• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

„Wahlarena“ im Ersten – das Original so erfolgreich wie nie

von Karin Hurrle
20.09.2017
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

„Bürgerinnen und Bürger sind Taktgeber und Regisseure“ – „Die Arena gehört dem Publikum“

Das Zuschauerinteresse an den Sendungen zur Bundestagswahl ist anhaltend hoch: Die „Wahlarena“ im Ersten mit dem SPD-Spitzenkandidaten Martin Schulz sahen am Montagabend (17. September) bundesweit 3,82 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das entsprach einem Marktanteil von 12,2 Prozent. Von den 14- bis 49-Jährigen sahen 1,18 Millionen zu (Marktanteil: 11,0 Prozent). 75 Minuten lang hatte sich Schulz live den Fragen von rund 150 Wahlberechtigten gestellt. Das Publikum entsprach dabei einem Querschnitt der Bevölkerung. Bereits eine Woche zuvor, am Montag, 11. September, hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur gleichen Sendezeit in der „Wahlarena“ im Ersten Rede und Antwort gestanden. Auch diese Sendung war auf sehr großes Interesse gestoßen: Bundesweit hatten 3,87 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung verfolgt – 700.000 mehr als bei der „Wahlarena“ mit Angela Merkel zur Bundestagswahl 2013. Der Marktanteil lag bei 12,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen bei 10,0 Prozent (0,98 Millionen).

Insgesamt sahen damit so viele Menschen die „Wahlarena“ wie noch nie zuvor. Nicht nur im Netz lobten viele Zuschauer das gelungene Format und wünschten sich „öfter solche Angebote“.  Die Redaktionen möchten mit den Wahlarenen, die es seit 2005 gibt, das große Interesse in der Gesellschaft an direktem Austausch mit der Politik aufgreifen und den Bürgern ein Forum dafür bieten. Die „Wahlarena“ moderierten in diesem Jahr Andreas Cichowicz (NDR) und Sonia Seymour Mikich (WDR), beide Sendungen wurden in Koproduktion von NDR und WDR live aus der „Kulturwerft“ Lübeck gesendet.

Andreas Cichowicz, NDR Chefredakteur Fernsehen: „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir mit den beiden Wahlarenen jeweils fast vier Millionen Menschen Entscheidungshilfen geben konnten, wer ins Bundeskanzleramt einziehen soll. Damit beleben wir unsere Demokratie und stärken das Vertrauen unserer Zuschauer in die ARD, weil wir den Bürgerinnen und Bürgern auf diese Weise mehr politische Teilhabe ermöglichen.“

Sonia Mikich, WDR Chefredakteurin Fernsehen: „Bürgerinnen und Bürger sind Taktgeber und Regisseure ihrer ureigenen Anliegen in diesem Fernsehformat. Da funkelt etwas sehr Demokratisches, wenn ihre Fragen so wichtig sind wie die Antworten der Politik. Auch wenn die Journalistin zu gern mitfragen würde: die Arena gehört dem Publikum.“ (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

1. FC 08 Haßloch gegen 1. FC Lustadt 1:0

Nächster Beitrag

AfD-Funktionär versorgte Bundesvorstand mit vertraulichen Polizei-Informationen

Nächster Beitrag

AfD-Funktionär versorgte Bundesvorstand mit vertraulichen Polizei-Informationen

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht?

11. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht? 11. April 2021
  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen