• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

„Zur Sache PoliTrend“ – Ergebnisse von „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ der Komplettbefragung

von Karin Hurrle
20.02.2015
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Umfrage im SWR-Fernsehen: Malu Dreyer im Kompetenzvergleich vor Julia Klöckner / Mehrheit für Rücktritt des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Hartmann / Bildung und Zuwanderung sind die drängendsten Probleme der Rheinland-Pfälzer

Im Profilvergleich liegt Ministerpräsidentin vor der Herausforderin. Im Vergleich der beiden Politikerinnen gilt Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach wie vor als sympathischer: 51 Prozent (-2) der Befragten halten demnach Dreyer für sympathischer. 26 Prozent (+4) sprachen sich für Julia Klöckner aus. Zuletzt hatte „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ nach der Amtsübernahme von Malu Dreyer, im Januar 2013, die Profile der beiden Politikerinnen verglichen. 51 Prozent halten laut aktueller Umfrage Malu Dreyer für glaubwürdiger, das sind 3 Punkte weniger als vor zwei Jahren. Julia Klöckner halten 22 Prozent für glaubwürdiger, das sind 4 Punkte mehr als im Januar 2013. Die Ministerpräsidentin setzt sich laut „zur Sache PoliTrend“ außerdem stärker für soziale Gerechtigkeit ein und erreicht 49 Prozent (-4). Julia Klöckner erreicht 16 Prozent (+4). 41 Prozent (-4) der Befragten gaben an, dass Malu Dreyer mit den Problemen der Menschen besser vertraut ist als Julia Klöckner. Die Herausforderin erreicht 21 Prozent (+3). Auf die Frage, wer in der Öffentlichkeit eine bessere Figur abgibt, erreicht Ministerpräsidentin Malu Dreyer 44 Prozent (-1) und Julia Klöckner 32 Prozent (+4).

Nur bei „Führungspersönlichkeit“ und „Wirtschaftskompetenz“ liegt Klöckner vorn
Julia Klöckner liegt bei der Frage nach der stärkeren Führungspersönlichkeit mit 39 Prozent (+4) vor Malu Dreyer, die 34 Prozent (+2) erreicht. Den größeren wirtschaftlichen Sachverstand sprachen 32 Prozent (+6) der Befragten Julia Klöckner zu, Malu Dreyer erreicht hier 25 Prozent
(-1).

Bildung und Zuwanderung aktuell wichtigste Probleme im Land
Zu den wichtigsten aktuellen Problemen in Rheinland-Pfalz zählen nach Ansicht der Wahlberechtigten die Bildungs- (21 Prozent / -20) und Arbeitsmarktpolitik (15 Prozent / -17). Beide Themen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer allerdings deutlich weniger als noch bei der Umfrage am Ende der letzten Legislaturperiode, im März 2011. Dagegen erreicht das Thema Zuwanderung und Integration auf der Problemagenda der Wahlberechtigten aktuell einen wesentlich größeren Stellenwert als vor vier Jahren (20 Prozent / +16). Den Straßenzustand nannten 10 Prozent der Befragten als drängendes Problem, ebenso wie die Verschuldung des Landes (-2) und den Nürburgring (+7). 7 Prozent nannten Familienpolitik und Kinderbetreuung als wichtigstes Problem (-2). Den gleichen Wert erreicht auch das Thema Verkehrspolitik (+-0). Soziale Ungerechtigkeit nannten 6 Prozent der Befragten (+2) genau wie die wirtschaftliche Situation (-5) als drängende Probleme.

Edathy-Affäre: Mehrheit befürwortet Mandatsniederlegung von Michael Hartmann
Der Mainzer SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann ist im Zuge der Edathy-Affäre in die Kritik geraten, und es gibt die Forderung, dass er sein Bundestagsmandat niederlegen soll. 63 Prozent sprechen sich laut „zur Sache PoliTrend“ dafür aus, dass Michael Hartmann sein Bundestagsmandat niederlegt. 23 Prozent der Befragten halten das nicht für notwendig.

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon-Umfrage des Wahlforschungsinstituts „Infratest dimap“ unter 1.000 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeitraum: 11. bis 15. Februar 2015). Die ausführlichen Ergebnisse sendete das Politikmagazin am Donnerstag, 19. Februar 2015, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Staatsanwaltschaft Göttingen leitet Ermittlungsverfahren gegen den Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig ein

Nächster Beitrag

Lampertheim: Konzert: „Tach, Herr Bach“ – Am Samstag, 28. Februar um 19 Uhr

Nächster Beitrag

Lampertheim: Konzert: „Tach, Herr Bach“ - Am Samstag, 28. Februar um 19 Uhr

Neuste Beiträge

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz trauert um Wolfgang Noe

12. Januar 2021
Stadtbibliothek Landau erweitert digitales Angebot für Kinder

Stadtbibliothek Landau erweitert digitales Angebot für Kinder

11. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart 15. Januar 2021
  • BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit 14. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen