• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Drei Jahre Panama Papers: Weltweit mehr als eine Milliarde Euro an Strafen und Nachzahlungen

von Karin Hurrle
03.04.2019
in Wirtschaft
Share on FacebookShare on Twitter

Analyse des Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten (ICIJ) liegt vor – Deutsche Bank wurde im Januar durchsucht!!!

 Seit den Enthüllungen um die Panama Papers im April 2016 haben Behörden weltweit umgerechnet 1,07 Milliarden Euro an Strafen und Steuer-Nachzahlungen im Zusammenhang mit Erkenntnissen aus den Unterlagen verhängt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten (ICIJ). Allein in Deutschland sind rund 150 Millionen Euro zusammen gekommen, wie Reporter von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) recherchiert haben. Der größte Teil entfällt auf Strafgelder für Banken. In Großbritannien konnten die Ermittler umgerechnet rund 225 Millionen Euro einfordern, in Frankreich stieg die Summe auf zuletzt rund 120 Millionen Euro. In Panama selbst wurden im Zuge der Ermittlungen Immobilien und Bargeld im Wert von umgerechnet fast zehn Millionen Euro beschlagnahmt. Auch Kanada, Belgien und Australien vermeldeten signifikante Einnahmen. Die Gesamt-Summe dürfte sogar deutlich höher ausfallen, zahlreiche Länder verweigerten mit Hinweis auf laufende Ermittlungen eine Auskunft oder teilten nur allgemein mit, dass in der Folge der Veröffentlichungen die Zahl der Verfahren gestiegen sei. Zahlreiche dieser Verfahren laufen aktuell noch. Erst in der vergangenen Woche entließ die Swedbank, eine der größten Banken Nordeuropas, die Vorstandschefin. Ermittler werfen der Bank vor, Unterlagen im Zusammenhang mit den Panama Papers zurückgehalten zu haben. Im Januar wurde die Deutsche Bank in Frankfurt durchsucht, weil das Bundeskriminalamt in den Panama Papers Hinweise auf die anrüchigen Geschäfte zweier Tochterfirmen der Bank gefunden hatte.  Die Panama Papers sind ein Datensatz aus der auf Offshore-Finanz spezialisierten Kanzlei Mossack Fonseca, der der Süddeutschen Zeitung zugespielt worden ist. Gemeinsam mit mehr als 100 Partnermedien weltweit werteten sie die Papiere aus. In Deutschland veröffentlichte die SZ die Panama Papers im April 2016 gemeinsam mit NDR und WDR. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hamburg Journal exklusiv: SAGA kauft Flüchtlingsunterkunft am Mittleren Landweg

Nächster Beitrag

Hasslocherin Giovanna Zell kehrt mit einem vierten Platz im Schwimmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück

Nächster Beitrag

Hasslocherin Giovanna Zell kehrt mit einem vierten Platz im Schwimmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen