• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

„Wie war es denn früher? Die Südpfalz in der Nachkriegszeit“ – Broschüre sofort erhältlich

by Karin Hurrle
27.11.2014
in Uncategorized
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Landrätin Theresia Riedmaier stellte gemeinsam mit dem Leiter des Redaktionsausschusses Dr. Rainer Tempel und den Mitgliedern das neue Heimatjahrbuch 2015 des Landkreises Südliche Weinstraße vor. Es ist bereits der 37. Band des Standardwerkes, der nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. „Mit Ihren Beiträgen haben Sie ihre Liebe zur Südpfalz in Wort und Bild festgehalten“, dankte die Landrätin den Autorinnen und Autoren, sowie dem Redaktionsausschuss und bezeichnete das Werk als „kulturelles Aushängeschild unserer Region“. „Jeder, der wissen möchte wie die Südpfalz denkt und fühlt, wo es die schönsten Plätze und verstecktesten Winkel gibt, was für interessante, tolle Menschen an der Südlichen Weinstraße leben, was für eine bewegte Geschichte die Südpfalz hat und vieles anderes mehr, der kommt am Heimatjahrbuch nicht vorbei“, betonte Riedmaier.

Fast 300 Seiten stark ist die diesjährige Ausgabe – die Resonanz auf den Aufruf zur Mitarbeit sei wieder außerordentlich groß gewesen, informierte sie. Erstmals habe das Thema aus einer Frage bestanden: „Wie war es denn früher?“.

„Die Frage ist schwerer zu beantworten, als es den Anschein hat. Denn sie setzt eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit voraus. Mit der eigenen Geschichte, mit der Geschichte der Familie und der Geschichte der Region“, resümierte die Landrätin. „Was war in der Nachkriegszeit besser als heute? Was war schlechter? Was hat sich verändert? Was ist geblieben wie es war? Das sind Fragen, die sich die Autorinnen und Autoren gestellt haben“. Die Antworten darauf seien sehr unterschiedlich ausgefallen – sie seien ernst, nachdenklich, humorvoll und lyrisch gewesen. „Aber immer waren sich die Autorinnen und Autoren darüber bewusst, welch´ große Verantwortung sie mit ihrem Beitrag übernommen haben: Denn sie berichten über eine Zeit, die die nachfolgende Generation nicht erlebt hat. Das heißt, das Bild, das sich unsere Kinder und Enkel von der Nachkriegszeit in der Südpfalz machen werden, ist mit von den Darstellungen im Heimatjahrbuch geprägt“, machte Riedmaier deutlich.

Dr. Rainer Tempel, seit drei Jahren Leiter des Redaktionsausschusses, stellte die Inhalte des Buches näher vor und verwies auch darauf, dass im hinteren Teil wieder eine Chronik über die wichtigsten Ereignisse des Landkreises und den Verbandsgemeinden in 2014 zu finden sei. Das Thema des Heimatjahrbuches 2016 wurde ebenfalls schon verraten – Beiträge und Geschichten zum Thema „Sport und Spiel in der Südpfalz“ sind gesucht. Man habe sich entschieden das nächste Thema frühzeitig bekannt zu geben, um den Autorinnen und Autoren mehr Zeit für Recherche und zum Schreiben zu geben.

Die Mitglieder des Fotokreises Südliche Weinstraße haben sich erneut mit Bildern am Heimatjahrbuch beteiligt. Winfried Christmann aus Edesheim steuerte das schöne Titelbild bei. Druck und Vertrieb wurden wieder von Alexander Hoffmann, Geschäftsführer des Verlages der Pirmasenser Zeitung übernommen.

Das SÜW -Heimatjahrbuch 2015 kann ab sofort bei den Buchhandlungen in der Region sowie der Geschäftsstelle des Vereins Südliche Weinstrasse im Kreishaus zum Preis von 7,50 Euro erworben werden. Auch Bestellungen über Herrn Dr. Andreas Imhoff sind unter Telefon 06341/940324 oder andreas.imhoff@suedliche-weinstraße.de möglich.

Foto:
Landrätin Theresia Riedmaier (rechts) mit den Verantwortlichen des Heimatjahrbuchs: Judith Ziegler-Schwaab, Dr. Andreas Imhoff, Dr. Ingrid Mai, Rudolf Wild, Peter Pohlit, Rolf Übel, Dr. Rainer Tempel (v.l.n.r.).

 

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Kataloge und neue Broschüren ab sofort im Tourismusbüro erhältlich

nächster Beitrag

Verwaltungsspitzen einigen sich auf einen gemeinsamen Weg in der Ausweisung von Windkraftstandorten

nächster Beitrag

Verwaltungsspitzen einigen sich auf einen gemeinsamen Weg in der Ausweisung von Windkraftstandorten

Neuste Beiträge

Hasslocher Open-Air-Kino 2025

Hasslocher Open-Air-Kino 2025

8. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Andechser Bierfest 2025: Gemeinde Haßloch sucht neue Bierfestprinzessin oder neuen Bierfestprinzen

8. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Landauer Plakatekleber muss in Haft

6. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Forum Handicap des Behindertenbeirats

5. Juli 2025
Die Jubiläumspostkarte ist da – Ein Stück Speyerer Brezelfest zum Sammeln und Verschicken:

Die Jubiläumspostkarte ist da – Ein Stück Speyerer Brezelfest zum Sammeln und Verschicken:

4. Juli 2025
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch: Elf Neue bei den Schwarz-Weißen

4. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung zweier Londoner Fondsmanager im Zusammenhang mit „Cum-Ex-Geschäften“

3. Juli 2025
Rheinland-Pfalz erhält Finanzspritze von 600 Millionen Euro

Rheinland-Pfalz erhält Finanzspritze von 600 Millionen Euro

2. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Hasslocher Open-Air-Kino 2025 8. Juli 2025
  • Andechser Bierfest 2025: Gemeinde Haßloch sucht neue Bierfestprinzessin oder neuen Bierfestprinzen 8. Juli 2025
  • Landauer Plakatekleber muss in Haft 6. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner