• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Versicherungsbetrug bei Verkehrsunfällen – Was tun?

by Karin Hurrle
11.02.2023
in Wissenswertes
Lesezeit: 2 mins read
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen
Share on FacebookShare on Twitter

Schmerzensgeldforderungen durch falsche Arzt-Atteste?

Jeder achte bis zehnte Verkehrsunfall in Deutschland soll nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) manipuliert sein. Sogenannte „Autobumser“ verwickeln ahnungslose Autofahrer in einen Verkehrsunfall, um dann über deren Kfz-Haftpflichtversicherung ihren Schaden abzuwickeln. Der geschätzte Schaden durch Versicherungsbetrug mit Kfz in der Schadenversicherung soll jedes Jahr bei ca. 2.000.000.000 Euro liegen. Dies alles kann man unter www.bussgeldkatalog.org nachlesen. Laut § 263 StGB liegt bei einem solchem Vorgehen der Tatbestand des Betruges vor, was eine Straftat darstellt. Es handelt sich also in jedem Fall um Versicherungsbetrug.

Dem Bussgeldkatalog ist weiter zu entnehmen, dass gewerbsmäßige Täter oft Hand in Hand mit den Sachverständigen zusammenarbeiten, die Gefälligkeitsgutachten erstellen und dafür entsprechende Reparaturwerkstätte einsetzen. Die Gesetzgebung regelt nicht alles eindeutig. Laut BGH geht es den Schädiger nichts an, ob der Geschädigte den Unfallwagen repariert, veräußert, ohne Reparatur in Zahlung gibt oder selbst weiterbenutzt. In Ausnutzung dieser Rechtslage nutzen Täter Fahrzeuge, für die sie möglicherweise keine Verwendung mehr haben.

Unfallgeschädigte Fahrzeuge weisen oft Vorschäden auf

Die Versicherungswirtschaft hat langjährige Erfahrungen gemacht, dass das unfallgeschädigte Fahrzeug oft Vorschäden oder Schäden aufweist, die sich im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen nicht erklären lassen. Es tauchen oftmals Zeugen auf, die mit Nachdruck auf das Verschulden des vermeintlichen Unfallverursachers hinweisen. Versicherungsbetrug mit dem Auto hat natürlich viele Gesichter. Letztlich geht es immer um das liebe Geld. Ziel fingierter Unfälle ist es, einen möglichst hohen Schaden abzurechnen, um so viel Geld wie möglich von der Kfz-Haftpflichtversicherung des angeblichen Unfallverursachers abzugreifen. Versicherungsbetrug kann allerdings eine Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren Dauer nach sich ziehen.

Und an einem solchen Versicherungsbetrug ist NACHRICHTEN REGIONAL schon seit dem Jahre 2015 dran. Eine Unfallgeschädigte hatte bei einem Auffahrunfall einen höheren Schmerzensgeldbetrag abgegriffen, der ihr nicht zustand. Eine Ärztin soll ihr dabei mit falschen Attesten geholfen haben. Der Sachverhalt ist deshalb so verquickt, weil die Unfallgeschädigte zum Zeitpunkt des Auffahrunfalls zudem in einem Krankenhaus gearbeitet hat und ihr von der Ärztin eine akute HWS-Distorsion bescheinigt wurde. Ebenfalls war auch noch eine Rechtsanwältin an dem Versicherungsbetrug beteiligt. Der Fall wurde der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer in Zweibrücken gemeldet. Auch die Versicherung, die das unberechtigte Schmerzensgeld zahlen musste, wurde inzwischen informiert. Ob die Frankenthaler Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufnimmt, da sich immerhin der Verdacht erhärtet hat, dass falsche ärztliche Atteste für die Unfallgeschädigte ausgestellt wurden, ist abzuwarten. Auf jeden Fall soll der Leitende Oberstaatsanfall Ströber in einem ähnlich gelagerten Fall in Haßloch gegenüber der RHEINPFALZ geäußert haben: „Bei der Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse handelt es sich um einen Verstoß gegen § 278 StGB. Danach droht Ärzten und anderen approbierten Medizinpersonen, welche ein unrichtiges Zeugnis über den Gesundheitszustand eines Menschen zum Gebrauch bei einer Behörde oder Versicherungsgesellschaft wider besseren Wissens ausstellen, eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe“.

Wir recherchieren im vorliegenden Fall weiter. Und wir sind dem Täter auf der Spur.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Versicherungsbetrug bei Verkehrsunfällen Was tun
letzten Beitrag

NDR Recherche: Messerstecher von Brokstedt

nächster Beitrag

„Hard Lessons“ – Konzert mit Patric Christoph im Edith-Stein-Gymnasium

nächster Beitrag
„Hard Lessons“ – Konzert mit Patric Christoph im Edith-Stein-Gymnasium

„Hard Lessons“ - Konzert mit Patric Christoph im Edith-Stein-Gymnasium

Neuste Beiträge

Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein

Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein

19. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein

17. Juli 2025
Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin

17. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hitzige Debatte zur ab­gesetzten Wahl von Bundes­verfassungs­richtern

14. Juli 2025
Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Prof. Reinhart von Gutzeit

14. Juli 2025
Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

Haßlocher FORUM Handycap des Behindertenbeirats zieht positive Bilanz des zurückliegenden Jahres

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt KISS Pfalz

13. Juli 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

„Maskenaffäre“: Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung während der Corona-Pandemie – Urteil rechtskräftig

12. Juli 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ludwigshafen: Sparkasse Vorderpfalz führt neues Kundenleitsystem in ihrer Hauptstelle ein 19. Juli 2025
  • Sportbund Pfalz qualifiziert Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Sportverein 17. Juli 2025
  • Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum für Nephrologie und Transplantationsmedizin 17. Juli 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2025 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner