• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Zur Sache Rheinland-Pfalz: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

by Redaktion
25.01.2023
in Politik
Zur Sache Rheinland-Pfalz: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane
Share on FacebookShare on Twitter

DONNERSTAG, 26. JANUAR  2023, 20.15 im SWR-Fernsehen

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, um 20.15 Uhr berichtet das SWR-Politiik-Magazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ über aktuelle politische Themen. Und hier die wichtigsten Themen, die die Moderatorin Britta Krane für die Zuschauerinnen und Zuschauer aufgegriffen hat.

Immer mehr Geldautomaten werden gesprengt – Droht jetzt der Abschied vom Bargeld?

Sinzig, Neustadt/Wied, Bitburg. Nur drei Orte in Rheinland-Pfalz, in denen Kriminelle allein in diesem Jahr Geldautomaten in die Luft gesprengt haben. Die Serie geht weiter, nachdem die Polizei bereits im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz so viele Sprengungen wie noch nie registriert hatte. Erste Banken denken darüber nach, Bankautomaten einfach nicht mehr aufzustellen. Droht uns damit ein Abschied vom Bargeld? Bankenvertreter verweisen auf Skandinavien, wo fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird. Doch genau davor warnen Bankenexperten, weil eine rein digitale Zahlweise ein Angriffsziel für Hacker und ausländische Staaten sein könne. „Zur Sache“-Reporterin Meike Gehlsen hat außerdem Menschen in Rheinland-Pfalz gefragt, was sie davon halten, künftig keinen Geldautomaten mehr zu haben.

Kritik an Pflegekonzernen – Gewinnmaximierung auf Kosten von Bewohnern und Pflegekräften?

Orpea und Korian – zwei französische Konzerne, die auch in Rheinland-Pfalz immer mehr Seniorenheime betreiben. Doch Orpea ist in Frankreich stark in die Kritik geraten. Ein französischer Pflege-Experte wirft in seinem neuesten Buch dem Konzern vor, dass sein Streben nach höheren Gewinnen zu Lasten der Beschäftigten und Heimbewohner ginge. Und was bedeutet das für die Heime, die dem Konzern in Rheinland-Pfalz gehören? Die Gewerkschaft Verdi in Rheinland-Pfalz warnt grundsätzlich davor, die Pflege älterer Menschen dem Diktat börsennotierter Konzerne zu unterwerfen. Selbst die Sozialminister der Bundesländer haben sich schon kritisch über solche Unternehmen geäußert. Die „Zur Sache“-Reporter Andreas Heerwig und Franziska Grote haben recherchiert.

Missbrauchsfälle im Bistum Speyer – Kritik an der Aufarbeitung

13 Jahre ist es her, dass das Bekanntwerden von Missbrauchsfällen im Berliner Canisius-Kolleg die Katholische Kirche in Deutschland erschütterte. Mit der Aufarbeitung von Missbrauchsvorwürfen tut sich die katholische Kirche offensichtlich nach wie vor schwer. So hat das Bistum Speyer mit einer wissenschaftlichen Aufarbeitung von Missbrauchsfällen noch immer nicht angefangen. Damit ist auch weiterhin offen, welche Rolle der frühere Speyerer Bischof Wetter spielt. „Zur Sache“-Reporterin Myriam Schönecker hat ein Opfer sexuellen Missbrauchs getroffen, das schwere Vorwürfe gegen das Bistum erhebt. Es betreibe nicht genügend Aufklärung in der Frage, ob sein Peiniger, ein rechtskräftig verurteilter Pfarrer, nach seiner Versetzung noch anderen Menschen Leid zugefügt haben könnte. Bischof Wetter gibt jedenfalls an, davon keine Kenntnis zu haben. Dazu im Studio: Kirchenrechtler Thomas Schüller

Außerdem im Programm:

Ein Jahr nach den Polizistenmorden von Kusel – Fährt die Angst bei den Beamten weiter mit?

Kaltblütig wurden vor einem Jahr an einer Landstraße eine junge Polizeianwärterin und ihr Kollege von einem Wilderer erschossen. Welche Spuren hat diese brutale Tat bei den Polizisten im Land hinterlassen? Zumal grundsätzlich die Gewalt gegen Beamte zunimmt. Ob bei Kontrollen, Demonstrationen oder Protesten wie zuletzt in Lützerath. Polizisten sehen sich vermehrt Attacken auch von Tätern ausgesetzt, die bis vor kurzem als nicht bedrohlich eingeschätzt wurden. „Zur Sache“-Reporterin Katharina Singer ist der Frage nachgegangen, worin die Gründe für die steigende Aggressivität gegen die Polizei liegen, und wie die Beamten damit umgehen.

Stau vor Moselbrücke: Autofahrer kürzen verbotenerweise ab und gefährden Menschen

Jeden Morgen stauen sich im kleinen Moselort Temmels die Autos. Tausende Pendler wollen kurz hinter dem Ortsausgang über die weit und breit einzige Brücke zu ihrem Arbeitsplatz nach Luxemburg fahren. Einige Autofahrer versuchen, den Stau zu umfahren und fahren unerlaubt über Wirtschafts- und Radwege an der Schlange vorbei. Selbst Kontrollen der Polizei schrecken sie nicht ab. Nicht selten gefährden sie Radfahrer oder Menschen, die mit ihren Hunden Gassi gehen. Der Bürgermeister fordert mehr Mitfahrer-Parkplätze und einen besseren Nahverkehr mit Luxemburg. Doch ist das die Lösung? „Zur Sache“-Reporter Wolfgang Heintz über den alltäglichen Konflikt zwischen Pendlern und Bewohnern.

Zur Sache hilft: Flüchtlingshelferin fühlt sich von Jobcenter Westerwald im Stich gelassen

Unmittelbar nach Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine war für Tanja Weyand aus Mörlen im Westerwald klar: sie muss helfen. Tanja Weyand nahm gleich zwei ukrainische Frauen und deren vier Kinder in ihrem Haus auf. Seit Juni hätte ihr eigentlich das Jobcenter Westerwald Miet- und Nebenkosten ersetzen müssen. Zwar hat sie das Geld für die Miete nach langem Hickhack inzwischen bekommen, doch auf die Erstattung von mehreren tausend Euro Nebenkosten wartet sie noch immer. Verzweifelt hat Tanja Weyand sich an „Zur Sache“ gewandt, damit ihr Reporter Leo Colic hilft.

Quelle: SWR, Foto: Alexander Kluge


Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta KraneZur Sache Rheinland-Pfalz
letzten Beitrag

Schifferstadt sucht eine neue Rettichkönigin oder einen neuen Rettichkönig

nächster Beitrag

Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt – Und vorläufig vom Dienst suspendiert

nächster Beitrag
Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt – Und vorläufig vom Dienst suspendiert

Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung angeklagt - Und vorläufig vom Dienst suspendiert

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“

2. Februar 2023
Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz

1. Februar 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

31. Januar 2023
Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten

31. Januar 2023
Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

Besondere Ehrung für 08-Schiedsrichter Andreas Eberle

30. Januar 2023
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

29. Januar 2023
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

28. Januar 2023
Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

27. Januar 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Web-Seminar der Verbraucherzentrale: „Sicher gegen Abzocke“ 2. Februar 2023
  • Haßlocher Gemeindewerke für mehr Klimaschutz 1. Februar 2023
  • Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte 31. Januar 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner