• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zieht positive Bilanz

by Karin Hurrle
23.09.2022
in Überregional
Lesezeit: 3 mins read
Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zieht positive Bilanz
Share on FacebookShare on Twitter

Veranstaltung ohne große Medienpräsenz

Auf dem Hambacher Schloss, der Wiege der Demokratie, fand am vergangenen Montag die 19. Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz ohne große Medienpräsenz statt. Dennoch hatte Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel den Weg hoch zum Schloss gefunden, um sich die Vorstellung der medienpädagogischen Bildungskonzepte für junge Menschen, genannt „Democracy-Gym“ anzuhören. Mit dem Zitat „Demokratie ist ein Muskel, der täglich trainiert werden muss“, warben beide Initiatoren der Veranstaltung, der Versammlungsvorsitzende Albrecht Bär sowie der Direktor der Landesmedienanstalt Dr. Marc Jan Eumann.

In seiner Eingangsrede betonte der Versammlungsvorsitzende Albrecht Bär nochmals die Bedeutung von Freiheit und Demokratie und erklärte, warum gerade das Hambacher Schloss für die Veranstaltung ausgesucht wurde. Dies sei kein Zufall gewesen, sagte er, denn es sei die Besonderheit unserer Geschichte, dass Demokratie und Freiheit keine selbstverständlichen Güter seien. Gerade mit Blick auf die Welt aber auch auf unsere Bundesrepublik sei die Demokratie gefährdet. Freie Berichterstattung der Medien sei ein Teil der Demokratie. Er verwies dabei auf die Aufgabenbereiche der Medienanstalt wo es gelte, durch Medienregulierung auch die Medienvielfalt zu sichern, um auch faire Spielregeln im Netz zu gewährleisten. Als vorrangiges Ziel der Medienanstalt sieht er daher die Medienförderung der Bürgermedien, wozu auch die Digital-Botschafter, aber auch die Offenen Kanäle gehörten. Zur Medienkompetenz gehöre auch Demokratiekompetenz, da es dabei gerade darum gehe, Fake News zu erkennen, sich aber auch stark zu machen gegen Hass und Hetze im Netz. Mit Verweis auf das neue Konzept „Democracy Gym“ unterstützten Fachkräfte Jugendliche dabei, sie für Demokratie zu begeistern.

Die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Heike Raab, die auch Bevollmächtigte des Landes und auch beim Bund für Europa im Bereich Medien zuständig ist, hob am Rande ihrer Rede nochmals auf den Medienstaatsvertrag ab, ein Regelwerk, worunter auch die Medienanstalt Rheinland-Pfalz mit ihren Offenen Kanälen fällt.

Sie berichtete, dass die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28.04.2020 den Staatsvertrag zur Modernisierung und Medienordnung in Deutschland unterzeichnet haben. Die Richtlinienumsetzung durch Anpassungen im Staatsvertrag diene u.a. auch dem Schutz der Menschenwürde und dem Jugendschutz. Gerade bei Telemedien sei dies wichtig. Der Staatsvertrag sei insbesondere über ein Informationsverfahren auf die technischen Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft in Bezug auf die Meinungsbildung angepasst worden.

Vor diesem Hintergrund führe der Medienstaatsvertrag zur Sicherung des Pluralismus erstmals umfassende medienspezifische Vorgaben für solche Anbieter ein, die Medieninhalte vermitteln bzw. für deren Verbreitung dienen – sog. Gatekeeper wie Suchmaschinen, Smart-TVs, Sprachassistenten, App-Stores, soziale Medien. Diese Dienste würden als Medienplattformen, Benutzeroberflächen oder Medienintermediäre erfasst. Mit Blick auf die Voraussetzungen einer freien individuellen und öffentlichen Meinungsbildung würden zudem für den Bereich politischer Werbung und für soziale Medien bestehende Transparenzvorgaben ausgeweitet und neue eingeführt. Besonders meinungsrelevante Telemedien, die regelmäßig Nachrichten oder politische Informationen zum Inhalt haben, würden auf die Einhaltung journalistischer Standards verpflichtet.

Einen Dank richtete Raab an die ehrenamtlichen Versammlungsmitglieder in den Bereichen Medienkompetenz, Meinungsvielfalt und Medienförderung sowie Respekt und Anerkennung für die geleistete Arbeit in den vergangenen fünf Jahren. Ein Lob ging an diejenigen, die schon jahrelang die Offenen Kanäle betreuen. Zudem stünden die Bürgermedien für gelebtes Ehrenamt, sagt sie. „Die Engagierten in den Offenen Kanälen leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Medienvielfalt“, so Raab weiter.

Am Ende der Versammlung erklärte der Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Dr. Marc Jan Eumann, dass man das gemeinsame Ziel von Medienkompetenz nur erreichen könne, wenn man respektvoll miteinander umgehe. Das sei gewährleistet, wenn die mediale Teilhabe allen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz gleichermaßen ermöglicht würde. Ein Schwerpunktthema im Bereich der Medienkompetenz nehme daher die Demokratiebildung ein. Mit der EU-Initiative klicksafe würden Trainingsstationen des „Democracy Gym“ eingeführt, das einem Fitnessstudio für Demokratie gleichzusetzen sei.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Veranstaltung ohne große MedienpräsenzVersammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zieht positive Bilanz
letzten Beitrag

BUCHTIPP: „Straßenstaub“ – Autor Daniel Gebhart

nächster Beitrag

Innenminister Strobl sagt im Untersuchungsausschuss von Baden-Württemberg aus

nächster Beitrag
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Innenminister Strobl sagt im Untersuchungsausschuss von Baden-Württemberg aus

Neuste Beiträge

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

21. September 2023
Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

20. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem?

20. September 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

OLG Frankfurt am Main entscheidet zu Gunsten der „freien Meinungsäußerung“

19. September 2023
1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Wie dem Haßlocher Unternehmer IHR-WUNSCHZAUN so langsam die Luft aus geht

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Missbrauchsfall Edenkoben: Land prüft Fußfessel auch unter Zwang

17. September 2023
Streit um Lithiumförderung in der Pfalz – Geinsheimer Bürgerinitiative läuft Sturm

Bürgerforum „Ein Jahr Widerstand gegen den Lithiumwahn“

14. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen? 21. September 2023
  • Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org 20. September 2023
  • Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem? 20. September 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner