• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Dokumentartheaterstück: „Mädchen mit Hutschachtel“ in Kusel aufgeführt

by Redaktion
18.07.2023
in Überregional
Lesezeit: 2 mins read
Dokumentartheaterstück: „Mädchen mit Hutschachtel“ in Kusel aufgeführt
Share on FacebookShare on Twitter

Verschleppung von Bruchsaler Juden und Jüdinnen authentisch dargestellt

Der Bezirksverband Pfalz zeigte in Kooperation mit dem Landkreis Kusel im Horst-Eckel-Haus in Kusel das Dokumentartheaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“, aufgeführt von der Jungen Badischen Landesbühne – Bruchsal. Die Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Kusel und Lauterecken waren sehr beeindruckt von der Geschichte eines Mädchens, das auf einer Filmaufnahme zu sehen ist, die die Verschleppung von Bruchsaler Juden und Jüdinnen zeigt, und dessen Lebensweg vor kurzem recherchiert und in einem auf Dokumenten und Interviews basierenden Theaterstück künstlerisch umgesetzt wurde.

Der 22. Oktober 1940 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte Bruchsals: In den frühen Morgenstunden wurden beinahe alle Bruchsaler – genau wie die Pfälzer und badischen – Jüdinnen und Juden verhaftet. Es blieb ihnen nur wenig Zeit, ihre Sachen zu packen, für eine Reise, deren Ziel sie nicht kannten. Sie wurden durch die Stadt zum Bahnhof getrieben und von dort in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich deportiert. Das Ereignis wurde in einem noch heute erhaltenen NS-Propagandafilm mit dem Titel „Bruchsal judenfrei! Die letzten Juden verlassen Bruchsal“ festgehalten. Darin ist unter vielen Menschen ein Mädchen mit einer Hutschachtel zu sehen. Angeregt von Intendant Carsten Ramm und seinen Fragen „Wer war dieses Mädchen?“ und „Was ist aus ihr geworden?“ haben sich die Autorin Lisa Sommerfeldt und die Dramaturgin und Regisseurin Petra Jenni auf Spurensuche begeben und herausgefunden, dass es sich dabei um die heute in den USA lebende 95-jährige Edith Leuchter, geborene Löb, handelt. Sie war 13 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter nach Gurs verschleppt wurde. Ihr kleiner Bruder Heinz war zu dieser Zeit in einem Kinderheim in Frankfurt, ihr Vater bereits in den USA. Er wollte dort Arbeit finden und hatte gehofft, seine Familie später nachholen zu können. 1941 wurde Edith aus dem Lager befreit und musste unter falschem Namen in einem fremden Land untertauchen. Nach dem Krieg gelang es ihr, nach New York auszuwandern. Heinz und ihre Mutter wurden in Auschwitz umgebracht. „Mädchen mit Hutschachtel“ basiert auf Interviews, Tagebüchern, Gerichtsakten und anderen Zeitdokumenten und macht eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte für „Nachgeborene“ erfahrbar. Das Schicksal Ediths und ihrer Familie kann gleichsam als exemplarisch angesehen werden für die Verfolgung, Verschleppung und Ermordung tausender im Oktober 1940 aus der Pfalz und Baden deportierter jüdischer Menschen.

Szenenfoto: „Mädchen mit Hutschachtel“, (Foto: Sonja Ramm)

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: DokumentartheaterstückMädchen mit Hutschachtel in KuselVerschleppung von Bruchsaler Juden und Jüdinngen authentisch dargestellt
letzten Beitrag

Gemeindewerke Haßloch: Austausch der Gas- und Wasserleitungen im Kreuzungsbereich (Kreisel) Anilinstraße/Am Schachtelgraben/Entensee

nächster Beitrag

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil des LG Frankenthal – Angeklagter wegen Mordes mit einer Armbrust zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt

nächster Beitrag
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil des LG Frankenthal - Angeklagter wegen Mordes mit einer Armbrust zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt

Neuste Beiträge

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025
Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

14. Juni 2025
URTEIL gegen Emilie Schlösser wegen Vergleich mit Polizeipräsident Stürmer ist rechtskräftig

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

14. Juni 2025
Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

14. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Mobbing im Sport: Was Vereine dagegen tun können

14. Juni 2025
NDR trauert um Carlo von Tiedemann

NDR trauert um Carlo von Tiedemann

13. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“ 15. Juni 2025
  • Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro 15. Juni 2025
  • Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage 14. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner