• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Baden-Württembergisches Wissenschaftministerium prüft Abrechnungspraxis an Unikliniken

von Karin Hurrle
10.07.2018
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

War Skandal am Klinikum Stuttgart der Auslöser eines Abrechnungsbetruges? – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Behandlungen von Patientinnen und Patienten aus Libyien

Mainz. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium überprüft die Abrechnungspraxis bei der Behandlung ausländischer Patientinnen und Patienten an den vier Unikliniken im Land. Das geht aus einem Brief des Ministeriums vom 13. Juni an die Kliniken hervor, der dem SWR vorliegt. Demnach gibt es rechtliche Bedenken, wenn solche Behandlungen teurer abgerechnet werden als bei inländischen Patientinnen und Patienten, etwa auf Grundlage eines „erhöhten Basisfallwertes“. Hintergrund ist das Krankenhausentgeltgesetz. Dieses sieht vor, dass Krankenhausleistungen einheitlich zu berechnen sind. Auf Nachfrage teilte das Wissenschaftsministerium dem SWR mit, die Umfrage habe ergeben, dass die Abrechnungspraxis in den Unikliniken unterschiedlich gehandhabt werde. Teilweise würden ausländischen Patientinnen und Patienten zusätzliche „Infrastruktur- oder Verwaltungskostenpauschalen“ auferlegt, um den Mehraufwand abzudecken. Dabei beriefen sich die Kliniken auf eine Empfehlung des Landesrechnungshofes Baden-Württemberg. Dieser hatte bereits 2011 angeregt, es sollten „Zuschläge für den besonderen Betreuungsaufwand“ erhoben werden. Das Ministerium will nun prüfen, ob diese Praxis den Vorschriften aus dem Krankenhausentgeltgesetz genügt und welche Vorgaben zu einer einheitlichen Abrechnungspraxis gemacht werden können.Gegenüber dem SWR bestritt das Ministerium einen Zusammenhang zwischen der Prüfung und dem Skandal am Klinikum Stuttgart. Dort ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Abrechnungsbetrugs im Zuge der Behandlung ausländischer Patientinnen und Patienten, etwa aus Libyen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

NACHRICHTEN REGIONAL zieht auf einen anderen SERVER um!!!

Nächster Beitrag

NACHRICHTEN REGIONAL ist für seine Leserinnen und Leser wieder da!!

Nächster Beitrag

NACHRICHTEN REGIONAL ist für seine Leserinnen und Leser wieder da!!

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen