• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

IG „Justizgeschädigte“ diskutieren über die anstehenden Landtagswahlen

von Karin Hurrle
10.03.2016
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Forderung der Gruppe: In der Justiz muss sich dringend etwas ändern

Auch die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 waren Thema bei der letzten Sitzung der Interessengemeinschaft „Justizgeschädigte“ am 5. März. Es wurde sehr kontrovers diskutiert, auch wie sich eine Koalition nach der Wahl zusammen setzen könnte. Besonders wichtig war es den anwesenden Teilnehmern, dass hoffentlich in der Justiz bald wieder Ordnung einkehre. Dies treffe für alle drei Bundesländer zu, erklärte ein Gast, der zu dieser Sitzung von weit angereist war. Die Sprecherin der IG, Karin Hurrle erinnerte an die Anfänge des Engagements und an die Gründung des Vereins „Förderung von Transparenz und Gerechtigkeit in der Rechtspflege Rheinland-Pfalz e.V.“ (FTGR), der am 19.11.2011 in kürzester Zeit gegründet und auch vom Registergericht Ludwigshafen genehmigt wurde. Cordula Butz-Cronauer erzählte von dem seinerzeitigen Besuch bei der Landgerichtspräsidentin Irmgard Wolf, der sehr herzlich und freundlich gewesen sei. Sie habe sogar bei der Gründungsversammlung einen Vortrag halten wollen. Warum sich das Verhältnis zwischen ihr und der Sprecherin Karin Hurrle derart verschlechtert habe, könne kein Mensch mehr verstehen, wurde geäußert. Die herzliche und offene Art von Frau Wolf habe sie seinerzeit so beeindruckt, dass man guter Dinge wegen der Gründung gewesen sei, erzählte Karin Hurrle, die die Welt wegen der Verhaltensänderung von Frau Wolf nicht mehr versteht.

Mit der Gründung des Vereins FTGR in Rheinland-Pfalz, der später in den Bundesverband umfunktioniert worden ist, hatte man erreichen wollen, dass mehr Gerechtigkeit innerhalb der Justiz einkehrt und die Justizabläufe transparenter werden. Ein weiteres Ziel war damals, dass bei der Urteilsfindung von Richtern das Parteibuch keine Rolle spielen dürfe, auch dass die Verwaltungsabläufe besser strukturiert werden. Warum das Amts- und Landgericht Frankenthal es zugelassen habe, dass ein Hamburger Rechtsanwalt den Bundesverband in die Insolvenz treiben konnte, sei für alle unerklärlich. Insofern wünsche man sich künftig mehr Rückgrat bei den Gerichten.

In die Runde wurde in diesem Zusammenhang eingeworfen, dass Jemand die Doktorarbeiten von Richtern des Amtsgerichts Neustadt auf Plagiate überprüfen lassen will. Wie weit eine solche Überprüfung gediehen ist, konnte niemand beantworten. Ein weiteres Thema war auch das Gnadengesuch, welches die Interessengemeinschaft für die Sprecherin bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer eingereicht hat. Enger Kontakt bestehe nach wie vor mit dem Justizopferverein München, wurde ebenfalls berichtet. Das Netzwerk der Interessengemeinschaft reiche mittlerweile von Augsburg, München, Ravensburg, Köln, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Leipzig, Berlin bis hin nach Frankreich, hat die Sprecherin weiter bekannt gegeben.  Es soll noch weiter ausgebaut werden.

Am Ende der Sitzung war man sich einig, dass sich politisch in allen drei Bundesländern etwas ändern muss. Hoffen könne man nur, dass die richtigen Personen in die richtigen Ämter gewählt werden. Alle waren besorgt darüber, dass die Unbeweglichkeit der großen Parteien die AfD so stark gemacht habe. Zu hoffen sei daher, dass die Wahlversprechen Aller auch nach den gewonnenen Landtagswahlen eingehalten würden. Schlimm wäre, wenn es danach so weiterginge wie bisher. Denn 2017 sind bereits Bundestagswahlen und dort heißt es, die Zügel fest in die Hand zu nehmen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Zum Thema: „Wie wird Müll zu Strom?“ – Am 23. März 2016 ein Blick hinter die Kulissen

Nächster Beitrag

Vor der Landtagswahl: Die „Elefantenrunde“ in Rheinland-Pfalz

Nächster Beitrag

Vor der Landtagswahl: Die "Elefantenrunde" in Rheinland-Pfalz

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen