• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis südliche Weinstrasse

Landkreis SÜW: Landrat Seefeldt und Gleichstellungsbeauftragte besuchen InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt

by Karin Hurrle
12.07.2023
in Landkreis südliche Weinstrasse
Lesezeit: 3 mins read
Landkreis SÜW: Landrat Seefeldt und Gleichstellungsbeauftragte besuchen InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt
Share on FacebookShare on Twitter

Beratungsstelle arbeitet mit Opfern und Tätern zusammen

Das InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz hat nicht nur die Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking im Blick. Die Beratungsstelle arbeitet auch als eine von wenigen Stellen in Rheinland-Pfalz mit den Tätern. Landrat Dietmar Seefeldt und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, statteten dem InterventionsZentrum im Nordring in Landau kürzlich einen Besuch ab, um sich über die Arbeit des siebenköpfigen Teams zu informieren.

„Die meisten Opfer häuslicher Gewalt, die nach Polizeieinsätzen zu uns kommen, sind weiblich“, berichtete Sophia Berlin, die in der Betroffenenberatung tätig ist. Im vergangenen Jahr zählten zum Klientel des Zentrums 504 von Gewalt betroffene Personen, davon 20 männliche. 90 kamen aus dem Kreis SÜW. Teilweise kommen die Opfer selbst auf das Team zu oder werden von Gerichtshilfe oder Jugendamt vermittelt. Das InterventionsZentrum ist Anlaufstelle für alle Menschen in den Landkreisen SÜW, Germersheim sowie der Stadt Landau – egal ob erwachsen oder Kind, egal welcher Herkunft. Die Mitarbeitenden sind mehrsprachig aufgestellt, darüber hinaus arbeiten sie mit einem Übersetzungswerkzeug. Erstes Ziel ist es, Sicherheit für die Betroffenen herzustellen. Da nicht jeder oder jede die Möglichkeit hat, in die Beratungsstelle zu kommen, besuchen die Beraterinnen und Berater die Opfer auf Wunsch auch zu Hause.

Gut funktionierendes Netzwerk

„Ich habe großen Respekt vor der nicht ganz einfachen, aber immens wichtigen Arbeit“, sagte Landrat Seefeldt beim Besuch in der Beratungsstelle. Das InterventionsZentrum, das beim „Pfälzischen Verein für Soziale Rechtspflege Südpfalz e.V.“ angesiedelt ist, spiele im „STOPP-Interventionsprojekt – Gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern in der Südpfalz“ eine gewichtige Rolle, das Kreisjugendamt schätze das Zentrum als guten Partner. Einmal im Monat treffen sich die sogenannten Hochrisiko-Akteure zu einer Fallkonferenz. „Die Zusammenarbeit funktioniert außerordentlich gut“, bescheinigte Silke Thomas, Leiterin des InterventionsZentrums.

„Gerade weil Gewalt im häuslichen Umfeld immer noch ein Tabuthema ist und von den Betroffenen oft verschwiegen wird, ist eine Anlaufstelle wie die im Nordring in Landau so wichtig“, sagte die SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Stähle. Wertvoll sei auch die Arbeit mit den Tätern: „Genau dort muss angesetzt werden, um erneute Gewalt zu verhindern. Die allermeisten Täter sind männlich.“ In Rheinland-Pfalz gibt es laut Projektbegleiter und Sozialarbeiter Roland Hertel gerade mal neun Anlaufstellen für Täter. In der Südpfalz arbeiten Norbert Ries und Jonas Marx mit ihnen. Natürlich wird im InterventionsZentrum strikt darauf geachtet, dass Täter oder Opfer nicht aufeinandertreffen. So gibt es auch zwei unterschiedliche Zugänge.

Neue Projekte

Dass Kinder, die selbst Gewalt erlebt haben, später nicht selten selbst zu Tätern werden, ist wissenschaftlich bewiesen. Deshalb setzt das InterventionsZentrum auch auf Prävention. In der Elternberatung soll zum Beispiel dargestellt werden, welche Auswirkungen gewalttätiges Verhalten auf die Kinder haben kann. Über ein gemeinsames Projekt mit der Landauer Staatsanwaltschaft und der Polizei sollen darüber hinaus Südpfälzer Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen über die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten aufgeklärt werden. Für dieses Projekt wurde vergangene Woche ein Förderantrag bei der „Aktion Herzenssache“ bewilligt. Isabelle Stähle berichtete in diesem Zusammenhang, dass mit dem Projekt „Der Wutmann“ – ein Kurzfilm über häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf Kinder – in den vergangenen Jahren bereits über 1400 Sechstklässler erreicht worden sind.

Kinder und Jugendliche, die mit Gewalt in Berührung gekommen sind, sind bei der Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Franziska Schindel an der richtigen Stelle. Alle zwei Wochen treffen sie sich auch in Gruppen. Oft seien Eltern mit der Erziehung überfordert und reagierten mit Gewalt. „Ziel ist es, die Kinder zu stabilisieren und zu stärken sowie ihnen den Unterschied zwischen Streit und häuslicher Gewalt darzustellen“, so Schindel.

Die Arbeit des InterventionsZentrums, das beim „Pfälzischen Verein für soziale Rechtspflege Südpfalz“ angesiedelt ist, wird regelmäßig von Hochschulen und Universitäten evaluiert.

Quelle und Foto: KV SÜW
Bildunterschrift: Landrat Dietmar Seefeldt (links) und SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle (Zweite von links) besuchten das InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz, hier mit der Leiterin Silke Thomas und Helmut Kuhs, Vorsitzender des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege Südpfalz e.V. Foto: KV SÜW

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Beratungsstelle arbeitet mit Opfer und Tätern zusammenLandrat Seefeldt und Gleichstellungsbeauftragte besuchen InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt
letzten Beitrag

Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey besucht Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler und informiert sich über Stand der Aktenrettung

nächster Beitrag

Haßlocher Lob & Meckerkasten: Hetze und Verleumdungen eines Haßlocher Bürgers wurden gelöscht – Der Anfang ist gemacht?

nächster Beitrag
Haßlocher Lob & Meckerkasten: Hetze und Verleumdungen eines Haßlocher Bürgers wurden gelöscht – Der Anfang ist gemacht?

Haßlocher Lob & Meckerkasten: Hetze und Verleumdungen eines Haßlocher Bürgers wurden gelöscht - Der Anfang ist gemacht?

Neuste Beiträge

Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Gründung des Justiz-Opfer-Verein München: Als die Welt noch in Ordnung war?

24. September 2023
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bringt Gesetzesentwurf in den Deutschen Bundestag ein

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bringt Gesetzesentwurf in den Deutschen Bundestag ein

24. September 2023
Das Vorgehen der „Reichsbürger“ – Und über die Gefahren die von ihnen ausgehen

Das Vorgehen der „Reichsbürger“ – Und über die Gefahren die von ihnen ausgehen

23. September 2023
STUDIE über Hass und Angriffe auf Medienschaffende liegt vor

STUDIE über Hass und Angriffe auf Medienschaffende liegt vor

23. September 2023
Kinderrechte „Alle gleich? – Wie ein neues Logo entstehen soll

Kinderrechte „Alle gleich? – Wie ein neues Logo entstehen soll

22. September 2023
Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

21. September 2023
Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

20. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem?

20. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Gründung des Justiz-Opfer-Verein München: Als die Welt noch in Ordnung war? 24. September 2023
  • Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bringt Gesetzesentwurf in den Deutschen Bundestag ein 24. September 2023
  • Das Vorgehen der „Reichsbürger“ – Und über die Gefahren die von ihnen ausgehen 23. September 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner