit drei Tandems teil. Herbert Kaiser/Alexander Schön kamen dabei eine Runde weiter. Am 16. März finden in Morlautern die pfälzischen Mannschaftsmeisterschaften statt. Am Spielbetrieb der Landesliga Rheinland Pfalz/Saarland nehmen in diesem Jahr die 1. und 2. Mannschaft des 1. SC Haßloch teil. Am 23. März spielt die 1. Mannschaft zuhause und die 2. Mannschaft in Maxdorf.
Am 3. Oktober lädt der Skatclub wieder zu seinem traditionellen Jahresturnier ein. Verschiedene Preisskatturniere sind wieder im Dezember vorgesehen, wie auch der Nikolaus-Preisskat (nur für Mitglieder),. die Jahresabschlussfeier sowie der Benefiz-Preisskat für einen sozialen Zweck. Die Clubabende, bei denen der Vereinsmeister 2024 ermittelt wird, sind jeweils dienstags, um 19.30 Uhr, im 08-Clubheim Haßloch. Gäste sind immer willkommen.
Spielleiter Roland Fecht verwies auf einen erfolgreichen Verlauf der Clubabende 2023. Für die Clubmeisterschaft wurden 47 Serien gespielt. Clubmeister wurde erneut Martin Seiberth mit einem Schnitt von 1.083,25 Spielpunkten. Insgesamt wurden 14.064 Partien gespielt. Die 1. Mannschaft belegte in der Landesliga den 10. Platz. Die 2. Mannschaft erzielte in der Verbandsliga Rheinhessen/Nahe den 8. Rang.
Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Norbert Petry, 2. Vorsitzender Michael Huber, Spielleiter Roland Fecht, stellvertretender Spielleiter und Ligabeauftragter Joachim Fuhrmann, Kassenwart Dieter Selinger, Schriftführer Alexander Schön, Kassenprüfer Kurt Astor und Hermann Vollweiler. Alle wurden einstimmig gewählt.