• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Welche Uni bleibt Exzellenzuni? – Und wie sieht die Zukunft der Exzellenzinitiative aus?

by Karin Hurrle
08.02.2016
in Politik
Lesezeit: 3 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Wer gehört künftig zu den zehn besten Universitäten? – Wer bekommt Extraförderung?

Den neuessten Pressemeldungen in Die ZEIT online.de vom 29.01.2016 ist nach einem Expertenbericht doch plötzlich nicht mehr alles klar. Wer in den vergangenen Tagen mit Bildungspolitikern gesprochen hatte, hätte den Eindruck bekommen können, dass schon alles  klar mit der Fortsetzung der Exzellenzinitiative wäre, schreibt die ZEIT online weiter. Man sei sich schon fast sicher gewesen, dass es beim Votum der Imboden-Kommission keine großen Überraschungen geben werde. Und dann sei es Schlag auf Schlag mit den Beschlüssen gegangen. Doch es kam wohl anders. Denn es seien viele Vorschläge diesbezüglich gekommen, immerhin muss die Politik neu denken. Dies war der Vorschlag von Imboden, denn auch internationale Experten haben ihre Vorschläge unterbreitet, wie z.B. die erste Förderlinie (Graduiertenschulen) mit der zweiten (Exzellenzcluster) verschmelzen zu lassen. Und es sollen längere Laufzeiten geben. Ganz auf einer Linie mit Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG), Wissenschaftsrat und anderen. Der große Aha-Effekt folge bei der dritten Förderlinie, den bisherigen Zukunftskonzepten. Imboden will komplett raus aus der kurzatmigen Antragslogik und schlägt eine Exzellenzprämie vor.

Die Idee klinge bestechend einfach, schreibt Die ZEIT online weiter. Denn die Hochschulen sollen sich an dem messen lassen, was sie bisher geleistet hätten.  Statt ständig neue Konzepte für die Galerie zu schreiben und der Politik den Himmel zu versprechen, sollen die Hochschulen sich an dem messen lassen, was sie bereits geleistet hätten. Nach Meinung der Experten müsse über die richtigen Kriterien noch gesprochen werden. Die besten zehn Universitäten sollen dann für sieben oder acht Jahre eine Extraförderung kommen. Sie wären die neuen Exzellenzuniversitäten.

Im Jahr 2012 hatte der im Auswahlverfahren zuständige Wissenschaftsrat der Universität Freiburg den zuvor in der zweiten Runde der Exzellenz-Initiative I im Jahr 2007 erworbenen Elite-Titel wieder entzogen, weil Herr Prof. Schiewer die prämierten Entwürfe teilweise nicht realisiert hatte und weil das im Zuge des Wettbewerbs von der Universität Freiburg eingereichte Zukunftsprojekt mängelbehaftet war. Die vom Wissenschaftsrat monierten Qualitätsmängel überraschten nicht, weil der zuvor im Jahr 2007 erworbene Elite-Titel anscheinend nicht auf einer besonderen Kompetenz der Universität Freiburg, sondern vielmehr auf den persönlichen Beziehungen des damaligen Freiburger Rektors Wolfgang Jäger (CDU) zu der seinerzeit amtierenden Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) beruhte, auf deren Betreiben Freiburg im Jahr 2007 noch hinten an die vom Wissenschaftsrat ausgewählten Elite-Universitäten drangehängt wurde. Der unredliche Charakter von Frau Schavan habe sich auch daran gezeigt, dass Annette Schavan im Jahr 2013 vom Amt der Bundesbildungsministerin zurücktreten musste, nachdem die Recherchen des Plagiatsjägers Martin Heidingsfelder zu Tage gefördert hatten, dass die Doktorarbeit von Frau Schavan durchgängig auf Plagiaten beruhte, was zum Entzug des Doktor-Titels durch die Philosophische Fakultät der Universität Düsseldorf führte, hat eine Insiderin Nachrichten Regional berichtet. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann sowie seine Grüne Wissenschaftsministerin sowie Justizminister Stickelberger in den baden-württembergischen Dopingskandal verwickelt sind.

Als wahrscheinlicher Grund für die oben genannten erstaunlichen Empfehlungen der Imboden-Kommission kommt in Betracht, dass zu den 10 Mitgliedern der Kommission mehrere Personen zählen, die in Beziehungen zur Universität Freiburg stehen und/oder persönlich davon profitieren würden, wenn die Universität Freiburg sich in Zukunft wieder mit einem Exzellenz-Titel schmücken könnte. Zu diesen Kommissionsmitgliedern zählen neben Herrn Prof. Imboden insbesondere Herr Prof. Scheiddegger und der Freiburger Alumnus Gerhard Casper. Bei Herrn Prof. Scheidegger handelt es sich um einen Ordinarius für Anästhesiologie der Universität Basel und gleichzeitig um den ehemaligen Präsidenten der Abteilung Biologie und Medizin des Forschungsrats des SNF.

Herr Prof. Scheidegger ist durch eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Direktor der Universitätsklinik Freiburg Jörg Rüdiger Siewert verbunden, welcher Herrn Prof. Scheidegger in mehreren Fachbüchern zumindest seit dem Jahr 2000 als Mitarbeiter erwähnt, z. B.

– Chirurgie von Jörg Rüdiger Siewert, 7. Auflage, Springer-Lehrbuch, 27.11.2000
– Basiswissen Chirurgie, Springer Verlag, 2. Auflage 2007, 2010
– Chirurgie: mit integriertem Fallquiz, Springer-Lehrbuch 20.06.2012
– Praxis der Viszeralchirurgie, 2. Auflage 2006 (Springer Verlag)
usw.

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

F-Jugend des 1. FC 08 beim Sparkassen Cup in Pirmasens

nächster Beitrag

OK Weinstraße: Studio Haßloch schafft es bei der Google Impact Challenge Deutschland in die Endrunde

nächster Beitrag

OK Weinstraße: Studio Haßloch schafft es bei der Google Impact Challenge Deutschland in die Endrunde

Neuste Beiträge

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025
Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Innenministerium Baden-Württemberg schließt Kooperation mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz: Behörden intensivieren Umgang mit psychisch Kranken

11. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

NDR Recherche zu Vergewaltiger-Netzwerk: BDK fordert Zentralstelle beim BKA

10. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

OFFENER BRIEF: Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA) ruft dazu auf angesichts der russischen Großoffensive die Ukraine umfassend militärisch zu unterstützen

9. Juli 2025
Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

Geschichten lauschen in der Stadtbibliothek Landau

9. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres 13. Juli 2025
  • Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz 13. Juli 2025
  • „Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig 12. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner