• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weltbank gibt massive Versäumnisse zu – Vorgaben bei Entwicklungshilfeprojekten nicht eingehalten

von Karin Hurrle
06.03.2015
in Wirtschaft
Share on FacebookShare on Twitter

Nach Recherchen wurden mehrere Millionen Menschen umgesiedelt und teils gewaltsam vertrieben

Die Weltbank hat schwere Fehler bei der Umsiedlung von Menschen bei ihren Entwicklungsprojekten eingeräumt. Dies teilt der Sender NDR mit. Weltbank-Präsident Jim Yong Kim teilte habe in einer schriftlichen Erklärung mitgeteilt, er sei in „tiefer Sorge“ über die Umsiedlungsprogramme. Die Erklärung der Weltbank folgt Recherchen und Anfragen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung in Kooperation mit dem International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). Die Medien hatten die Bank mit vorläufigen Ergebnissen monatelanger Recherchen auf Grundlage von Weltbank-Dokumenten konfrontiert. Danach wurden durch Hunderte Projekte in den vergangenen zehn Jahren offenbar mehrere Millionen Menschen umgesiedelt und teils gewaltsam vertrieben. Den Recherchen zufolge wurden die Vorgaben der Weltbank in einer Vielzahl von Projekten nicht eingehalten. Im Januar hatten NDR, WDR Süddeutsche Zeitung über Menschenrechtsverletzungen bei einem Großprojekt in Äthiopien berichtet. In einer internen Analyse hatte die Weltbank ihre Mitverantwortung für das Projekt und Fehler kritisch analysiert.

„Wir müssen und werden es besser machen“, versprach jetzt Weltbank-Chef Kim. Man habe mehrere große Probleme gefunden: unzureichende Überwachung der Projekte, mangelhafte Umsetzung der Programme. Zudem müsse strenger geprüft werden, ob die Vorgaben der Weltbank eingehalten werden, so Kim. Einige Reformen wurden nach seinen Angaben bereits eingeleitet. So soll ein Aktionsplan dabei helfen, die Mängel abzustellen. Die Bank verspricht darin eine bessere Kontrolle von Projekten, in denen Umsiedlung erforderlich ist, sowie Länder, bei denen die Durchführung solcher Umsiedlungen problematisch werden könnte, besser zu unterstützen. Auch von mehr Geld und Personal für das Durchsetzen der bankeigenen Sozial- und Umweltrichtlinien ist die Rede. Neue Organisationsstrukturen sollten den Verantwortlichen in Zukunft mehr Unabhängigkeit bei der Einhaltung von Richtlinien einräumen, erklärte die Weltbank.

Nichtregierungsorganisationen werfen der Weltbank seit Jahren Organisationsmängel vor. Knud Vöcking von der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald sagte NDR, WDR und SZ: „Das wichtigste Problem ist, dass sie das eine sagen und das andere tun.“ Insbesondere mit Blick auf den privaten Arm der Weltbank, die International Finance Corporation (IFC), kritisiert er eine falsche Anreizstruktur für die Mitarbeiter. Es werde derjenige befördert, der das „meiste Geld möglichst schnell abfließen lässt“, so Vöcking. Fragen von Nachhaltigkeit, Schutz der Menschenrechte und ähnlichem spielten im operativen Geschäft der Fallmanager, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle.

Die Weltbank ist die größte Entwicklungshilfeinstitution weltweit. Vergangenes Jahr vergab sie Kredite in Höhe von 66 Milliarden US-Dollar. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Steuert Deutschland in eine Diktatur?

Nächster Beitrag

Interessengemeinschaft „Justizgeschädigter“ klärt über „Abmahn-Abzocken“ im Internet auf

Nächster Beitrag

Interessengemeinschaft "Justizgeschädigter" klärt über "Abmahn-Abzocken" im Internet auf

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer

16. April 2021
Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

15. April 2021
Kindergräber im Speyerer Dom

Kindergräber im Speyerer Dom

15. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Messebau – Unternehmerehepaar jahrelang Behördenwillkür ausgesetzt

14. April 2021
Windkraft und B10-Ausbau

Windkraft und B10-Ausbau

14. April 2021
Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

14. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Klimaschutzbeirat stößt erneute Diskussionen um den Haßlocher Badepark an

13. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht?

11. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer 16. April 2021
  • Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 15. April 2021
  • Kindergräber im Speyerer Dom 15. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen