• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Verhafteter Anwalt: Hat die deutsche Botschaft in Ankara Warnungen ignoriert?

von Karin Hurrle
04.03.2020
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) fordert eine umfassende Aufklärung – Heute Bericht in tagesschau.de 

Im Fall des in der Türkei inhaftierten Kooperationsanwalts gibt es schwere Vorwürfe gegen deutsche Diplomaten. Der Jurist soll die deutsche Botschaft in Ankara über eine mögliche Gefährdung durch dessen Tätigkeit informiert haben. Das geht aus der Anklageschrift der türkischen Staatsanwaltschaft hervor, die der NDR einsehen konnte. In einer darin zitierten E-Mail an einen Botschaftsmitarbeiter hatte Anwalt Yilmaz S. Sicherheitsbedenken geäußert und die Botschaft gebeten, beim türkischen Außenministerium eine Genehmigung für seine anwaltliche Tätigkeit für die Deutschen einzuholen und sich von Asylbewerbern Vollmachten ausstellen zu lassen. Der Rechtsvertreter von Yilmaz S. bestätigte dem NDR die Bedenken seines Mandanten und erklärte: Die deutsche Botschaft habe geantwortet, Yilmaz S. solle seine Tätigkeit wie bisher fortsetzen.  S. führte schon seit Längerem an die Botschaft weitergeleitete Rechercheaufträge des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus und überprüfte in der Türkei Angaben von türkischen Asylbewerbern in Deutschland. Offenbar waren dem Anwalt Bedenken gekommen, dass die türkischen Behörden aufgrund der veränderten politischen Lage in der Türkei strenger gegen mögliche Rechtsverstöße vorgehen könnten: „Wenn heutzutage Journalisten, Arbeitgeber und Politiker mit ernsthaften Beschuldigungen öffentlich konfrontiert werden, kann man nicht wissen, was und wem morgen in diesem Land etwas zustößt“, so der Anwalt laut Anklageschrift in seiner E-Mail.  Die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) sagte dem NDR: „Wenn sich dieser Verdacht erhärtet hat, dann hat die deutsche Botschaft hier hochgradig fahrlässig gehandelt.“ Die Politikerin fordert eine umfassende Aufklärung, weil hier nicht nur der Kooperationsanwalt, sondern auch die Asylsuchenden in Gefahr gebracht worden seien.  Die Staatsanwaltschaft in Ankara wirft Anwalt Yilmaz S. und vier weiteren Angeklagten tatsächlich unter anderem vor, ohne Vollmacht von Betroffenen auf geheime Daten in türkischen Justizdatenbanken zugegriffen zu haben und die Ergebnisse dann an die deutsche Botschaft weitergeleitet zu haben. Das erfülle den Tatbestand der rechtswidrigen Beschaffung geheimer Informationen zu Spionagezwecken sowie der rechtswidrigen Aneignung und Weitergabe persönlicher Daten. Yilmaz S. wird in der Anklage zudem beschuldigt, einen Justizangestellten bestochen zu haben, um an vertrauliche Akten zu gelangen. Dem widerspricht der Anwalt.  Kooperationsanwälte sollen vor Ort Angaben überprüfen, die Asylbewerber gegenüber dem BAMF machen. So soll kontrolliert werden, ob tatsächlich ein Asylgrund vorliegt. Wie der NDR aus Regierungskreisen erfuhr, arbeiteten 2019 in 30 Ländern Kooperationsanwälte für die Bundesrepublik. Anwalt Yilmaz S. war am 19. September 2019 von den türkischen Behörden festgenommen worden. Bei der Festnahme und bei anschließenden Durchsuchungen wurden Akten von Asylbewerbern und Ausdrucke aus türkischen Datenbanken mit deren Daten beschlagnahmt. S. gab im Zuge des Ermittlungsverfahrens an, er habe diese Akten von der Botschaft bekommen.  Aus dem Auswärtigen Amt hieß es auf NDR Anfrage, man setze sich weiterhin intensiv für eine Klärung der Vorwürfe und eine Aufhebung der Untersuchungshaft ein. Weitere Angaben könne man aus Gründen des Schutzes der Persönlichkeit Betroffener nicht machen. Über die Vorwürfe gegen die deutsche Botschaft in Ankara berichtet der NDR am Mittwoch, 4. März auf tagesschau.de und in den Radioprogrammen der ARD. (red.)

Am 13. Februar gibt es bei NDR 90,3 einen Thementag zur Bürgerschaftswahl. Dieser klärt entscheidende Fragen zur bevorstehenden Wahl am 23. Februar und stellt im Treffpunkt Hamburg sechs Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten vor. Von 20.00 bis 21.00 Uhr präsentiert NDR 90,3 Moderatorin Susanne Röhse Portraits der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Marcus Weinberg (CDU), Cansu Özdemir (Linke), Dirk Nockemann (AfD) und Anna von Treuenfels (FDP). Im Treffpunkt Hamburg geht es auch darum, mit welchen Themen die Kandidatinnen und Kandidaten bei den Hamburgerinnen und Hamburgern punkten wollen und, welche Chancen sie sich bei der Wahl ausrechnen. Überblick zur Bürgerschaftswahl bei NDR 90,3 Auf ndr.de/hamburg bündelt eine Übersichtseite aktuelle Nachrichten rund um die Bürgerschaftswahl. Außerdem finden sich dort Informationen zu den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten, den Wahlprogrammen, den bisherigen Bürgermeistern und zum Hamburger Wahlrecht. Am Vormittag ab 11.00 Uhr ist bei NDR 90,3 Landeswahlleiter Oliver Rudolf zu Gast. Der studierte Jurist informiert über den aktuellen Stand der Wahlvorbereitungen und klärt Fragen rund um die Bürgerschaftswahl. Wer sich dort zur Wahl stellt, zeigt NDR 90,3 im NDR Kandidat*Innen-Check. Dafür hat das Landesfunkhaus Hamburg allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich in Hamburg zur Wahl stellen, die Chance gegeben, sich in kurzen Videos ihren Wählerinnen und Wählern zu präsentieren.  Mehr unter www.ndr.de/hamburg und www.facebook.com/NDRHamburg. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) will wieder Landrat werden

Nächster Beitrag

Test bei weiteren Familienangehörigen zeigt positives Ergebnis

Nächster Beitrag

Test bei weiteren Familienangehörigen zeigt positives Ergebnis

Neuste Beiträge

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021
„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

„Sterne des Sports“: Rudergesellschaft Speyer 1883 im Bundesfinale für soziales Engagement geehrt

19. Januar 2021
PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

PORTAL4SCHOOL – DIE INTELLIGENTE KOMPLETTLÖSUNG FÜR EINE DIGITALISIERTE SCHULE

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal 20. Januar 2021
  • Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig? 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen