• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Musikschulkongress Mainz

21. Musikschulkongress des VdM heute zu Ende gegangen

von Redaktion
16.11.2012
in Musikschulkongress Mainz
Share on FacebookShare on Twitter

„Musikschule – Bildung mit Zukunft!“ – Aufbruchstimmung bei den Musikschulen

Mit einer farbenfrohen musikalischen Abschlussveranstaltung ist der diesjährige Kongress des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) in Mainz zu Ende gegangen. Über 1.500 Teilnehmer nutzten drei Tage lang das breit gefächerte Kongressprogramm unter dem Motto „Musikschule – Bildung mit Zukunft!“. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen sowie Diskussionsforen und Plenumsvorträge zu aktuellen bildungspolitischen und musikpädagogischen Themen waren Teil des Kongressangebots.

Unter anderem wurden die Themen „Veränderungsmanagement in Musikschulen“, „Musikschule im Social Web“ und die Aufgabe der Musikschulen in der kommunalen Bildungslandschaft beleuchtet.

Intensiv diskutiert wurden im Rahmen des Kongresses die Herausforderungen, die mit den veränderten Rahmenbedingungen im Bereich der allgemein bildenden Schulen auf die Musikschulen zukommen. Mit der Forderung „Die Schulzeitverdichtung darf musikalische Entfaltung nicht verhindern – Musikalische Bildung braucht Zeiten und Räume in der Schule!“ verabschiedete der Verband im Rahmen des Kongresses die „Mainzer Erklärung“.

Der Bundesvorsitzende des VdM, Winfried Richter, bilanzierte die dreitägige Veranstaltung: „Von diesem Musikschulkongress geht eine Aufbruchstimmung aus. Die Musikschulen und die Lehrkräfte wissen, dass sie sich in den nächsten Jahren auf erhebliche infrastrukturelle und fachliche Veränderungen einstellen müssen. Der Kongress hat gezeigt, dass sie dafür gut gerüstet sind.“

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM)ist der Fachverband der Träger von derzeit rund 950 öffentlichen gemeinnützigen Musikschulen. Unterstützt wurde der Kongress vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur sowie von der Landeshauptstadt Mainz und ihrem Congress Centrum. Das Land Rheinland-Pfalz war erstmals Austragungsland für den Kongress, der in enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz veranstaltet wurde. Die „Mainzer Erklärung“ ist nachzulesen unter www.musikschulen.de. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

APOTHEKEN IN HASSLOCH

Nächster Beitrag

Stadt Mainz hat kulturelle Kraft – Grosse Resonanz für Musikkultur

Nächster Beitrag

Stadt Mainz hat kulturelle Kraft - Grosse Resonanz für Musikkultur

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt 18. Januar 2021
  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen