• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz

by Karin Hurrle
28.01.2023
in Wissenswertes
Vor 80 Jahren: Die Wannseekonferenz
Share on FacebookShare on Twitter

Vor 81 Jahren: Überfall der Deutschen auf die Sowjetunion

Man kann nicht oft genug an die Deutsche Geschichte erinnern. Gerade der Ukraine-Krieg und die Lieferung von scharfen Kampfwaffen und Panzern lassen viele Menschen aufhorchen. Einige kritisieren auch das derzeitige Vorgehen der Politik. Bemängelt wird, dass gerade die Deutschen sich wieder in Kriegsgeschehen einmischen. Bürgerinnen und Bürger fragen sich: „Wollen die Deutschen wieder die Kriegsführer sein?“ Und es wird von Historikern an die „Wannseekonferenz“ vor 80 Jahren erinnert.

Am 20. Januar 1942 hatten sich hochrangige Vertreter des NS-Regimes in einer Villa am Berliner Wannsee getroffen. Sie koordinierten, wie die Ermordung der europäischen Juden auf Behördenebene möglichst effizient umgesetzt werden kann. Das systematische Morden war da bereits von der NS-Führung beschlossen und in vollem Gange. Bis zum Kriegsende 1945 wurden über sechs Millionen Juden ermordet.

Till.niermann (talk | contribs) Wikipedia (Auszug der Teilnehmer aus dem Protokoll)

Am 22. Juni 1941 marschierte die deutsche Wehrmacht in die Sowjetunion ein. Mit dem „Unternehmen Barbarossa“ begann ein machtpolitisch, wirtschaftlich und rassenideologisch motivierter Vernichtungskrieg.

Damit begann also der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Mit beinahe 3,3 Millionen Soldaten griff die Wehrmacht ohne Kriegserklärung zwischen Ostsee und Schwarzem Meer an, obwohl bereits seit August 1939 ein Nichtangriffspakt zwischen Berlin und Moskau bestanden hatte. Ziel war damals, einen „Blitzkrieg-Erfolg“ zu erreichen. Unter dem Decknamen „Barbarossa“ war der Überfall vom NS-Regime auf Hitlers Weisung sorgfältig und detailliert geplant worden. Vorgesehen war bei diesem Überfall, einen Großteil der dortigen Bevölkerung zu töten, einen kleinen Teil zu „germanisieren“ und den Rest der Menschen zu versklaven oder zu vertreiben. An diesem Ort sollte eine Ansiedlung von Deutschen entstehen.

Das Unternehmen „Barbarossa“ wurde zur erbarmungslosen Kriegsführung  gegen die sowjetische Zivilgesellschaft verpflichtet. Diese völkerrechtswidrigen Befehle von Hitler fanden nur vereinzelt Widerspruch und wurden später auch weitgehendst befolgt. Von Beginn an nahm die Militärführung ein Massensterben sowjetischer Kriegsgefangener billigend in Kauf. Schließlich half die Wehrmacht der SS als Komplize am Massenmord der sowjetischen Bevölkerung, den die Nationalsozialisten als rassisch minderwertig und politisch missliebig betrachteten.

Das Scheitern der Operation „Barbarossa“ vor Moskau sowie die spätere Niederlage der deutschen 6. Armee in Stalingrad mit der Kapitulation ihrer wenig verbliebenen Soldaten Ende Januar/Anfang Februar 1943 gelten als Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges. Die Wehrmacht zog sich in einem dreijährigen Feldzug vor der personell und materiell weit überlegenen Roten Armee zurück, deren Vormarsch erst in der verlustreichen Schlacht um Berlin endete.

Bis Kriegsende im Mai 1945 verloren im deutsch-sowjetischen Krieg auf sowjetischer Seite insgesamt bis zu 27 Millionen Menschen ihr Leben, davon knapp die Hälfte Soldaten. Auf deutscher Seite kamen im gesamten Zweiten Weltkrieg zwischen sechs und sieben Millionen Menschen ums Leben, davon überwiegend deutsche Soldaten.

Einige Umfragen in der Bevölkerung haben ergeben: „Deutschland soll keine Panzer in die Ukraine liefern!“

In der Mediathek von 3sat kann man den Film „Die Wannseekonferenz“ noch bis 19.11.2023 aufrufen. „Die Wannseekonferenz“ hat beim 3satPublikumspreis 2022 die meisten Stimmen erhalten. Der Film erzählt vom Treffen am 20. Januar 2022 in Berlin-Wannsee, an der hochrangige Vertreter des NS-Regimes den jüdischen Holocaust beschließen und koordinieren. Diese Konferenz wird als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingehen. Dabei wird das Ereignis als das gezeigt, was es war: ein sachlich-nüchtern bürokratischer Akt, der durch die verklausulierte Sprache das Grauen noch unmenschlicher macht. Entstanden ist ein Kammerspiel, das auf beklemmende Weise das düsterste Kapitel deutscher Geschichte schonungslos nacherzählt, hier der LINK dazu: https://www.3sat.de/film/3sat-publikumspreis/wannseekonferenz-holocaust-publikumspreis-100.html

Foto: A.Savin Wikipedia (Haus der Wannsee-Konferenz)

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Vor 80 Jahren Die WannseekonferenzVor 81 Jahren Überfall der Deutschen auf die Sowjetunion
letzten Beitrag

Haßlocher Museumsfreunde knüpfen Kontakte nach Mascoutah in der USA

nächster Beitrag

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen – Trainerteam bleibt auch nächste Saison

nächster Beitrag
ASV Maxdorf – 1. FC 08 Haßloch 7:0

1. FC 08 Haßloch stellt Weichen - Trainerteam bleibt auch nächste Saison

Neuste Beiträge

Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD)

Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD)

30. März 2023
Zuschuss für PWV-Hütte Dahn

Zuschuss für PWV-Hütte Dahn

30. März 2023
Eurocheermasters in Magdeburg

Landesmeisterschaften im Cheerleading am 1. April 2023 in Bensheim

30. März 2023
Testspiele des 1. FC 08 Haßloch

Spiel des 1. FC 08 beim Spitzenreiter SV Geinsheim fiel aus

30. März 2023
3. Mai Internationaler Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden

3. Mai Internationaler Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden

30. März 2023
Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

30. März 2023
Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Tochter der Landesstiftung Villa Musica

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“-PoliTrend März 2023 – Sendung am Donnerstag, 30. März 2023, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

30. März 2023
Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

29. März 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD) 30. März 2023
  • Zuschuss für PWV-Hütte Dahn 30. März 2023
  • Landesmeisterschaften im Cheerleading am 1. April 2023 in Bensheim 30. März 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner