• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Wie kam Hitler an die Macht? – Hat die Menschheit seither nichts dazu gelernt?

von Karin Hurrle
04.02.2018
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Viele Parallelen zur heutigen Entwicklung machen Angst!!

von Karin Hurrle

Die Deutsche Geschichte hat gelehrt, dass Adolf Hitler nicht nur dem Deutschen Volk viel angetan hat, sondern selbst ernannter „Führer“ des Deutschen Reiches war.  Von 1933 bis 1945 war er Deutscher Reichskanzler.  In seinem Namen wurden von den Nazis zahlreiche Verbrechen ausgeübt. Es wurden Juden, Kranke und Menschen mit Behinderung ermordet. Der Überfall auf Polen im Jahre 1939 löste einen der verheerendsten Kriege in der Geschichte der Menschheit aus. Mehr als 50 Millionen Menschen sind diesem Kriege zum Opfer gefallen. Doch wie ist Hitler eigentlich an diese Macht gekommen? Darüber gibt es bis heute unterschiedlichste Auslegungen. Die Menschen demonstrierten seinerzeit gegen den Versailler Friedensvertrag, der mit den Siegermächten geschlossen wurde. Die Rechten sahen nämlich im Versailler Vertrag eine Verletzung der nationalen Ehre. Es wurden Putschversuche unternommen, um die Weimarer Republik zu stürzen. Auch die Linken organisierten Aufstände. Der Kampf ging soweit, dass diese Machtverhältnisse eskalierten. Denn hohe Reparationszahlungen des Deutschen Volkes hatten zu einer Inflation geführt. Und hierfür musste die Bevölkerung die Rechnung zahlen. Sie verloren  nicht nur ihre gesamten  Ersparnisse, sondern auch das Vertrauen in den Staat. Für die NSDAP und ihren Anführer Adolf Hitler war nun ein guter Zeitpunkt gekommen, um die Diktatur einzuführen. Die Partei startete mit Hitlers Beteiligung einen Putschversuch, auf dem dies auf legalem Wege erreicht werden sollte. Die Aktion blieb allerdings erfolglos. Durch die im November 1923 erreichte Währungsreform stabilisierte sich die Lage wieder. Diese Stabilisierung der politischen und wirtschaftlichen Lage in Deutschland währte allerdings nur kurze Zeit.

Im Jahre 1929/1930 brach die New Yorker Börse aus diesem Grunde zusammen. Es kam zur weltweiten Wirtchaftskrise, die auch Deutschland heimsuchte. Wichtige Kredite aus dem Ausland wurden nicht mehr gewährt, auch die Industrieproduktion sei um 40 Prozent gesunken, berichteten mehrere Medien. Rund sechs Millionen Menschen wurden arbeitslos. Es kam zur Massenarmut in Deutschland. Viele Menschen wurden obdachlos und mussten hungern. Diese wirtschaftliche Unsicherheit wirkte sich auch auf die politische Lage aus. In elf Jahren hatte die Weimarer Republik zehn Regierungschefs. Linke und Rechtsradikale erhielten immer mehr Zustimmung vom Volk. Vor allem die NSDAP hat von der wirtschaftlichen Not dieser Menschen profitiert. Bei der Reichtstagswahl am 14. September 1930 erhielt die Partei einen Stimmenzuwachs von mehr als 15 Prozent. Damit war die NSDAP mit ihrem Vorsitzenden Adolf Hitler nach der SPD die zweitstärkste Fraktion im Reichstag. Vom Reichspräsidenten Hindenburg wurde Adolf Hitler damals zum Reichskanzler ernannt. In den darauf folgenden Jahren konnte die NSDAP mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, insbesondere auf Regierungsebene. Ihre Anhänger brachten den politischen Machtkampf sogar auf die Straßen. Sie ließen den Unmut der Menschen über Propaganda weiter aufflammen. Dadurch schaffte die NSDAP die Grundlage für die Machtergreifung von Adolf Hitler. Er wurde dazu motiviert, sich als Rächer des deutschen Volkes darzustellen.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Treffen der Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ am Mittwoch 7. Februar 2018

Nächster Beitrag

Hassloch: D-Junioren der 08er verpassen in Pirmasens unglücklich das Halbfinale

Nächster Beitrag

Hassloch: D-Junioren der 08er verpassen in Pirmasens unglücklich das Halbfinale

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt 22. Januar 2021
  • Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen 22. Januar 2021
  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen