• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Zur Sache PoliTrend im SWR-Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“

by Karin Hurrle
10.12.2015
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Unklare politische Mehrheiten im 6-Parteien-Parlament: Es reicht weder für Rot-Grün noch für Schwarz-Gelb / CDU stärkste Kraft / AfD legt weiter zu / Ausführliche Ergebnisse in „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 10.12.2015, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

6-Parteien-Parlament – FDP, Linke und AfD wären im LandtagWenn am Sonntag Wahlen wären, würde die FDP 5 Prozent (+-0) erreichen und zöge damit in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Auch die Linke erreichte mit 5 Prozent (+-0) die Mandatsschwelle und wäre im Landtag vertreten. Weiter zulegen könnte die rechtspopulistische AfD. Sie kommt beim jüngsten „zur Sache PoliTrend“ auf 7 Prozent und legt damit 3 Prozentpunkte zu. Auf sonstige Parteien entfielen 4 Prozent.

Keine Regierungsmehrheit für Rot-Grün oder Schwarz-Gelb
Nach dem „zur Sache PoliTrend“ würde es weder für Rot-Grün (40 Prozent) noch für Schwarz-Gelb (44 Prozent) reichen. Die CDU bliebe mit 39 Prozent zwar weiterhin stärkste politische Kraft im Land, sie verliert in der Umfrage aber 2 Prozentpunkte. Im „zur Sache PoliTrend“ vom September hatte die CDU 1 Prozentpunkt verloren. Die SPD erreichte unverändert 31 Prozent. In der Septemberumfrage hatte sie 2 Prozentpunkte verloren. Die Grünen kämen auf 9 Prozent, ein Minus von 1 Prozentpunkt. Bei einem solchen Wahlausgang mit 6 statt wie bisher 3 Parteien im Landtag wäre eine Mehrheitsbildung schwierig. Nur eine große Koalition aus CDU und SPD (70 Prozent) hätte eine sichere Mandatsmehrheit. Rechnerisch wären auch Dreiparteienbündnisse möglich. Zum Beispiel aus CDU, Grünen und FDP (53 Prozent).

Wer soll die nächste Landesregierung anführen?
Bei der Frage, ob dabei die SPD oder die CDU in der nächsten Landesregierung die führende Rolle spielen soll, plädieren aktuell 42 Prozent für die SPD, ein Plus von 4 Punkten im Vergleich zum November letzten Jahres. Dagegen bevorzugen 36 Prozent einen politischen Wechsel zu einem CDU-geführten Kabinett, ein Minus von 4 Prozentpunkten. Die Unterstützung für eine führende Rolle der SPD ist insbesondere bei den ab 60-Jährigen und den Frauen gestiegen. Von keiner der genannten Parteien solle eine Regierung angeführt werden, sagten in der „zur Sache PoliTrend“-Umfrage 9 Prozent (+3).


Rheinland-Pfälzer zunehmend besorgt
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise und der Terror-Anschläge von Paris hat der „zur Sache PoliTrend“ gefragt, ob die Verhältnisse derzeit in Rheinland-Pfalz eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben. Gut die Hälfte (54 Prozent) der Wahlberechtigten ist eher zuversichtlich (-6). Bei der „zur Sache PoliTrend“-Umfrage im Februar 2015 waren es 60 Prozent der Befragten. 38 Prozent sehen eher Anlass zur Beunruhigung (+9). Im Vergleich zum Jahresbeginn ist die Zuversicht damit um 6 Prozentpunkte zurückgegangen, und die Sorge über die Verhältnisse im Bundesland ist um 9 Punkte gestiegen. Stärker beunruhigt als im Februar sind insbesondere die Berufsaktiven im Alter von 30-59 Jahren sowie Frauen und Befragte mit niedrigen und mittleren Bildungsabschlüssen.

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon-Umfrage des Wahlforschungsinstituts „Infratest dimap“ unter 1.000 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeitraum: 3. bis 7. Dezember 2015). Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Politikmagazin „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 10. Dezember 2015, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Hassloch: Im ersten Anlauf bestanden

nächster Beitrag

Hassloch: A-Junioren: 08 verliert 1:4 bei Phönix Schifferstadt

nächster Beitrag

Hassloch: A-Junioren: 08 verliert 1:4 bei Phönix Schifferstadt

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion

17. Juni 2025
Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025
Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

14. Juni 2025
URTEIL gegen Emilie Schlösser wegen Vergleich mit Polizeipräsident Stürmer ist rechtskräftig

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

14. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht 17. Juni 2025
  • Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken 17. Juni 2025
  • Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion 17. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner