• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Kirchhoff im Ruhestand

by Karin Hurrle
01.04.2025
in Überregional
Lesezeit: 2 mins read
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Kirchhoff im Ruhestand

Prof. Dr. Wolfgang Kirchhoff, Richter am Bundesgerichtshof; Porträt, Einzelbild

Share on FacebookShare on Twitter

Während seiner über 20-jährigen Zugehörigkeit hat er vor allem die Rechtsprechung des Kartell- und Zivilsenats maßgeblich geprägt

Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Wolfgang Kirchhoff ist mit Ablauf des 31. März 2025 in den Ruhestand getreten. Neben seiner spruchrichterlichen Tätigkeit war Prof. Dr. Kirchhoff in der Zeit von Mitte Juli 2006 bis Mitte Juli 2022 Mitglied des Richterrats des Bundesgerichtshofs und in dieser Zeit für acht Jahre dessen Vorsitzender. Während seiner über 20-jährigen Zugehörigkeit zum Bundesgerichtshof hat er vor allem die Rechtsprechung des Kartellsenats sowie des I. und XIII. Zivilsenats maßgeblich geprägt.

Prof. Dr. Kirchhoff wurde am 20. Januar 1959 in Dortmund geboren. Nach dem Abschluss seiner juristischen Ausbildung war er 1986 im Rahmen seines Wehrdienstes zunächst im Bundesministerium der Verteidigung mit Personalrechts- und Verwaltungsaufgaben befasst. Im Jahr 1989 wurde er Rechtsanwalt in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei. Seine Tätigkeitsgebiete dort waren hauptsächlich das Gesellschaftsrecht, das Vertragsrecht, das Wettbewerbsrecht und das Kartellrecht. Im Jahr 1994 wechselte Prof. Dr. Kirchhoff in eine international tätige große Rechtsanwaltskanzlei und war zunächst weiterhin in Düsseldorf tätig. Dort wurde er 1996 als Partner aufgenommen. Ab 1997 war er für diese Kanzlei als sogenannter „Resident Partner“ in Brüssel tätig, wobei er weiterhin auch in Düsseldorf als Rechtsanwalt zugelassen war. Seine Tätigkeitsschwerpunkte waren seither vor allem das Kartellrecht, das Vergaberecht und das Beihilferecht. 

Seit dem 1. November 2004 ist Prof. Dr. Kirchhoff Richter am Bundesgerichtshof. Er gehörte zunächst bis zum Ende des Jahres 2006 dem X. Zivilsenat an, wo er insbesondere im Patent- und Vergaberecht tätig war. Ab Januar 2007 war er Mitglied des vornehmlich für das Wettbewerbsrecht, das Markenrecht, das Urheberrecht und später auch das Schiedsverfahrensrecht zuständigen I. Zivilsenats sowie des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs. Mit Errichtung des XIII. Zivilsenats zum 1. September 2019 ist Prof. Dr. Kirchhoff aus dem I. Zivilsenat ausgeschieden und zum stellvertretenden Vorsitzenden des insbesondere auch für das Energiewirtschaftsrecht zuständigen Kartellsenats und des annähernd personengleich besetzten XIII. Zivilsenats bestellt worden. Der XIII. Zivilsenat ist insbesondere zuständig für Rechtsbeschwerden in Freiheitsentziehungssachen und das Vergaberecht. Mit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Bundesgerichtshof am 2. Mai 2022 wurde ihm der Vorsitz im Kartellsenat und im XIII. Zivilsenat übertragen.

Während seiner über 20-jährigen Zugehörigkeit zum Bundesgerichtshof hat er vor allem die Rechtsprechung des Kartellsenats sowie des I. und XIII. Zivilsenats maßgeblich geprägt.

Foto: Wikipedia (Steffen Prößdorf)
Bildbeschreibung:
BGH Verhandlungstermin am 31. Oktober 2018 in Sachen I ZR 104/17 (Bundesgerichtshof zur Veröffentlichung von Abbildungen gemeinfreier Kunstwerke)

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Kirchhoff im RuhestandWährend seiner 20-jährigen Zugehörigkeit hat er vor allem die Rechtsprechung des Karltell- und Zivilsenats maßgeblich geprägt
letzten Beitrag

Digitalisierung der Justiz in Rheinland-Pfalz

nächster Beitrag

Philipp Fernis: Wunschkandidat der FDP für das Amt des rheinland-pfälzischen Justizministers

nächster Beitrag
Philipp Fernis: Wunschkandidat der FDP für das Amt des rheinland-pfälzischen Justizministers

Philipp Fernis: Wunschkandidat der FDP für das Amt des rheinland-pfälzischen Justizministers

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

20. Juni 2025
„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

20. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion

17. Juni 2025
Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“ 20. Juni 2025
  • „Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht 20. Juni 2025
  • Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht 17. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner