• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Unterzeichnung des Ergebnispapiers der Mediation „Tiefe Geothermie Vorderpfalz“ ein Armutszeugnis

von Redaktion
26.04.2013
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Haßloch hat dieses Papier nicht unterzeichnet – Es besteht noch großer Handlungsbedarf

Die Unterzeichnung des Ergebnispapiers aller Beteiligten der Mediation „Tiefe Geothermie Vorderpfalz“ am vergangenen Mittwoch in Landau nannte Karin Hurrle, Pressesprecherin der Bürgerinitiative Haßloch, ein Armutszeugnis. Auch Haßloch habe zwei Jahre an den regelmäßigen Treffen teilgenommen, jedoch seien deren kritische Anmerkungen nicht annähernd berücksichtigt worden. Für sie seien weder Plebiszit, noch die versicherungstechnischen Fragen in dem Papier geregelt, so dass die Bürger bei Schäden nicht geschützt seien. Das sei auch der Grund gewesen, weshalb Haßloch dieses Papier nicht mit unterzeichnet habe. In der Vergangenheit sei man der Landesregierung immer wieder auf die Füße getreten und wegen diesen Punkten öfters bei den maßgeblichen Personen in Mainz vorstellig geworden.

Versprochen habe man bei den Gesprächen immer viel, aber wenig davon gehalten. Wenn nun Frau Lembke so tue, als sei die Unterzeichnung dieses Papiers ein Erfolg, so wolle sie die Bürger nur beruhigen. Bisher seien die Betroffenen in Landau in Bezug auf ihre Schäden nicht annähernd entschädigt worden, sondern man habe die Bürger dort einfach im Regen stehen lassen. Außerdem seien bereits während des Mediationsverfahrens Bohrungen in Insheim durchgeführt worden, ohne sich überhaupt an die Absprachen innerhalb des Mediationsverfahrens zu halten. Dies sei auch des Öfteren von den Teilnehmern kritisiert worden.

Dass sich nun dort eine weitere Bürgerinitiative gegründet habe, zeuge nicht von großem Vertrauen in die Landesregierung. Nun der neu gegründeten BI in Insheim vorzuwerfen, diese hätten die Thematik verschlafen, sei nicht fair. Obwohl alle nach dem zweijährigen Mediationsverfahren zu der Erkenntnis gekommen seien, dass die Geothermie nicht wirtschaftlich ist und noch viele Gefahren birgt, versuche man ohne Rücksicht auf Verluste weiter zu bohren und tue so, als ob nichts wäre. Dies erwecke den Eindruck, dass die Ministerin die Sorgen der Bürger überhaupt nicht interessiere.

Alleine die Kritik von Frau Lembke an dem Versorger Energie Südwest, die möglicherweise Insolvenz anmelden müssen, weil sie keine dritte Bohrung bezahlen können, zeige wie rücksichtslos jetzt schon an die Sache herangegangen werde. Politisch wolle man was „durchpeitschen“, Verantwortung bei finanziellen Schäden aber nicht dafür übernehmen, sondern überlasse dies lieber dem Steuerzahler, so wie beim Nürburgring und anderen „Altlasten“. Nach Meinung der BI Haßloch müsse daher bei derartigen Vorhaben das Land die Bürgschaft übernehmen, um Schaden von den Bürgern aber auch von den Energieversorgern abzuwenden und ein späteres Desaster zu vermeiden. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Investitionsprojekt der Telekom soll Bürger leistungsfähiger machen

Nächster Beitrag

Bayerischer Landtag setzt Untersuchungsausschuss ein

Nächster Beitrag

Bayerischer Landtag setzt Untersuchungsausschuss ein

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt 18. Januar 2021
  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen