• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“-PoliTrend März 2023 – Sendung am Donnerstag, 30. März 2023, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

by Redaktion
30.03.2023
in Politik
Lesezeit: 4 mins read
Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Tochter der Landesstiftung Villa Musica
Share on FacebookShare on Twitter

Sonntagsfrage: SPD wie im Dezember knapp hinter CDU / Ministerpräsidentin im Ansehenstief / Wenig Zuspruch für neue Klimaschutzmaßnahmen / Warnstreiks stoßen mehrheitlich auf Verständnis

Laut Umfrage des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ das am Donnerstag, 30. März, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt wird, wäre die SPD nur zweitstärkste Kraft und läge hinter der CDU, wenn am Sonntag in Rheinland-Pfalz Landtagswahl wäre. Die Sozialdemokraten kämen – wie schon im Dezember – auf 28 Prozent, die Christdemokraten ebenfalls unverändert auf 29 Prozent. Die Grünen kämen auf 14 Prozent und verlören damit einen Prozentpunkt im Vergleich zu Dezember. Die AfD gewinnt leicht (+ 1 Prozentpunkt) und käme auf 12 Prozent. Die FDP bliebe wie die Freien Wähler unverändert zur vergangenen Umfrage bei 5 Prozent und müsste weiter um den Landtagseinzug bangen. Alle anderen Parteien kämen zusammengenommen auf 7 Prozent. Mit einem solchen Wahlausgang hätte die Ampel-Koalition weiterhin eine knappe Mehrheit (47 Prozent) – vorausgesetzt die Liberalen wären im Landtag vertreten.

Zufriedenheit mit Landesregierung ist ganz leicht gestiegen

Die Landesregierung aus SPD, Grünen und FDP tut sich nach wie vor schwer, eine Mehrheit der Wahlberechtigten von sich zu überzeugen. Sehr zufrieden oder zufrieden mit der Arbeit der Ampelregierung zeigten sich 44 Prozent der Befragten. 52 Prozent gaben an, weniger oder gar nicht zufrieden zu sein. Den größten Zuspruch erhält die Landesregierung von den Anhängern der Partei der Ministerpräsidentin (SPD). 82 Prozent von ihnen zeigten sich sehr zufrieden oder zufrieden mit der Arbeit der Landesregierung. Aber auch bei den Anhängern der Koalitionspartner FDP (59 Prozent) und Grüne (56 Prozent) überwiegt das positive Urteil zur Mainzer Regierungsarbeit. Die Anhänger der Parteien der Landtagsopposition stellen der Landesregierung dagegen ein negatives Zeugnis aus. Besonders groß fällt die Unzufriedenheit bei AfD (90 Prozent) und Freien Wählern (70 Prozent) aus. Bei der CDU zeigten sich 69 Prozent unzufrieden oder gar nicht zufrieden.

Ministerpräsidentin Dreyer verliert Rückhalt / Oppositionsspitzen überzeugen nicht

Gegenüber der Umfrage im Dezember des vergangenen Jahres verliert Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter an Rückhalt (-1 Prozentpunkt). 53 Prozent der Wahlberechtigten im Land sind mit der Arbeit von Malu Dreyer aktuell zufrieden, 42 Prozent (+ 3 Prozentpunkte) sind unzufrieden. Damit verharrt die Ministerin weiterhin im Ansehenstief, führt aber dennoch die Liste der Landespolitiker mit Abstand an.

Weit hinter Malu Dreyer liegt der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf mit einem Zuspruch von 27 Prozent (-1 Prozentpunkt). Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt von der FDP kommt auf 15 Prozent (-1 Prozentpunkt), Joachim Streit von den Freien Wählern auf 16 Prozent (+2 Prozentpunkte). Mit der Arbeit von Familienministerin Katharina Binz von den Grünen zeigten sich 14 Prozent zufrieden (unverändert zur letzten Umfrage). Eine große Mehrheit traut sich allerdings kein Urteil über die drei Politiker zu, weil sie zu unbekannt sind. Das gilt auch für den neu gewählten CDU-Fraktionsvorsitzenden Gordon Schnieder. Drei Viertel tun sich schwer mit einer Bewertung des Baldauf-Nachfolgers, insgesamt 11 Prozent der Befragten äußern sich ihm gegenüber wohlwollend. Michael Frisch von der AfD überzeugt 8 Prozent (-2 Prozentpunkte), auch er ist den meisten Menschen im Bundesland nicht bekannt.

Flutkatastrophe Ahrtal: Weiter wenig Vertrauen in Aufklärung

Seit mehr als einem Jahr tagt der Untersuchungsausschuss des Landtages zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz vom Sommer 2021. Doch das Vertrauen in die Aufklärungsarbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses ist über die Zeit nicht gewachsen. Nur jeder Vierte baut aktuell darauf (28 Prozent, -3 Prozentpunkte zu Dezember 2022), dass der Ausschuss mögliche Versäumnisse bei der Flutkatastrophe aufklären kann. 67 Prozent (+3 Prozentpunkte) haben weniger oder gar kein Vertrauen in die Arbeit des Ausschusses.

Wenig Zuspruch für neue Klimaschutzmaßnahmen

Aktuell wird in Deutschland wie in der EU um neue Maßnahmen für Klimaschutz gerungen. In Rheinland-Pfalz werden die dabei diskutierten Schritte zurückhaltend bis ablehnend bewertet. Der Plan der EU über strengere Sanierungs- und Dämmvorgaben im Gebäudebereich findet noch am ehesten Anklang. Für jeden Zweiten (52 Prozent) geht der Vorstoß in die richtige Richtung, 42 Prozent lehnen ihn jedoch ab. Das Verbot von Verbrenner-Motoren in Neufahrzeugen ab 2035 unterstützen nur vier von zehn Befragten (39 Prozent), sechs von zehn (57 Prozent) sprechen sich dagegen aus. Viel Gegenwind gibt es für den Plan der Bundesregierung, ab 2024 den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen in Deutschland zu verbieten. 70 Prozent lehnen ihn ab, nur 25 Prozent der Befragten sind dafür.

Die aktuell diskutierten Klimaschutzmaßnahmen finden tendenziell bei jüngeren, höher Gebildeten und Menschen in Großstädten größeren Anklang. Während strengere Sanierungsvorgaben auch von den SPD-Anhängern mehrheitlich mitgetragen werden, finden das Verbrenner-Aus und ein Einbau-Verbot von neuen Gas- und Ölheizungen allein bei den Grünen-Anhängern mehrheitlich Zuspruch.

Warnstreiks stoßen mehrheitlich auf Verständnis

Am Montag haben Warnstreiks von Verdi und EVG den Bus-, Bahn- und Flugverkehr in Deutschland weitgehend lahmgelegt und auch in Rheinland-Pfalz für Einschränkungen gesorgt. Eine Mehrheit der Menschen im Land (64 Prozent) äußert Verständnis für die Arbeitsniederlegungen. Nur ein Drittel (33 Prozent) äußert sich zu den Warnstreiks vom Wochenbeginn ablehnend. Rückhalt finden die Warnstreiks vom Montag in den Reihen von Grünen, SPD und AfD, ebenso bei den Anhängern der Freien Wähler. Bei den Anhängern von CDU und FDP halten sich Zuspruch und Ablehnung etwa die Waage.

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon- und Online-Befragung des Wahlforschungsinstituts „Infratest dimap“ unter 1.180 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeit: 27. bis 28. März 2023). Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ am Donnerstag, 30. März 2023, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Quelle: „SWR Politikmagazin Zur Sache Rheinland-Pfalz“.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Ministerpräsidentin im AnsehenstiefSPD hinter CDZZur Sache Rheinland-Pfalz am 30.03.2023
letzten Beitrag

Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

nächster Beitrag

Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

nächster Beitrag
Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Forderung von Reporter ohne Grenzen: Rechtsakt zur Medienfreiheit stärker unterstützen

29. Mai 2023
Familien-Flohmarkt in Speyer-West

Familien-Flohmarkt in Speyer-West

29. Mai 2023
Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

28. Mai 2023
Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

27. Mai 2023
Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

26. Mai 2023
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

#NDRfragt: Viele junge Menschen in Norddeutschland erleben digitale Gewalt

25. Mai 2023
Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

24. Mai 2023
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

22. Mai 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Forderung von Reporter ohne Grenzen: Rechtsakt zur Medienfreiheit stärker unterstützen 29. Mai 2023
  • Familien-Flohmarkt in Speyer-West 29. Mai 2023
  • Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen 28. Mai 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner