• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

3. Mai – Internationaler Tag der Pressefreiheit

by Redaktion
04.05.2021
in Überregional
Lesezeit: 3 mins read
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach
Share on FacebookShare on Twitter

Ist die Pressefreiheit auch in Deutschland in Gefahr? Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir werden die Pressefreiheit in Deutschland schützen“

Alljährlich wird am 3. Mai an den Internationalen Tag der Pressefreiheit erinnert. Ein Grundrecht, das im Grundgesetz verankert ist und das auch heute noch die Demokratie stärkt. Auch Organisationen wie Reporter ohne Grenzen nutzen diesen Welttag, um auf Willkür- und Gewaltmaßnahmen wie beispielsweise die Inhaftierung oder Tötung von Journalisten aufmerksam zu machen,  https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/3-mai-internationaler-tag-der-pressefreiheit-schwierige-zeiten-fuer-die-pressefreiheit. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer äußerte sich gestern gegenüber verschiedenen Medien: „Wir werden die Pressefreiheit in Deutschland schützen“. Sie und Medienstaatssekretärin Heike Raab seien besorgt und bestürzt zugleich „denn Angriffe, Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber Journalistinnen und Journalisten nehmen leider zu und schränken die Pressefreiheit ein“. Auch gerade deshalb müsse für den Erhalt der Pressefreiheit gekämpft werden, weil nach dem aktuellen Bericht von Reporter ohne Grenzen die Situation in Deutschland nur noch als zufriedenstellend beurteilt werde. „Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten ist für mich ein eindeutiges Warnsignal“, sagt die Ministerpräsidentin. „Wir werden nicht tatenlos zuschauen, wenn Journalisten zum Beispiel bei Demonstrationen an ihrer Arbeit gehindert oder sogar angegriffen werden“.

Auch der Direktor der Medienanstalt von Rheinland-Pfalz, Dr. Marc Jan Eumann, habe sich laut Eifel-Moselzeitung vor zwei Tagen kritisch zur Pressefreiheit in Deutschland geäußert.

https://www.eifelzeitung.de/allgemein/tagesthemen/tag-der-pressefreiheit-am-3-mai-314059/

„Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass eine Initiative wie „Verfolgen und Löschen“ im Kampf gegen Hassrede unverzichtbar ist. Es ist deshalb wichtig, dass Medienhäuser als Garanten für Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt in ihrem Wirken für eine funktionierende Demokratie unterstützt“.

Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht, siehe WIKIPEDIA, https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_der_Pressefreiheit#:~:text=Mit%20dem%20Internationalen%20Tag%20der,Existenz%20von%20Demokratien%20aufmerksam%20gemacht.

Der Aktionstag wurde von der UNESCO initiiert. Die Verfassung der UNESCO enthält einen Artikel, welcher die Förderung der Presse- und Meinungsfreiheit als ein Leitziel der Organisation definiert. Auf Vorschlag der UNESCO erklärte die UN-Generalversammlung am 20. Dezember 1993 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit. Dies ist der Hintergrund der Entstehung des Tages ist die Deklaration von Windhoek. Diese Erklärung wurde am 3. Mai 1991 auf einem UNO/UNESCO-Seminar zur Förderung einer unabhängigen und pluralistischen Presse in Windhoek (Namibia) verabschiedet. Zentrale Aussage der Erklärung ist, dass freie, pluralistische und unabhängige Medien ein äußerst wichtiges Merkmal demokratischer Gesellschaften sind.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Internationaler Tag der PressefreiheitMinisterpräsidentin Malu Dreyer Wir werden die Pressefreiheit in Deutschland schützenPressefreiheit in Deutschland in Gefahr?Reporter ohne Grenzen
letzten Beitrag

Wie ist der Ermittlungsstand gegen die Haßlocher Ärztin?

nächster Beitrag

Bischof Wiesemann: Verlängerung der Abwesenheit bis voraussichtlich Ende August

nächster Beitrag
Bischof Wiesemann: Verlängerung der Abwesenheit bis voraussichtlich Ende August

Bischof Wiesemann: Verlängerung der Abwesenheit bis voraussichtlich Ende August

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein

17. Juli 2025
Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

17. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern

14. Juli 2025
Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

14. Juli 2025
Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein 17. Juli 2025
  • Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin 17. Juli 2025
  • Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern 14. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner