• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Gurs-Ausstellung in Osthofen (Nähe Woms)

by Redaktion
06.09.2022
in Wissenswertes
Lesezeit: 3 mins read
Gurs-Ausstellung in Osthofen (Nähe Woms)
Share on FacebookShare on Twitter

Auftaktveranstaltung in der Gedenkstätte – Offizielle Eröffnung mit Rundgang am Dienstag, 13. September, 18 Uhr

Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist vom 14. September bis 15. Dezember in der Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, zu sehen (Eintritt frei). Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Forschen, Dokumentieren, Erinnern: Die Forschung zu den nach Gurs deportierten Jüdinnen und Juden aus der Pfalz und neue digitale Formen der Dokumentation und Erinnerung“ am Dienstag, 13. September, um 18 Uhr. Roland Paul, ehemaliger Leiter des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde, der noch dessen Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ ehrenamtlich leitet, berichtet von seinen jahrzehntelangen Forschungen zu den nach Gurs deportierten Jüdinnen und Juden aus der Pfalz. Unter anderem auf Basis der von ihm gesammelten Daten erstellte das Generallandesarchiv in Karlsruhe eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zu den nach Gurs Deportierten. Die Datenbank wird vorgestellt von Simon Metz vom Landesarchiv Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe. Danach präsentiert Ulrike Holdt, die Leiterin des NS-Dokumentationszentrums Rheinland-Pfalz, eine neue Website der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zu den Deportationen aus der Pfalz nach Gurs. Im Anschluss daran bietet Roland Paul eine Führung durch den Ausstellungsteil zur Pfalz an. Um Anmeldung bis 12. September unter info@ns-dokuzentrum-rlp.de oder telefonisch unter 06242 910810 wird gebeten. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte dienstags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags, sonn- feiertags von 13 bis 17 Uhr zu sehen.

Im Rahmen eines Workshops wurde von Jugendlichen ein Film über die Geschichte produziert

Im Rahmen eines Ferienworkshops für interessierte Jugendliche wurde ein Film am 24.03.2015 produziert. Den Jugendlichen war es wichtig ihre Sicht auf die Gedenkstätte Osthofen und deren historische Bedeutung darzustellen und den heutigen Begegnungsort auch für Jugendliche transparent zu machen. Begleitet wurde das Projekt seinerzeitn von Fabian Müller (Gedenkstättenpädagogische Leitung) und Florian Klein (Medienpädagogische Leitung). Ein Projekt der Gedenkstätte KZ Osthofen in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen e.V. und dem Adolf-Bender-Zentrum St.Wendel, siehe Video-Beitrag:

Wanderausstellung über die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden

Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema der umfassenden Wanderausstellung. Bei den Verschleppungen am 22. und 23. Oktober 1940 handelt es sich um eine der ersten systematischen Deportationen durch die Nationalsozialisten. Das Ziel der Züge, die in zahlreichen Städten gestartet waren, war das Lager Gurs, das am Fuße der Pyrenäen in Südwestfrankreich 1939 für Flüchtlinge des spanischen Bürgerkrieges errichtet worden war. Viele der Deportierten starben dort oder in anderen Lagern Südfrankreichs. Die in Gurs Internierten wurden ab dem Sommer 1942 nach Auschwitz-Birkenau und Sobibor verschleppt und ermordet. Nur wenige Menschen überlebten.

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) hat die Ausstellung in deutscher und französischer Sprache erarbeitet. Sie zeigt den Ablauf der Deportation und das Verhalten der lokalen Bevölkerung, beschreibt die furchtbaren hygienischen Zustände im Lager Gurs anhand von Berichten, Fotos und Zeichnungen der dort internierten Menschen und beleuchtet schließlich auch die Zusammenarbeit der Vichy-Regierung mit den Nationalsozialisten. Weitere Kapitel widmen sich der Erinnerungskultur und der Aufarbeitung.

Die Ausstellung ist von Pfälzer Städten, Gemeinden, Museen und Initiativen kostenfrei beim Bezirksverband Pfalz buchbar (Telefon 0631 3647-166 und a.pfenninger@bv-pfalz.de). Weitere Infos unter https://www.bv-pfalz.de/gedenken-erinnern/80-jahre-gurs/; dort sind auch Videos der Vorträge und des Gesprächskonzerts anlässlich der Ausstellungseröffnung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer im Frühjahr 2021 zu sehen.

(Foto: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde)

Bildunterschrift:
Dorthin wurden die pfälzischen Jüdinnen und Juden deportiert: Lager Gurs am Fuß der Pyrenäen

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Auftaktveranstaltung am 13. September 2022Gurs-Ausstellung in Osthofen
letzten Beitrag

NDR Hamburg: Scharfe Kritik von AfD-Fraktionschef Nockemann an CDU

nächster Beitrag

1. FC 08 Haßloch – FV Freinsheim 3:0

nächster Beitrag
1. FC 08 Haßloch – FV Freinsheim 3:0

1. FC 08 Haßloch - FV Freinsheim 3:0

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion

17. Juni 2025
Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025
Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

14. Juni 2025
URTEIL gegen Emilie Schlösser wegen Vergleich mit Polizeipräsident Stürmer ist rechtskräftig

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

14. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht 17. Juni 2025
  • Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken 17. Juni 2025
  • Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion 17. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner