• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Wie weit ist die Entscheidung zur Besetzung der Präsidentenstelle am Oberlandesgericht Zweibrücken?

von Karin Hurrle
10.07.2016
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Wann entscheidet der Justizminister über die Besetzung? – Will Matthias Frey (FDP) Chef der Zentralbabteilung des Mainzer Justizministeriums werden?

von Karin Hurrle

Am 26. April 2016 kritisierte die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsfraktion die extrem lange Ausschreibungsdauer der Präsidentenstelle beim OLG Zweibrücken. Denn diese Präsidentenstelle muss neu besetzt werden, weil Amtsinhaber Willi Kestel Ende Mai 2016 in den Ruhestand versetzt wurde. Sie wurde deshalb bereits Ende November 2015 ausgeschrieben. Allerdings lägen für zwei der drei Bewerber noch keine dienstlichen Beurteilungen vor, kritisierte die CDU damals weiter. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, hervor. Eine solch lange Frist sei ungewöhnlich, erklärt Baldauf weiter. Taktiert die Landesregierung erneut bei der Besetzung einer höchsten Präsidentenstelle? hat Baldauf im April noch gefragt. Es mache stutzig, dass es sich nach Rheinpfalz-Bericht vom 26.04.2016 ausgerechnet um zwei Bewerber handele, die Mitglied der SPD sind. Seit dieser Zeit ist immer noch nichts geschehen, es gibt lediglich „Rauchzeichen“, wie sich die politische Lage entwickeln könnte. Laut weiterem Rheinpfalz-Bericht habe es der scheidende Justizminister Gerhard Robbers (SPD) seinem Nachfolger überlassen, die Präsidentenstelle am Zweibrücker Oberlandesgericht (OLG) zu besetzen, um sich nicht dem Ruf auszusetzen, das Amt politisch zu besetzen. Drei Bewerbungen für das OLG lagen bereits im April schon vor, zwei davon haben ein SPD-Parteibuch. Wegen der langen Entscheidungsphase wird durch weitere Namen die Gerüchteküche genährt.

Dem Rheinpfalz-Bericht vom 26.04.2016 war auch zu entnehmen, dass es sich bei den drei Bewerbern um Bernhard Thurn, Zentralabteilungsleiter im Mainzer Justizministerium, und die Präsidentin des Landgerichts Landau, Ulrike Müller-Rospert, beide SPD, handelt. Der dritte Bewerber ist Harald Jenet, Präsident des Landgerichts Kaiserslautern, der keiner Partei angehört, dessen Beurteilung bereits vorliegt.  Bernhard Thurn hat von den drei Bewerbern die höchste Besoldungsstufe, was nach dem Beamten- und Richtergesetz für die höchste Qualifikation spricht und deshalb die besten Chancen für das Amt des OLG-Präsidenten hat. Seit fünf Jahren leitet Thurn bereits die Zentralabteilung beim Mainzer Justizministerium. Davor war er Richter am Landgericht und am Oberlandesgericht in Koblenz. Das Amt der Zentralabteilung wird durch einen Fachmann/frau besetzt, die dem Justizminister politisch nahe steht. Derzeit wird spekuliert, wenn Thurn zum Präsidenten des OLG Zweibrücken ernannt, als sein Nachfolger Dr. Mathias Frey (FDP), Direktor beim Amtsgericht Neustadt, gehandelt wird?

Zur Historie:
Der Präsident des OLG Zweibrücken, Willi Kestel ging Ende 2016 in den Ruhestand. Über die Nachfolge entscheidet der FDP-Minister gemeinsam mit dem Richterwahlaussschuss aus Landtagsabgeordneten und Juristen. Die richterlichen Mitglieder wurden am 17. Juni von der Richterschaft gewählt. In den zurücklliegenden zehn Jahren wurde das Amt des Justizministers mit drei SPD-Mitgliedern besetzt. 2012 wurde Lars Brocker als Verfassungsgerichtshofspräsident, dem höchsten Richteramt im Land, ernannt. Brocker war auch Justiziar der rheinland-pfälzischen SPD-Fraktion sowie Direktor beim Landtag. Streit gab es bei der Besetzung der Präsidentenstelle am OLG Koblenz, wo der jetzige Amtsinhaber Hans-Josef Graefen (CDU), durch eine Konkurrenten-Klage gesiegt hat und seither dieses Amt inne hat.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hassloch: Wahl zur 5. Andechser Bierfestkönigin

Nächster Beitrag

Sitzen immer die richtigen Leute am „Schalthebel der Macht“? – Wie sensibel ist hier die Personalauswahl?

Nächster Beitrag

Sitzen immer die richtigen Leute am "Schalthebel der Macht"? - Wie sensibel ist hier die Personalauswahl?

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen