• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wissenswertes

„Versuchskaninchen Heimkind“ – Eine Produktion der Bildersturm Filmproduktion im Auftrag des SWR

von Karin Hurrle
03.02.2020
in Wissenswertes
„Versuchskaninchen Heimkind“ – Eine Produktion der Bildersturm Filmproduktion im Auftrag des SWR
Share on FacebookShare on Twitter

„Die Story im Ersten“: Medikamenten-Missbrauch in deutschen Kinderheimen – Heute, Montag, den 3. Februar 2020 um 23.30 Uhr im ERSTENvon Karin Hurrle

Es ist ein Skandal, der lange verschwiegen wurde. In einer 45-minütigen Dokumentation wird gezeigt, wie Pharmaversuche an Heimkindern in Deutschland durchgeführt und lange Jahre vertuscht wurden. Seit Beginn der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre wurden Kinder und Jugendliche in Heimen und Psychiatrien Opfer von Ärzten und Pharmakonzernen. Sie wurden mit Medikamenten ruhiggestellt, für medizinische Versuchsreihen missbraucht sowie schmerzhaften und schon damals umstrittenen Diagnoseverfahren unterzogen. Nach den Recherchen der Filmemacherin wurden um Gehirnschäden im Röntgenbild festzustellen, Hirnwsser mittels Punktion aus dem Rückenmark der Kinder und Jugendlichen entnommen und durch Luft ersetzt. Bis heute leiden viele von ihnen unter den Folgen. Der Film von Daniela Schmidt-Langels begibt sich auf Spurensuche und wird am heutigen Montag,  3. Februar 2020 um 23:30 Uhr im Ersten gezeigt. Nach der Sendung heute Abend wird NR den Film mit der Mediathek im ERSTEN verlinken. In zahlreichen Heimen und Psychiatrien wurden Kinder mit Medikamenten sediert und auch für Versuchsreihen missbraucht, teilt der SWR mit. Eine neue Doku liefert Hintergründe des Skandals. Höchste Zeit, meint die Filmemacherin Daniela Schmidt-Langels, die im Auftrag vom SWR diese ARD-Dokumentation „Versuchskaninchen Heimkind“ recherchiert hat und im ERSTEN diesen Dokumentationsfilm zeigt. Mit Wissen von Ärzten und Pharma-Konzernen wurden verhaltensauffällige Kinder in Instituionen, die sie eigentlich schhützen sollten, für Medizin-Versuche missbraucht. Viele der ehemaligen Heim- und Psychiatrie-Insassen, die in oft völlig überfüllten, von der Außenwelt abgeschotteten und meist autoritär geführten Einrichtungen ohne ihr Wissen zu Opfern von Medikamenten-Tests wurden, leiden bis heute unter den Folgen. Schmidt-Langels hatbe es geschafft, Nachkommen von beteiligten Ärzten sowie drei ehemalige Heimkinder vor die Kamera zu holen, die sich mit ihr zu einer beklemmenden Spurensuche aufmachen, so der SWR zu dem heute Abend ausgestrahlten Dokumentationsfilm. Foto: SWR/Bildersturn Filmproduktion

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

08er siegen in Altleiningen

Nächster Beitrag

Baden-württembergischer FDP-Landtagsabgeordneter Nico Weinmann setzt sich für Vielfalt in der Medienlandschaft ein

Nächster Beitrag

Baden-württembergischer FDP-Landtagsabgeordneter Nico Weinmann setzt sich für Vielfalt in der Medienlandschaft ein

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • „Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort 19. Januar 2021
  • Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021 19. Januar 2021
  • „Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt 19. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen