• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Genug Betrug: Kunden und Kundinnen erhalten undurchsichtige Anweisungen in Phishing-Mails oder SMS

by Karin Hurrle
10.01.2024
in Wissenswertes
Lesezeit: 3 mins read
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT
Share on FacebookShare on Twitter

Warnung der Verbraucherzentrale und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz

Aktuell versenden Kriminelle – getarnt als Paketdienstleister – Phishing-Mails, um Daten zu stehlen. Die Fälschungen sind kaum von echten Nachrichten zu unterscheiden. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, jede Mail oder SMS einem Plausibilitätscheck zu unterziehen.

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen als kämen sie zum Beispiel vom deutschen Paket- und Brief-Express-Dienst DHL. Denn auch nach den Feiertagen gibt es viele Rücksendungen, Neubestellungen und Pakete, die noch nicht pünktlich zu Weihnachten angekommen sind. Die Kriminellen nutzen das erhöhte Paketaufkommen rund um die Feiertage und im neuen Jahr und versenden vermehrt Phishing-Mails mit Paketdienstleistern im Absender.

Eine uns vorliegende Phishing Mail – angeblich von DHL – ist sehr unkonkret gehalten und beschreibt lediglich eine neue Nachricht vom Kundenservice. Im Text findet sich der Hinweis, dass man die Anweisungen befolgen solle. Diese bestehen daraus, einen Button mit der Aufschrift „VOLLSTÄNDIGER VERSAND HIER“ zu klicken, damit man auf die vermeintliche Webseite weitergeleitet werde und den Prozess vollenden könne.

In einer anderen Mail könne das Paket angeblich nicht zugestellt werden, da eine falsche Lieferadresse vorliege. Aufgrund der erforderlichen erneuten Zustellung sei eine Rücksendegebühr von 2,99 Euro fällig. Auch werden immer noch Phishingmails oder SMS versendet, in denen angebliche Zollgebühren zu bestätigen sind. Auch in diesen Fällen ist ein Link beigefügt.

In allen Fällen ist äußerste Vorsicht geboten. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, einen Plausibilitätscheck zu machen, mit dem Phishing-Mails entlarvt werden können:

  • Fehlerhaftes Deutsch und Grammatikfehler im Text können auf den Einsatz von Übersetzungsdiensten hinweisen.
  • Oft fehlt eine persönliche Anrede.
  • Viele Phishing-Mails fordern dazu auf, innerhalb kürzester Zeit zu reagieren. Gleichzeitig drohen sie mit negativen Konsequenzen wie der Sperrung eines Online-Zugangs.
  • In keinem Fall sollten Datei-Anhänge unerwarteter E-Mails geöffnet werden, denn diese enthalten oft Viren oder andere Schadsoftware.
  • Den Absender der E-Mail sollte man sich genauer ansehen: Offizielle DHL Mitteilungen werden immer von @dhl.com, @dpdhl.com, @dhl.de, @dhl.fr oder einer auf @dhl folgenden anderen Landesdomäne versandt. Bei der Spam-Mail ist der Absender eine Privatperson oder ein kryptischer Name wie zum Beispiel „hukiro.kdkd@asianmatrimonial.ca „.
  • Sollte in der E-Mail oder SMS eine Sendungsnummer enthalten sein, ist es am besten, diese zu kopieren und selbst auf der Webseite von DHL in die Suchzeile einzugeben. Kann die Sendungsnummer nicht gefunden werden, handelt es sich um eine Fake-Mail.
  • Bei einer SMS ist die Nummer des Absenders meist nicht sichtbar, stattdessen sieht man eine generische Bezeichnung wie „Lieferung“ und die Telefonnummer beginnt mit einer unerwarteten Ländervorwahl (z. B. +235). Weitere Informationen zum Missbrauch von Rufnummern und das Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur finden Sie unter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/start.html
  • DHL selbst hat einige Sicherheitshinweise zusammengestellt.

Weitere Informationen
Der Phishing-Radar der Verbraucherzentrale informiert kontinuierlich über aktuelle Phishing-Betrugsmaschen.

Weitere Informationen rund um das Thema Phishing bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite und das Landeskriminalamt auf seiner Internetseite.

Persönliche Beratung bieten die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Genug BetrugWarnung der Verbraucherzentrale
letzten Beitrag

Freie Ärzteschaft: Behinderung statt Hilfe – Das e-Rezept stiftet Chaos in Praxen und Apotheken

nächster Beitrag

Zur Sache Rheinland-Pfalz! – Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

nächster Beitrag
„Zur Sache Rheinland-Pfalz“ – Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

Zur Sache Rheinland-Pfalz! - Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

Neuste Beiträge

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz: Behörden intensivieren Umgang mit psychisch Kranken

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

NDR Recherche zu Vergewaltiger-Netzwerk: BDK fordert Zentralstelle beim BKA

10. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

OFFENER BRIEF: Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA) ruft dazu auf angesichts der russischen Großoffensive die Ukraine umfassend militärisch zu unterstützen

9. Juli 2025
Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

9. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres 13. Juli 2025
  • Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz 13. Juli 2025
  • „Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig 12. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner