• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Viele Teilnehmer kamen zum Vortrag über Depressionen

von Redaktion
18.04.2013
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ plant weitere Veranstaltungen

Zum Vortrag der Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin Dr. med. Corinna Sties, die zum Thema „Die Depression aus psychotherapeutischer Sicht“ referierte und zu dem die Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ eingeladen hatte, sind viele Interessierte Anfang April gekommen. Die Plätze im „Grünen Salon“ des Theodor-Friedrich-Hauses reichten für die Besucher nicht aus, so dass noch nach bestuhlt werden musste. Die Krankheit Depression beunruhige nicht nur Betroffene, sondern auch die Angehörigen seit Jahrhunderten gleichermaßen, berichtete die Referentin. Zu den Leitsymptomen gehörten Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit sowie der Verlust von Interesse an Dingen, die zuvor Freunde bereitet hätten.

Angehörige könnten nicht mehr zum Erkrankten durchdringen und leiden daher auch manchmal unter dessen innerer Unruhe. Suizidgedanken würden von ihnen als befremdlich wahrgenommen, da sie oft ohne akuten Anlass geäußert würden, sagt die Fachfrau.

Anhand von vielen Beispielen erklärte sie, wie man eine schwere Depression behandeln kann oder wann eine tiefenpsychologische Therapie empfohlen werden sollte. Oft könne eine Depression im Zusammenhang mit einer Trennung oder beim Verlust oder Tod eines Angehörigen entstehen, häufig sei aber der Verlust des Arbeitsplatzes die Ursache dafür. Aber auch der Wechsel von einem Lebensabschnitt in den anderen, wie z.B. Pubertät, Wechseljahre oder den Wechsel in den Ruhestand, könne zu einer Depression führen. Bei einer schweren Depression würde der behandelnde Arzt oft eine Verhaltenstherapie mit kognitivem Ansatz empfehlen. In der Regel werde aber erst eine medikamentöse oder auch stationäre Maßnahme vor Beginn einer Psychotherapie vorgenommen, da die Psychotherapie die Bereitschaft voraussetze, sich mit sich und seinem Leben selbstkritisch auseinander zu setzen und neue Verhaltensweise auszuprobieren.

Zum Schluss der Veranstaltung beantwortete die Referenten viele Fragen und gab den Rat, dass eine erfolgreiche Psychotherapie sich dadurch auszeichne, wenn Belastungen abgebaut und Ressourcen ausgebaut werden könnten. Andere Grenzen zu setzen und der achtsame Umgang mit sich selbst sei daher die beste Rückfallprophylaxe.

Die Leiterin der Selbsthilfegruppe Karin Hurrle bedankte sich für den interessanten Vortrag der Referentin und versprach den Anwesenden, dass es eine weitere Veranstaltung im Spätjahr gibt. Frau Dr. Sties ist für Einzeltherapien unter der Tel.Nr. 06346/96480 erreichbar. (kh.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Live mit Julian Nida-Rümelin, Axel Honneth, Petra Roth und anderen

Nächster Beitrag

Thomas Barth heißt der Bürgermeisterkandidat der HLL (Hasslocher Liste)

Nächster Beitrag

Thomas Barth heißt der Bürgermeisterkandidat der HLL (Hasslocher Liste)

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen