• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Verbrauchertäuschung mit Medikamenten-Siegel

von Karin Hurrle
30.03.2015
in Wirtschaft
Share on FacebookShare on Twitter

Sendung NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ am Montag 30. März um 20.15 Uhr

Bei der Vergabe des Preises „Medikament des Jahres“ werden dubiose Praktiken angewandt. Das zeigen Recherchen des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“. Die Auszeichnung wird vom Bundesverband Deutscher Apotheker vergeben und ist nach Auffassung der Wettbewerbszentrale wettbewerbswidrig. Jedes Jahr prämiert der Bundesverband Deutscher Apotheker in zahlreichen Kategorien die „Medikamente des Jahres“. Den Titel und das goldene Siegel nutzen zahlreiche Pharmahersteller für die Werbung. So schmückte sich „Wick MediNait“ in der Fernsehwerbung mit dem Titel „Erkältungsmedikament des Jahres 2014“, andere freuen sich im Internet über den „Pharma-Oscar“. In diesem Jahr wirbt unter anderem das Schlankheitsmittel „formoline L112“ mit dem Hinweis „Schlankheitsmittel des Jahres 2015“.

Rechtsanwältin Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale in Bad Homburg: „Nach unserer Auffassung ist dieses Siegel wettbewerbswidrig. Denn der Verbraucher enthält keine Informationen darüber, wie dieses Siegel zustande gekommen ist. Für ihn ist nicht zu erkennen, was geprüft wurde“. Die Wettbewerbszentrale kritisiert, dass bei den Verbrauchern der Eindruck erweckt werde, der Apothekerverband habe das wirkungsvollste Mittel ausgezeichnet. Tatsächlich werden Wirksamkeit und Zusammensetzung der prämierten Produkte im Zusammenhang mit der Preisverleihung jedoch nicht noch einmal geprüft. Grundlage ist hier nach Angaben des BVDA eine Umfrage unter Apothekern, bei der abgefragt wird, wie häufig sie ein bestimmtes Medikament im kommenden Jahr empfehlen werden.

Nach Auffassung des Arzneimittelexperten Prof. Gerd Glaeske von der Universität Bremen sind unter den Preisträgern viele Produkte, deren Wirksamkeit und Zusammensetzung nicht ausreichend belegt sei: „Wir haben hier Produkte dabei, die erhebliche Kritik auf sich gezogen haben in der letzten Zeit. Sie sind vielleicht ökonomisch interessant, fallen aber in der Selbstmedikation für mich durch. Insofern ist das aus meiner Sicht alles wenig geeignet, um eine Kompetenz der Apotheker darzustellen.“

Die Wettbewerbszentrale sieht in der Verwendung des Siegels in der Werbung zudem einen Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz. Dieses untersagt es, mit der Empfehlung von Apothekern für Arzneimittel zu werben. Mit dieser Begründung urteilte auch das Oberlandesgericht Frankfurt am 12. Februar 2015, dass Procter & Gamble sein Präparat „Wick MediNait“ nicht länger als „Erkältungsmittel des Jahres 2014“ bewerben darf.

Obwohl der Name es für den Verbraucher vielleicht so klingen lässt: Der Bundesverband Deutscher Apotheker ist nicht die Spitzenorganisation der Apothekerschaft in Deutschland, das ist die ABDA, die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Für die ABDA ist die Preisverleihung zum „Medikament des Jahres“ ein Ärgernis: „Die ABDA distanziert sich von derartigen Maßnahmen und würde sie selbst auch nicht durchführen.“

Der Bundesverband Deutscher Apotheker war bisher zu keiner Stellungnahme gegenüber dem NDR bereit. Mehr zum Thema in der Sendung „Markt“ am Montag, 30. März, 20.15 Uhr im NDR Fernsehen und auf www.ndr.de/markt. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Bundesrat verhandelt heute Gesetzentwurf „Stalking“

Nächster Beitrag

Von Karfreitag bis Ostersonntag

Nächster Beitrag

Von Karfreitag bis Ostersonntag

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort

19. Januar 2021
Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021

19. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt 22. Januar 2021
  • Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen 22. Januar 2021
  • Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn: 20. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen