• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wissenswertes

BESTFORCAN – Traumatherapie für Kinder und Jugendliche

von Redaktion
16.12.2020
in Wissenswertes
BESTFORCAN – Traumatherapie für Kinder und Jugendliche
Share on FacebookShare on Twitter

Empirisch basierte Behandlung für Kinder und Jugendliche als Opfer von Missbrauch und Vernachlässigung zugänglich machen

Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch in der Kindheit und Jugend haben dramatische Folgen für die Betroffenen, unter denen sie meist ein Leben lang leiden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungsverbünde, die evidenzbasierte Konzepte zur Prävention, Erkennung und Therapie entwickeln und in der Praxis erproben. Hinter diesem Konzept stehen: die Universität Koblenz-Landau, die Philipps-Universität Marburg, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie die Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Folgen körperlicher oder seelischer Gewalt kann eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach sich ziehen. Diese psychische Erkrankung kann zu Einschränkungen in vielen Lebensbereichen führen. Traumatisierte Kinder und Jugendliche zeigen Symptome wie ungewollt wiederkehrende belastende Erinnerungen, Ängste, Schlafstörungen oder Reizbarkeit. Häufig werden Dinge vermieden, die an das belastende Ereignis erinnern. Das alles kann zu einer deutlichen Beeinträchtigung im Alltag führen. Eine frühe Behandlung kann jedoch helfen, Langzeitfolgen zu verhindern.

Um den Folgen von Missbrauchserfahrungen und Vernachlässigungen bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, wurden spezifische traumafokussierte Behandlungsansätze entwickelt, deren Wirksamkeit bereits bestätigt wurde. Ein solcher Therapieansatz, der zudem für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten leicht zu erlernen ist, ist die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (tf-KVT). Eine Besonderheit dieser Therapie ist, dass eine wichtige Bezugsperson der Patientin oder des Patienten sehr eng in die Behandlung integriert wird, um die Nachhaltigkeit des Therapieerfolges zu fördern. Die Verfügbarkeit dieses speziellen Therapieansatzes sowie der Zugang dazu im Versorgungssystem sind jedoch bislang extrem begrenzt.

Das übergeordnete Ziel des Forschungsverbundes BESTVORCAN ist es daher, Strategien zu entwickeln, wie diese empirisch gestützten Behandlungsansätze zur Therapie von Kindern und Jugendlichen, die Missbrauchserfahrungen und Vernachlässigung erlebt haben, im deutschen Versorgungssystem verbreitet, implementiert und aufrechterhalten werden können. Dazu soll die tf-KVT im Kontext der Ausbildung von Kindern und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten sowie bei bereits approbierten Kindern- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten, die in Praxen arbeiten, implementiert werden. Durch spezifische traumafokussierte Supervision soll der Therapieansatz dabei weiter entwickelt und verbessert werden. Zudem soll die Durchführbarkeit eines internetbasierten Ansatzes der tf-KVT erprobt werden.

Anlaufstelle: Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, Ostbahnstraße 12, 76829 Landau, Tel. Sekretariat: 06341-28035800 oder e-mail: [email protected]

Quelle: BESTFORCAN

Print Friendly, PDF & Email
Tags: BESTFORCANGewalt und MisshandlungKinder und JugendlicheMissbrauchTraumatherapie
Vorheriger Beitrag

Pfeifen der Speyerer Domorgel stehen zum Verkauf

Nächster Beitrag

Studienkreis Ludwigshafen-Mitte spendet Nachhilfegutscheine an Bürgerinitiative „Respekt: Menschen!“ e. V.

Nächster Beitrag
Studienkreis Ludwigshafen-Mitte spendet Nachhilfegutscheine an Bürgerinitiative „Respekt: Menschen!“ e. V.

Studienkreis Ludwigshafen-Mitte spendet Nachhilfegutscheine an Bürgerinitiative „Respekt: Menschen!“ e. V.

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen